Challenge Roth
Die Challenge Roth ist der Klassiker unter den deutschen Langdistanzen. 3,8 Kilometer Schwimmen im Main-Donau-Kanal, 180 Kilometer Radfahren durch den Landkreis und 42,195 Kilometer Laufen liegen auf dem Weg der Athleten. Gegründet wurde das Rennen als „Ironman Europe“ 1984, seit 2002 findet es unter dem Label „Challenge“ statt.
- Anzeige -
Absage Ostseetriathlon Eckernförde
Den kleinen Events mangelt es an freiwilligen Helfern
Echte Triathlonfeste wie jüngst in Frankfurt, Roth und Hamburg lassen den Schluss zu: Nach zwei Jahren Corona-Tristesse läuft alles wieder normal. Oder? Nicht ganz. Viele kleinere Veranstaltungen haben Probleme, genug freiwillige Helfer zu bekommen – und müssen sogar abgesagt werden.
triathlon 202
Die Themen der August-Ausgabe
Der Triathlonsommer ist in vollem Gange und hatte bereits einige Highlights zu bieten. In der neuen Ausgabe blicken wir auf diese zurück und zeigen euch, wie ihr die nächsten Monate perfekt für euch nutzen könnt.
Auf dem Weg zum Ironman Hawaii 2022
Thorsten Schröder – das Rennen von Frankfurt
Thorsten Schröder möchte noch einmal beim Ironman Hawaii starten. Seine Fans können den Weg zurück nach Kona in einer monatlichen Videoserie verfolgen – hier die Zusammenfassung seines Quali-Rennens.
Die Highlights der Challenge Roth 2022
Vom deutschen Duell zur dänischen Dominanz
Es sollte das große Duell der deutschen Weltmeister werden: Patrick Lange gegen Jan Frodeno. Das letzte Aufeinandertreffen bei einer Langdistanz fand bei der Ironman-WM auf Hawaii 2019 statt – und endete mit dem Ausstieg Langes auf dem Rad. Auf der großen Bühne der Challenge Roth ging es um die Vormachtstellung. Doch es sollte anders kommen …
“Finisher Faces” im Ziel der Challenge Roth
Jubel. Tränen. Glück.
3,8 Kilometer Schwimmen. 180 Kilometer Radfahren. 42,195 Kilometer Laufen. Und das ist nur der letzte von vielen Tagen harter Arbeit, Entbehrungen und Schweiß. Alles für diesen Moment. Wir haben ihn eingefangen.
Podcast mit Video
Carbon & Laktat live (und mit dem krassesten Publikum)
Wenige Stunden nach dem Schlussakkord im Zielstadion der Challenge Roth bildet sich schon die Anmeldeschlage für das Rennen des Folgejahres. Anna Bruder und Frank Wechsel haben die Schlange besucht. Mit Bollerwagen, Lautsprecher und Mikros. Herausgekommen ist eine ziemlich turbulente Episode von Carbon & Laktat …
180 Kilometer und der Solarer Berg
Tour-de-France-Feeling in Roth
Kalvarien- und Solarer Berg: Nicht nur die Teilnehmer werden die 180 Rad-Kilometer der Challenge Roth in guter Erinnerung behalten. Wir nehmen euch noch einmal mit.
Der letzte Kilometer der Challenge Roth 2022
„Wie war dein Tag?“
Die Sieger der diesjährigen Challenge Roth, Magnus Ditlev und Anne Haug, waren nach 7:35:48 und 8:22:42 Stunden im Ziel. Für viele der rund 3.000 Agegrouper, die im Laufe des Tages ins Ziel kamen, ging es aber weder um Siege noch Rekordzeiten, sondern um das Erlebnis und das Ankommen.
Challenge Roth 2022
Mit dem MTB (aber ohne Neo) zum Langdistanz-Finish
Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg: Florian Wille wollte eigentlich nur hinter den Kulissen helfen bei der Challenge Roth. Als er kurzfristig einen Startplatz angeboten bekam, trat er an mit dem Material, das er dabei hatte. Auftrieb und Aerodynamik spielten dabei weniger eine Rolle …
Lange-Coach Björn Geesmann
“Ich wäre mittendrin am liebsten nach Hause gefahren”
Zur Mitte des Rennens wäre Patrick Langes Trainer Björn Geesmann am liebsten nach Hause gefahren. Doch Lange, der auf dem Rad Zeit auf die Spitzengruppe verlor, konnte während des Laufens einige Plätze gut machen – ganz nach Plan, wie Geesmann im Interview verrät.
Der Coach von Anne Haug und Jan Frodeno im Interview
Die gemischten Gefühle des Dan Lorang
Dan Lorang erlebte bei der Challenge Roth einen durchmischten Tag als Trainer: Während sein männlicher Schützling Jan Frodeno verletzungsbedingt beim Laufen aussteigen musste, konnte Anne Haug ihren Sieg vom Vorjahr wiederholen.
Challenge Roth 2022
Der schnellste Agegrouper Fritz Ferner im Interview
8:14:45 Stunden brauchte Fritz Ferner für die 226 Kilometer der Challenge Roth – damit wurde er nicht nur schnellster Altersklassenathlet, sondern ließ auch einige Profis hinter sich. Mit dieser Zeit blickt er zuversichtlich auf die Ironman-WM auf Hawaii im Oktober.
„Die Zeit war zweitrangig für mich“
Die Stimmen der Profis nach der Challenge Roth 2022
„Der Triathlongott muss wohl ein Rother sein“, sagte Renndirektor Felix Walchshöfer im Rahmen der Pressekonferenz nach der Challenge Roth. Man habe ein grandioses Comeback gesehen.
Patrick Lange nach der Challenge Roth
„Das ist der schönste zweite Platz meines Lebens“
Nach seinem Sieg im vergangenen Jahr reichte es für Patrick Lange in diesem Jahr für den zweiten Platz. Lange, der beim Schwimmen mit Kälte zu kämpfen hatte, schaffte es auf dem Rad nicht, den Anschluss an die Spitzengruppe herzustellen. Mit Laufstreckenrekord konnte er beim abschließenden Marathon einige Plätze gut machen und kam nach 7:44:52…
Anne Haug nach ihrem Sieg bei der Challenge Roth 2022
„Es ist nicht alles optimal gelaufen“
Anne Haug ist die alte und die neue Siegerin der Challenge Roth. Nach 2021 gewann sie ihr Heimrennen auch in diesem Jahr in 8:22:42 Stunden. Dabei lief nicht alles wie geplant: Nach einem suboptimalen Schwimmen fand sie den Wechselbeutel nicht und wurde außerdem noch von einer Biene in den Hals gestochen.
Challenge-Roth-Sieger Magnus Ditlev
“It was a perfect day all around”
Mit einer Zeit von 7:35:48 Stunden hat der Däne Magnus Ditlev die Challenge Roth 2022 gewonnen und damit den Streckenrekord von Jan Frodeno aus dem Jahr 2016 um nur neun Sekunden verpasst.
Hochspannung garantiert
Die bisherigen Duelle von Jan Frodeno und Patrick Lange
Wenn zwei der größten deutschen Triathlonstars gegeneinander antreten, fiebert die ganze Szene mit. So gingen die Rennen bisher aus.
Nicolas de Ros Wallace in Roth
Der neue CEO von Canyon im Gespräch
Seit März 2022 ist Nicolas de Ros Wallace Geschäftsführer von Canyon, der Radschmiede von Jan Frodeno, Patrick Lange, Daniela Bleymehl und Laura Philipp. De Ros Wallace hat selbst einige Lang- und Mitteldistanzen gefinisht und dabei seine ersten Erfahrungen mit Canyon-Rädern gemacht.
Morgens am Main-Donau-Kanal
Impressionen vom Testschwimmen vor der Challenge Roth
Vorfreude, Anspannung, Erwartungen – an den Tagen vor der Challenge Roth sind die Emotionen bereits allgegenwärtig. Beim offiziellen Testschwimmen am Main-Donau-Kanal kann man sich besonders gut auf den Wettkampftag einstimmen.
Läuft bei Frank
Die Marathonstrecke der Challenge Roth 2022 im Praxis-Check
In der letzten Disziplin geht es für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Challenge Roth auf die 42,195 Laufkilometer entlang des Main-Donau-Kanals, durch Roth, nach Büchenbach und zurück. triathlon-Publisher Frank Wechsel hat sich die Strecke angeschaut.
Svenja Thoes eine Woche nach Nizza in Roth
“Sonntag ist nur ein langer Trainingstag”
Nur eine Woche nach ihrem Sieg beim Ironman Nizza startet Svenja Thoes bei der Challenge Roth. Nach den aufregenden Tagen, die hinter ihr liegen, sieht Thoes das Rennen eher als lange Trainingseinheit.
Carolin Lehrieder vor der Challenge Roth 2022
“Mein Motto für Sonntag: einfach weitermachen”
Der Ironman Frankfurt am vergangenen Wochenende endete für Carolin Lehrieder mit einem Hinterraddefekt nach 60 km auf dem Rad. Einige Tage Überlegung reichten aus, um sich zu einem Start bei der Challenge Roth zu entscheiden.
„Ich bin der Einzige mit einer Eins vorn“
Benedikt Held, der jüngste Teilnehmer der Challenge Roth
Zwischen bestandenem Abitur und Abiball feiert Benedikt Held nicht nur seinen 20. Geburtstag, sondern auch seinen ersten Angriff auf die Langdistanz: Topfavorit Jan Frodeno ist doppelt so alt wie der Rookie aus Niederbayern. Ein Interview mit dem jüngsten Teilnehmer der Challenge Roth 2022.
”He's more excited”
Zsanna Filep, Frederic Funk und die erste Langdistanz
Gerade noch gewann er die Challenge Kaiserwinkl-Walchsee, bei der Challenge Roth ist Frederic Funk nun in anderer Funktion unterwegs: Seine Freundin Zsanna startet bei ihrer ersten Langdistanz und ihr Coach ist kein Geringerer als Funk selbst. Im Interview sprechen die beiden über die Vorbereitung – und wann Funk seine erste Langdistanz angeht.
Mehr als neun Stunden Übertragungszeit
Hier könnt ihr die Challenge Roth live verfolgen
Auch in diesem Jahr könnt ihr die komplette Challenge Roth sowohl im TV als auch per Stream wieder live verfolgen. Eine Übersicht findet ihr hier.
Sam Long
„In Roth gegen die Deutschen zu gewinnen, wäre die Perfomance des Jahres“
Sein Start in Roth steht für Sam Long schon länger fest. Dass er dabei gegen die Konkurrenz aus Deutschland gewinnen kann, hält er zwar für unwahrscheinlich – aber umso mehr will er für einen Sieg geben.
Musikalische Hommage an ein “Triathlon-Mekka”
“Roth rocken” bekommt eine neue Bedeutung
Ein besonderes Rennen braucht einen Soundtrack. Das dachte sich Christian “Muckemann” Friedrich und widmet der Challenge Roth ein eigenes Stück. Drei Triathlonlegenden sind Gaststars im Video. Viel Spaß beim Reinhören.
Challenge Roth 2022
Corona, Krieg und Lieferketten: Challenge-Roth-Chef Felix Walchshöfer im Gespräch
Die Langdistanz in Roth feiert im Juli 2022 ihr 20. Jubiläum unter dem Challenge-Label. Mit der Gründung der Marke übernahm auch die Familie Walchshöfer die Regie im Frankenland. Felix Walchshöfer ist bekannt für seine klaren Meinungen und Einstellungen – wie auch in unserem Gespräch.
Anne Haug vor der Challenge Roth 2022
„So eine Langdistanz ist ein Puzzle mit tausend Teilen“
Nach ihrem dritten Platz bei der ersten Ironman-WM des Jahres in St. George folgt für Anne Haug nun mit der Challenge Roth das zweite ihrer drei Saison-Highlights. Mit einem erfolgreichen Trainingsblock in der Tasche sieht sich die Siegerin des Vorjahres in guter Form.
Aufeinandertreffen bei der Challenge Roth 2022
Frodeno gegen Lange und die Jagd auf Anne Haug
Am Sonntagmorgen fällt der Startschuss bei der Challenge Roth 2022. Triathlonfans können sich auf eines der besten Startfelder freuen, die das Rennen je gesehen hat.