Mittwoch, 31. Mai 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.



Carbon & Laktat: Alle Wege führen auf den Römerberg

Chefredakteur Nils Flieshardt hat vorgelegt, Jan Frodeno zieht nach – und dann müssen die heutigen Talker Anna Bruder und Frank Wechsel ran. Jeder Langdistanz-Finisher in spe geht mir seiner ganz eigenen Philosophie an die 226 Kilometer.

Aktuell

Jonas Schomburg nach Rang sechs beim WTCS-Rennen in Cagliari: „Bin auf dem richtigen Weg“

Der 29-Jährige kommt beim dritten Stopp der Serie als bester deutscher Athlet ins Ziel und schafft das beste Einzelergebnis seiner Karriere bei der WTCS. Im Interview spricht er über den Wettkampf, die Olympischen Spiele in Paris 2024 und das Heimrennen in Hamburg Mitte Juli.

Umstieg erleichtern: Vom Pool ins Freiwasser

Wenn die Triathlonsaison beginnt, steht auch das Training im Freiwasser immer häufiger auf dem Plan. Häufig ist dies mit hohem Zeitaufwand und noch niedrigen Wassertemperaturen verbunden. Wir geben Tipps, wie du im Becken für das Schwimmen im offenen Gewässer trainieren kannst.
00:25:50

Die Geburtsstätte des Speedmax: Zu Besuch bei Canyon

Die Liste der Profis, die auf einem Canyon-Rad sitzen, wird immer länger. Das Speedmax – egal in welcher Ausführung und Farbe – ist im Triathlon inzwischen allgegenwärtig. Zeit also, dass wir uns beim Koblenzer Fahrradhersteller umgucken.

Anne Reischmann bloggt: Fix und fertig auf Platz fünf beim Ironman 70.3 Kraichgau

Vor knapp einer Woche ist Anne Reischmann beim Ironman 70.3 Kraichgau gestartet und hat sich bei starker Konkurrenz auf den fünften Platz gekämpft. Wie...
- Anzeige -

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

ePaper | Kiosk findenAbo

Werbung

Werbung

Comprare cialis a prezzi accessibili - cialis911.com/

Plinko-Spiel: Das unvergleichliche Unterhaltungserlebnis, das die sozialen Medien im Sturm erobert https://plinko.game/de

Salzversorgung sichern: Teste für uns die „Fast Chews“ von SaltStick

Wenn es im Wettkampf und Training zur Sache geht, ist eine ausreichende Natriumversorgung unabdingbar. Als Lesertesterin oder Lesertester hast du nun die Möglichkeit, mit den "Fast Chews" von SaltStick unkompliziert deinen Bedarf zu decken.

Technik-Tipps: Cleats richtig einstellen

Eine vernünftige Sitzposition beginnt bei den Füßen, denn sie sind zwei der fünf Kontaktpunkte zwischen Mensch und Maschine. Folgende Faktoren solltest du bei der Einstellung der Pedalplatten beachten, damit du beschwerdefrei und kraftvoll treten kannst.
01:03:09

Exklusiv: Die Räder der besten Triathleten der Welt

Man nehme: Die besten Triathleten der Welt. Ihre Räder. Und unseren Chefredakteur Nils Flieshardt, einen der besten Experten der Triathlon-Räder-Welt. Und dann lasse man alle zusammen eine Stunde auf Ibiza allein. Hier kommen die Insights der Wechselzone der PTO European Open 2023!

Podcast

triathlon-Abo

 84,95 109,95

ePaper | Kiosk finden

Podcast von power & pace: Lange Einheiten im Triathlontraining

In jedem Trainingsplan für einen Triathlon finden sich Einheiten, die länger sind als andere. Wieso sie notwendig sind, welches Ziel dahintersteckt und wie sie bestmöglich gestaltet werden sollten, darüber spricht triathlon-Redakteurin Anna Bruder mit Björn Geesmann in dieser Episode.

Fokus aufs Detail: Die optimale Druckphase beim Kraulschwimmen

Kleine Technikdetails machen beim Schwimmen oft mehr aus, als man denkt. Was zunächst unwichtig erscheint, kann ausschlaggebend für eine effiziente Druckphase beim Kraulschwimmen sein.

Technik-Tipps: Die richtige Fingerhaltung beim Schwimmen

Die Fingerhaltung ist beim Schwimmen maßgeblich am Vortrieb beteiligt. Wie sollte sie optimalerweise aussehen, damit du auch ohne Schwimmhäute im Wasser vorwärtskommst?
00:23:44

Kannst du helfen, Kollege? Rad-Set-up für die DIY-Langdistanz mit Nils Flieshardt

Auf dem Rad verbringt man bei einem Triathlon in der Regel die längste Zeit. Wie viel Zeit das bei Nils' DIY-Langdistanz sein wird, bleibt abzuwarten. Um möglichst gut dafür gerüstet zu sein, sucht er sich im Vorfeld Hilfe beim Kollegen Marcus Baranski – einem erfolgreichen Zeitfahrer und TT-Bike-Nerd.

Technik-Tipp: Den Kraulbeinschlag optimieren

Auch Triathleten brauchen zum Schwimmen ihre Beine. Sie sorgen für Stabilität im Wasser, eine hohe Wasserlage und sind Voraussetzung dafür, dass die Arme so richtig Vortrieb erzeugen können. Wir zeigen, wie du deinen Beinschlag auf Vordermann bringst.

Effizient und sauber: Tipps für die Schrittfrequenz

Die Schrittfrequenz ist ein wesentlicher Bestandteil einer effizienten, sauberen Lauftechnik. Noch dazu kann sie eine wichtige Rolle in der Verletzungsprophylaxe spielen. Worauf du achten musst und wie du deine Schrittfrequenz optimieren kannst, erfährst du hier.

Das Trainingscamp von power & pace: Mallorca-Vibes

Das Trainingscamp von power & pace zusammen mit Hannes Hawaii Tours neigt sich dem Ende entgegen. Publisher Frank Wechsel und Team-Managerin Jule Bartsch kommen ins Plaudern. Gemeinsam lassen sie die erste Camp-Woche und einige Highlights Revue passieren.

Weitere Beiträge

Sonja Tajsich bloggt: Mehrere Portionen Aufregung

Die Spannung steigt: In etwas mehr als einem Monat steht Sonja Tajsich an der Startlinie des Swissman. Im neuen Blogeintrag nimmt sie euch mit in ihre Vorbereitung.

Carbon & Laktat: Vom Frage- zum Ausrufezeichen?

Am kommenden Wochenende steht mit dem Ironman 70.3 Kraichgau das erste große Rennen des Veranstalters auf deutschem Boden im Kalender. Die Starterlisten der Profis sind mit einigen vielversprechenden Namen gespickt, viele davon sind jedoch mit Fragezeichen versehen. Nils Flieshardt und Anna Bruder sprechen über die Protagonistinnen und Protagonisten sowie darüber, welche Haken es im Rahmen eines Vorbereitungsrennens zu setzen gilt.

Der Ticker vom Wochenende: Zweiter Triumph für Long, Zeitstrafe für Kienle, Siege für Coldwell und Wilde

Am vergangenenen Wochenende waren Triathletinnen und Triathleten auf verschiedenen Distanzen und Formaten unterwegs. Hier kommt ein Überblick im Ticker.

Richtig vorbereiten: Mobilisation vor dem Lauf

Das Mobilisieren vor dem Laufen sollte zu deiner Routine genauso dazugehören wie das Trinken danach. Mit gezielten Übungen kannst du deinen Körper auf den Lauf vorbereiten. Zudem beugst du durch das Lockern der Muskulatur Verletzungen vor.

Trans America Twice: Jonas Deichmann plant USA-Querung als Duathlon

Nach seinem Triathlon um die Welt plant der Extremsportler Jonas Deichmann sein nächstes großes Projekt. Ab dem 28. Juni 2023 will er die USA mit dem Gravelbike und in Laufschuhen gleich zweimal durchqueren.

Wochenende in Sicht: Vorschau auf die nächsten Wettkämpfe

Ab jetzt geht es Schlag auf Schlag, und es gibt nahezu kein Wochenende ohne Triathlon. Wir werfen einen kurzen Blick nach Frankreich und Mallorca, nach Japan und in die USA.

Podcast von power & pace: Depression und Triathlon

Thomas Kricheldorf spricht ganz offen über die Erkrankung und darüber, wie er auch dank des Triathlons heilen konnte.

13 Termine in Langen: Sailfish Swimnights starten am 18. Mai

Auch in diesem Jahr habt ihr wieder die Möglichkeit im Langener Waldsee auf gekennzeichneter Strecke zu schwimmen.

Carbon & Laktat: What happens in Ibiza …

Die ersten PTO European Open im Triathlon sind Geschichte. Chefredakteur Nils Flieshardt und Publisher Frank Wechsel haben sich vor und hinter den Kulissen des Rennens umgeschaut. Das Fazit aus fünf spannenden Tagen.

24 Rennen: World Triathlon Championship Finals 2024 in Málaga

Die World Triathlon Championship Finals werden 2024 in Malaga ausgetragen. In 24 Rennen finden Entscheidungen im Elite-, U23-, Junioren-, Para- und Agegroup-Triathlon statt.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare