Die Deutsche Triathlon Union (DTU) hat insgesamt 26 Athletinnen und Athleten in den Bundeskader für das Jahr 2024 berufen. Sportdirektor Martin Veith: "Wir arbeiten konsequent und zielorientiert, um die Erwartungen zu erfüllen." Der Para-Kader besteht aus sechs Aktiven.
Das große Triathlon-Rätselraten geht in die nächste Runde: Auch in diesem Jahr gibt es für die richtige Antwort wieder tolle Gewinne. Preis Nummer eins lässt allen Ästheten im Triathlon das Wasser im Munde zusammenlaufen.
In Irland wird eine Pause eingelegt. Die Lang- und Mitteldistanz-Rennen in Cork finden 2024 nicht statt. Es soll aber nicht das Ende der Veranstaltung sein.
Ab morgen geht es wieder los! Der triathlon-Rätsel-Adventskalender startet in die fünfte Auflage. Vom 1. bis zum 24. Dezember werden anhand von kniffligen Wortspielen jeden Tag die Namen von Triathleten gesucht. Wer richtig rätselt, hat die Chance auf viele attraktive Preise.
Wer im nächsten Jahr bei der Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii dabei sein möchte, sollte sich spätestens jetzt mit den möglichen Wettkämpfen und wahrscheinlichen Qualizeiten auseinandersetzen. Wir sagen dir, wo du wie schnell sein musst, um dir einen Slot zu sichern.
Der europäische Dachverband Europe Triathlon hat die Austragungsorte und Termine der Multisport-Europameisterschaft sowie der EM über die Sprint- und Kurzdistanz bekannt gegeben.
Kleider machen Leute, und das gilt auch für Triathletinnen und Triathleten. Ihr habt abgestimmt, welcher Hersteller für euch in Sachen Wettkampfbekleidung die Nase vorn hat.
Sie begleiten euch ins Ziel eines Wettkampfs sowie auf zahlreichen Trainingskilometern: die Laufschuhe. Für die diesjährigen triathlon-Awards habt ihr für eure bevorzugten Marken abgestimmt. Hier kommen die Favoriten.
Zum 13. Mal werden im Rahmen der Sailfish Night of the Year die triathlon-Awards verliehen. In der dritten Kategorie, die vorab präsentiert wird, dreht sich alles um das Thema Gadgets. Welcher Hersteller hier die Nase vorn hatte und welches innovative Produkt unter die Top drei kam, erfahrt ihr hier.
Zu einem optimalen Aufwärmprogramm vor dem Training und Wettkampf gehören die Mobilisation und Dehnung der beanspruchten Strukturen. Wir erklären, wieso der Einsatz sinnvoll ist und was es dabei zu beachten gibt.
Nach der Saison ist vor der Saison: Das Training nimmt wieder Fahrt auf und die Planungen für die kommenden Highlights stehen an. Doch es lohnt sich, einen Blick zurückzuwerfen und das vergangene Jahr zu analysieren.
Selbst erfahrene Athleten können sich nicht davon freisprechen, dass sie bestimmte Dinge besseren Wissens immer wieder falsch machen. Du solltest versuchen, schlauer zu sein – und diese Fehler im Lauftraining nicht zu begehen.
Es kratzt diskret im Hals, unbewusst zieht man den Schleim in der Nase hoch – und was war das? Ein Hüsterchen etwa? "Nein, alles halb so schlimm." Intensive Trainingsphasen machen anfällig für Infekte.
Mehr Leistung, weniger Verletzungen und Schmerzen: Das richtige Aufwärmprogramm hat positive Auswirkungen auf die anstehende Laufeinheit. Nicht nur in der kalten Jahreszeit.
In unserer Serie „Training verstehen“ erklären wir die Hintergründe typischer Bestandteile des Triathlontrainings. Warum sind diese Elemente so wichtig und welchen Zweck erfüllen sie? So bleiben die Einheiten kein Mysterium. Heute: der Ruhetag.
Bevor das Training für die neue Saison wieder richtig Fahrt aufnimmt, sollten Triathleten überprüfen, wie es um ihre gesundheitlichen und körperlichen Voraussetzungen steht. Diese Dinge gilt es zu beachten, damit du durchstarten kannst.
2024 findet die Ironman-WM auf Hawaii exklusiv für die Männer statt. Damit kehren die Profis am 26. Oktober nach einem Jahr Abstinenz zum Rennen nach Big Island zurück. Wir geben einen Überblick über die bereits qualifizierten Deutschen.
Nach der Weltmeisterschaft ist vor der Weltmeisterschaft. Und nach den ersten Qualifikations-Rennen, die bereits in Portugal, Florida und Mexiko stattgefunden haben, sind auch schon die ersten deutschen Profi-Athletinnen für die WM in Nizza qualifiziert. Wir geben einen Überblick.
Jeder Triathlet braucht es: ein Fahrrad. In der Kategorie "Triathlonrad des Jahres" habt ihr für eure Lieblingshersteller abgestimmt. Wir präsentieren die Gewinner.
Mit dem Ironman auf der mexikanischen Insel Cozumel hat Sebastian Kienle seine eindrucksvolle Karriere am vergangenen Sonntag beendet. Frank Wechsel und Nils Flieshardt sprechen mit dem Weltmeister von 2014 über das Rennen, seine Karriere und die Zukunft.
Zusammen mit unserem Partner Grofa haben wir ein tolles Angebot für dich kreiert. Bis zum 23. Januar 2024 gibt es für alle triathlon Abonnenten einen Rabatt von 35 % auf ausgewählte Produkte von Hyperice.
In seiner wahrscheinlich letzten Langdistanz hat Sebastian Kienle das Podium beim Ironman Cozumel haarscharf verpasst. Das Rennen der Männer gewann der Franzose Léon Chevalier, bei den Frauen siegte Gurutze Frades Larralde.
Der passionierte Musiker und Triathlet Christian Friedrich verbindet wieder seine beide Leidenschaften miteinander und bringt mit "Mein Neo Pren" eine Ode an die schwarze Gummihaut heraus. Viel Spaß beim Reinhören.
Aktuelle Kommentare