- Anzeige -Gesponsert: So verpflegt sich Powerbar-Athlet Frederic Funk während seiner ersten Langdistanz bei...

Gesponsert: So verpflegt sich Powerbar-Athlet Frederic Funk während seiner ersten Langdistanz bei der Challenge Roth

T100

Nun ist die Bombe geplatzt: Der deutsche Triathlon-Profi Frederic Funk – aktuell auf Platz 15 im PTO-Ranking – wird am 6. Juli 2025 seine erste Langdistanz bestreiten. Doch er hat sich nicht für irgendeine Langdistanz entschieden. Nein, es wird sein Heimrennen: die DATEV Challenge Roth.

Powerbar, offizieller Ernährungspartner von Frederic Funk, hat sich nur wenige Tage vor der offiziellen Roth-Ankündigung mit ihm über seine Emotionen und die Anpassung seiner Ernährungsstrategie für ein Langdistanzrennen ausgetauscht.

Powerbar: Nun ist es offiziell: Am Morgen des 6. Juli 2025 wirst du an der Startlinie im Main-Donau-Kanal stehen – oder besser gesagt schwimmen – und deine erste Langdistanz bei der DATEV Challenge Roth bestreiten. Was bedeutet dieses Rennen für dich?

Frederic Funk: Die DATEV Challenge Roth ist für mich ein extrem bedeutendes, wenn nicht sogar das persönlich wichtigste Rennen. Meinen ersten Triathlon habe ich im Jahr 2003 im Alter von fünf Jahren bei der Junior-Challenge absolviert. Außerdem bin ich seit Jahren regelmäßig am Challenge-Wochenende in Roth für meine Community sowie Partner vor Ort. Die Teilnahme brennt mir schon lange unter den Fingernägeln.

Du hast es gerade angesprochen: Die Teilnahme an der DATEV Challenge Roth brennt dir schon lange unter den Fingernägeln. Warum hat es dennoch so lange gedauert, bis du dich entschieden hast, Roth in deinen Rennkalender aufzunehmen?

Vor ein paar Jahren gab es im Triathlon eigentlich nur zwei Optionen: die Kurzdistanz mit dem Ziel Olympia oder die Langdistanz mit dem Ziel Hawaii. Die Akzeptanz und mediale Reichweite von Mitteldistanz-Rennen waren damals verschwindend gering. Doch vor allem durch die PTO und die T100-Serie gehören die Mitteldistanz- bzw. 100-Kilometer-Rennen inzwischen zu den am besten besetzten Wettkämpfen und ziehen die Aufmerksamkeit der gesamten Triathlon-Szene auf sich. Ich plane meine sportliche Zukunft immer nachhaltig. Mein Ziel ist es, auch mit über 35 Jahren noch wettbewerbsfähig zu sein und mein Pulver nicht schon in den ersten Jahren zu verschießen. Langdistanzen haben einfach einen enormen Einfluss auf den Körper.

Uns als deinen Nutrition-Partner interessiert jetzt natürlich vor allem die Verpflegung während deiner ersten Langdistanz. Würdest du sagen, dass die Verpflegung bei einer Langdistanz sogar nochmals wichtiger ist als bei einer Mitteldistanz?

Generell sage ich immer, dass die Ernährung die vierte Disziplin im Triathlon ist. Besonders auf der Langdistanz ist es entscheidend, von Beginn an ausreichend zu „fuelen“ – sprich, genügend Kohlenhydrate aufzunehmen – um die Leistung über die gesamte Distanz aufrechtzuerhalten und Einbrüche zu vermeiden. Eine effektive Verpflegungsstrategie erfordert sorgfältige Planung und gezieltes Training. Der Magen muss schrittweise an die hohen Kohlenhydratmengen gewöhnt werden, damit diese auch unter Belastung optimal aufgenommen werden können.

Kannst du uns deine Verpflegungsstrategie für die DATEV Challenge Roth bereits verraten? Welche Produkte setzt du explizit ein und welche Zielmenge an Kohlenhydraten pro Stunde strebst du an?

Wir befinden uns derzeit noch in verschiedenen Testphasen, und selbstverständlich möchte ich jetzt noch nicht alles im Detail preisgeben. Meine Favoriten werden jedoch der Fuel 90 Sports Drink und die Fuel Gels 30 von Powerbar sein. Dank des Kohlenhydrat-Systems der Powerbar Black Line lassen sich die Produkte perfekt miteinander kombinieren, was es mir unglaublich leicht macht, den Überblick zu behalten und meine Energieversorgung optimal zu steuern.

Ein Vögelchen hat uns außerdem gezwitschert, dass du bereits einige Black-Line-Innovationen testen durftest, die ab März 2025 auf den Markt kommen. Wirf doch mit uns einen kleinen Blick in die Glaskugel: Was erwartet uns ab Mitte März?

Im März erwartet uns definitiv etwas Großes: neben neuen Geschmacksrichtungen der Black Line Fuel Gels 30 und des Fuel 90 erscheint ein absolut innovatives Recovery-Produkt. Ich durfte dieses bereits testen und freue mich extrem, dieses innerhalb meiner Wettkampfsaison zu integrieren.

Frederic, vielen Dank für deine Zeit und die spannenden Einblicke zu deiner ersten Langdistanz bei der DATEV Challenge Roth am 6. Juli 2025!

Vielen Dank für den kontinuierlichen Support. Bis dahin könnt ihr meine Vorbereitung auf YouTube und Instagram verfolgen – und euch im Powerbar-Webshop mit allem versorgen, was ihr braucht.

Werbepartner
Werbepartner
Unter dem Autor Werbepartner finden sich Advertorials unserer Partner, die hier ihrer Zielgruppe, die sich mit unserer überschneidet, die Vorzüge Ihrer Produkte und Dienstleistungen deutlich ausführlicher erklären können, als das mit einem Banner oder einer Printanzeige möglich wäre. tri-mag.de steht für die klare Abgrenzung von redaktionellem und werblichen Content und setzt hier seit vielen Jahren Standards im Special-Interest-Segment des Ausdauersports. Die Artikel werden in der Regel mit "Gesponsert" markiert und auch in Social Media als "Bezahlte Partnerschaft" o. ä. gekennzeichnet.

Aktuell sehr beliebt

Aktuelle Beiträge

Kleine Schritte, große Wirkung? Wie die Schrittlänge deinen Lauf beeinflusst

0
Hast du dich schon mal gefragt, warum einige Läufer mit riesigen Schritten über die Straße fliegen, während andere mit schnellen, kleinen Schritten scheinbar mühelos Kilometer für Kilometer abspulen? Gibt es die perfekte Schrittlänge überhaupt, oder ist sie so individuell wie dein Fingerabdruck?