Sonntag, 22. Juni 2025


ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+

9,95 - pro Monat
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Werbung

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ePaper | Kiosk findenAbo

Profi-Einheit der Woche: Der finale Lauf von Manoel Messias vor dem 2:26:50-Stunden-Marathon-Rekord

Beim Ironman Brasil unterbot Manoel Messias erstmalig die 2:30-Stunden-Marke im Langdistanz-Marathon. Wir analysieren die letzte Schlüsseleinheit des Kurzdistanz-Spezialisten vor seinem Rekordlauf.

Studie bei Sprintdistanz in der Hitze: Wie Agegrouper und Profis thermisch und biomechanisch reagieren

Hitze-Explosion auf dem Rennkurs: In Hongkong schraubten Athleten ihre Körperkerntemperatur auf bis zu 41 Grad Celsius – ein Stresstest für die Thermoregulation. Eine neue Studie liefert exklusive Einblicke in die physiologischen Veränderungen im Wettkampf.

Profi-Einheit der Woche: Langer Tempowechsellauf von Yokohama-Siegerin Jeanne Lehair

Nach Platz zwei beim Ironman 70.3 Valencia und Sieg beim WTCS-Rennen in Yokohama: Wir blicken auf eine Schlüsseleinheit aus Jeanne Lehairs Laufvorbereitung.

Profi-Einheit der Woche: Beeindruckender Intervall-Mix von Ironman-70.3-Weltmeister Jelle Geens

In der Rennwoche der T100 San Francisco blicken wir auf eine intensive Schlüsseleinheit von Mitfavorit, Ausnahmeläufer und Ironman-70.3-Weltmeister Jelle Geens.

Natürlicher Entzündungshemmer? Wie Orangensaft deine Leistung schützt

Du planst dein Training sorgfältig und achtest auf die richtige Regeneration sowie Ernährung. Doch eine entscheidende Phase wird häufig unterschätzt: die Zeit nach dem Essen. Eine fettreiche, kohlenhydratreiche Mahlzeit kann im Körper eine akute Entzündungsreaktion auslösen. 

Final Countdown: Worauf es kurz vor deinem Wettkampf ankommt

In wenigen Tagen oder Wochen holst du dir die Belohnung für das Training der vergangenen Monate ab: Das Saisonhighlight naht. Diese Aspekte sind jetzt wichtig, damit auf den letzten Drücker nichts mehr schiefgeht.

Höhere VO2max: Dunkle Schokolade als Performance-Booster?

Ein Stück dunkle Schokolade vor dem Training – bloßer Genuss oder geheimer Performance-Boost? Eine Studie geht der Frage nach, ob der Kakao-Snack wirklich messbar fitter macht.

Weitere Beiträge

Finishen & Helfen: Mach mit beim Rucksackprojekt für Kinder in Malawi

Du hast dein Ziel erreicht – jetzt kannst du noch mehr bewirken! Gemeinsam mit Rotary & Rotaract sammeln wir Teilnehmerrucksäcke für Kinder in Malawi.

Vancouver T100: Kann Rico Bogen seine starke Form bestätigen?

Rico Bogen überzeugte zuletzt mit einem dominanten Auftritt in San Francisco. In Vancouver will der Deutsche nachlegen – doch die Konkurrenz um Geens, Van Riel und Co. ist bereit zum Konter. Der Favoritencheck.

Vancouver T100: Startzeiten, Favoriten, Strecke und Livestream

Der dritte Stopp der T100 Triathlon World Tour 2025 führt die Weltelite nach Vancouver. Mit atemberaubender Kulisse, anspruchsvollen Strecken und einem hochkarätigen Starterfeld verspricht das Rennen an Kanadas Westküste Hochspannung.

Ironman Les Sables d’Olonne: Anne Haug greift nach der WM-Quali

In knapp zwei Wochen geht an der französischen Westküste der Ironman Les Sables d’Olonne über die Bühne. Für Anne Haug geht es bei diesem Rennen in erster Linie um die Qualifikation für die Ironman-Weltmeisterschaft.

Sam Long und Lucy Charles-Barclay: Favoriten gewinnen beim Ironman 70.3 Eagleman

Aufholjagd und Start-Ziel-Sieg: Die hoch gehandelten Stars setzen sich auf der neunten von 18 Stationen der Ironman Pro Series in Cambrigde, Maryland, durch. Die Deutsche Daniela Kleiser verpasst nach einem fantastischen Lauf knapp das Podium.

Juni 2005: Das stand vor 20 Jahren in der triathlon

Ironman-Held Faris, Windstrafen in Frankfurt, leidende Anfänger und eine sehr reflektierte Natascha Badmann: Das war der Juni 2005 in der triathlon. Eine neue Ausgabe unserer Retro-Serie – 20 Jahre später mit einem Schmunzeln im Gesicht und dem Wissen von heute.

Agegrouperin Juni 2025: Cynthia Reif ist nicht schnell, sondern ausdauernd

Als Triathlonspätzünderin hat Cynthia Reif in der Langdistanz ihre sportliche Heimat gefunden. Die gebürtige US-Amerikanerin lebt schon lange in Hamburg und wird demnächst die deutsche Staatsbürgerschaft annehmen. Vor ihrem 60. Geburtstag liebäugelt sie nun mit der Qualifikation für die Weltmeisterschaft.

Ironman: Neue Distanzen bei europäischen Rennen

Frankreich bekommt 2026 gleich zwei neue Ironman-Rennen – zumindest in gewisser Hinsicht. Beide Events sind bereits Teil des Kalenders, ändern jedoch ihre Distanzen.

Kommentar zum Verfahren mit Dopingsündern: Ein falsches Signal

Ein Triathlet und Betreuer aus der Schweiz verstößt gegen das Anti-Doping-Statut, wird gesperrt und hält sich nicht an diese Auflagen. Das Ergebnis: Er nimmt wieder an Wettkämpfen teil. Ein katastrophales Zeichen an alle ehrlichen Sportler, findet unser Redakteur Bengt-Jendrik Lüdke.

Verurteilt, verwarnt – vergessen: Vom aufreibenden Kampf gegen die Dopingkultur

Agegrouper nutzen beim Kampf um Bestzeiten im Triathlon jedes Detail. Vereinzelt greifen sie dabei zusätzlich auf unlautere Methoden zurück. In einem uns bekannten Fall hat ein überführter Athlet gegen seine Sperre verstoßen – und kommt glimpflich davon. Warum? Und welches Signal sendet dieses Urteil?

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare