Dienstag, 18. März 2025


Schneller wieder fit: Wir suchen Lesertester für den „Muscle Complex“ von feels.like

Wer hohe Trainingsumfänge realisiert, muss besonders viel Wert auf die Regeneration legen. Der „Muscle Complex“ von feeds-like verspricht frische Beine durch äußerliche Anwendung. Wir suchen zehn Personen, die das Produkt testen und ihre Eindrücke teilen wollen.

Aktuell

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+

9,95 - pro Monat
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Werbung

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ePaper | Kiosk findenAbo

Profi-Einheit der Woche: Alex Yees phänomenale 2-km-Intervalle aus dem Marathontraining

Acht Wochen vor seinem Marathon-Debüt in London steckt Olympiasieger Alex Yee mitten in der spezifischen Vorbereitung. Wir blicken auf eine beeindruckende Intervalleinheit des Ausnahmeläufers.

Durchatmen: Warum das Zwerchfell dabei dein wichtigster Muskel ist

Über die Atmung machen Triathleten sich vor allem beim Schwimmen Gedanken. Beim Radfahren und Laufen läuft dieser Automatismus quasi nebenher. Dabei kann dich eine bewusste Atemtechnik auch in diesen beiden Disziplinen besser machen.

Optimales Warm-up im Triathlon: Was sagt die Wissenschaft?

Ein effektives Warm-up ist ein entscheidender Faktor für eine optimale Wettkampfleistung. Eine aktuelle Studie zeigt jedoch, dass nicht alle Athleten alles richtig machen und noch viel Potenzial vorhanden ist. Wir geben dir praktische Empfehlung für deine Erwärmung.

Schwimmen: Die perfekte Ellbogenposition beim Freistil

Möchtest du schneller durchs Wasser gleiten? Dann solltest du dich auf einen oft vernachlässigten, aber entscheidenden Faktor konzentrieren: die Position deines Ellbogens beim Freistilschwimmen.

Von Aerodynamik bis Wiegetritt: Die wichtigsten Trainingsbegriffe im Radfahren

Jede Sportart hat Begriffe, die in Trainingsplänen oder in Gesprächen mit dem Coach immer wieder auftauchen. Im Triathlon ist das nicht anders. Hier das A bis Z für die erste Disziplin.

Natron im Ausdauersport: Vom Hausmittel zum leistungssteigernden Supplement

Ein altbekanntes Hausmittel erobert die Sportwelt: Natron. Was als Helfer im Haushalt begann, gilt heute als leistungssteigerndes Wundermittel im Ausdauersport. Profis schwören darauf – doch was steckt wirklich dahinter?

Profi-Einheit der Woche: Progressiver Tempodauerlauf von Georgia Taylor-Brown

Die Saison 2025 nimmt langsam Fahrt auf: Diese Woche blicken wir auf das Lauftraining von Kurzdistanz-Spezialistin Georgia Taylor-Brown.

Weitere Beiträge

Neuer Austragungsort: T100 Triathlon World Tour macht in Valencia Station

Die spanische Stadt am Mittelmeer wird sowohl das T100-Event als auch den World Triathlon Cup ausrichten. Mit der Entscheidung für Valencia ist auch sicher, dass es kein T100-Rennen auf Ibiza geben wird.

Streckenrekord: Mike Phillips gewinnt Ironman New Zealand vor Joe Skipper

Der Neuseeländer Mike Phillips gewinnt den Ironman Neuseeland in neuer Bestzeit. Bei den Frauen triumphiert Regan Hollioake aus Australien.

Jetzt geht’s los! Saisonstart für die Langdistanzprofis beim Ironman Neuseeland

Der Ironman Neuseeland ist das erste Profirennen des Jahres im Kalender des amerikanischen Rennveranstalters. Wer sind die Favoriten?

Aller guten Dinge sind drei: Laura Philipp startet 2025 erneut in Roth

Das Starterinnenfeld in Roth bekommt weltmeisterliche Verstärkung. Laura Philipp ist die fünfte Athletin des bereits bekannten Profiaufgebots.

Unfall in Neuseeland: Pieter Heemeryck muss seinen Saisonstart verschieben

Der Start beim Ironman Neuseeland am kommenden Wochenende war für den Belgier Pieter Heemeryck fest eingeplant – mit der jetzigen Diagnose nach dem Unfall ist ein frühzeitiger Einstieg in die Saison in weiter Ferne gerückt.

Positive Dopingprobe: Imogen Simmonds äußert sich zu Verdachtsfall

Ein unerwartetes Ergebnis eines Dopingtests stellt die Karriere der Schweizer Triathletin Imogen Simmonds auf den Kopf. Trotz eines positiven Befunds auf Ligandrol versichert sie ihre Unschuld.

Carbon & Laktat: Planung abgeschlossen

Nils Flieshardt und Jan Grüneberg sprechen über die Saisonplanung der Profis und erste große Rennen.

Saisonplanung von Nicolas Mann: Volle Konzentration auf eine Rennserie

Nicolas Mann pendelt im Jahr 2025 zwischen Rennalltag und Weltmeisterschaft. Neben sieben Events über die 100-Kilometer-Distanz steht für dieses Jahr auch die Ironman-70.3-WM in Marbella in seinem Rennkalender.

40 Jahre DTU: Wie der Verband aus einem exotischen Ding den Wettkampfsport Triathlon machte

Herzlichen Glückwunsch, Deutsche Triathlon Union! Der Sportfachverband für Triathlon und artverwandte Mehrkampfwettbewerbe feiert Jubiläum. Seit vier Jahrzehnten sorgt die DTU für einheitliche Regeln und faire Wettkämpfe, fördert Nachwuchs und olympischen Leistungssport. Es ist viel passiert im Triathlon seit dem DTU-Gründungstag am 23. Februar 1985.

Schwimmen: Wie muss ich bei Technikübungen atmen?

Die Atmung bei Schwimmtechnikübungen kann sich vom normalen Kraulschwimmen unterscheiden. Dabei ist die Atmung je nach Ziel der Übung abhängig. Doch wie geht es richtig, Luft anhalten oder auspusten?

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare