Freitag, 29. März 2024

Carbonschuhe im Labortest

Dass es ab einem gewissen ­Level nicht nur darum geht, das Maximum aus sich selbst, sondern auch aus seinem Equipment herauszuholen, ist mittlerweile völlig normal. Die Materialschlacht gehört im Triathlon dazu. Doch bis vor drei Jahren machte sie – jedenfalls in diesem Ausmaß – noch Halt vor der dritten Disziplin. Mittlerweile ist das anders. Wer die neusten Technologien nicht ausreizt und sich keine Gedanken um die Laufschuhwahl macht, lässt im Vergleich zur Konkurrenz und zu den eigenen Möglichkeiten wertvolle Minuten liegen. Dass sich diese Unterschiede zwischen zwei Schuhen mit ähnlicher Bauweise nicht nur im Sekundenbereich befinden, sondern über die Marathondistanz eine Differenz von bis zu 20 Minuten ausmachen können, haben wir anhand von umfangreichen Labortests mit sieben unterschiedlichen Modellen feststellen können. An drei Testpersonen aus drei unterschiedlichen Leistungsklassen haben wir sechs verschiedene Carbonlaufschuhe mit ähnlicher Technologie und einen klassischen Trainingsschuh als Referenz im Vergleich getestet und dabei aufschlussreiche Ergebnisse erhalten, die mögliche und begründbare Rückschlüsse auf Verallgemeinerungen des neuen Schuhkonzepts zulassen. Aus den Laborergebnissen in Kombination mit der Wahrnehmung der Probanden ergeben sich Schlussfolgerungen, über die es sich zu diskutieren lohnt.

Ende des Nike-Monopols nach drei Jahren

Ausschlaggebend für die Entwicklung der neuen Technologie ist ursprünglich der „Zoom ­Vaporfly 4%“. Der erste Schuh mit diesem Konzept, den Nike zeitgleich mit dem ­„Breaking-2-Projekt“ am 7. Mai 2017 in Monza herausbringt. Die vier Prozent stehen nach Aussage des Laufschuhherstellers aus Oregon für eine verbesserte Laufökonomie von vier Prozent, erstmals zusammengefasst in einer eigenen, in Fachkreisen äußerst kontrovers diskutierten Studie. Das bedeutet allerdings nicht, dass man vier Prozent schneller läuft, sondern bei gleicher Geschwindigkeit durch die Schuhwahl vier Prozent weniger Sauerstoff benötigt. Dieser versprochene Effekt entpuppt sich nicht nur als gelungene Marketingstrategie, sondern bestätigt sich – in unterschiedlichem und individuellem Ausmaß – durch eine Vielzahl von Tests, Studien und die Leistungen zahlreicher Profiathleten, aber auch Amateure.
Nachdem Nike die Entwicklung und das Angebot der neuen Technologie mit weiteren Folgemodellen über drei Jahre fast ausschließlich für sich beansprucht, ist das Angebot mittlerweile vielseitig und breit gefächert. Nun haben fast alle großen Hersteller ein Modell mit vergleichbarer Technologie im Angebot. Das Interessante: Auch wenn das Konzept bei jedem dieser Schuhe auf dem gleichen Prinzip beruht, wird es immer etwas anders umgesetzt. Diese teilweise kleinen Unterschiede in der Bauweise sind mess- und spürbar: in der Laufökonomie , aber auch im Laufgefühl des jeweiligen Athleten. Bei einer Auswahl von mittlerweile weitaus mehr als zehn verschiedenen Modellen führt das zu folgender Frage: ­Worin genau bestehen die Unterschiede zwischen den einzelnen Schuhen und wie machen sie sich in der Performance bemerkbar? Ob es tatsächlich einen Schuh gibt, der allgemeingültig für ganz verschiedene Athleten am besten funktioniert, oder ob es bei einem Vergleich ganz unterschiedliche individuelle Sieger und Ranglisten gibt, sind dabei die entscheidenden Fragen, denen wir im Labor auf den Grund gehen wollen.

- Anzeige -

Wie die Tests im Labor abliefen und welche eindeutigen und überraschenden Ergebnisse dabei herauskamen, lest ihr in der triathlon 182. Die Ausgabe ist noch eine Woche erhältlich.

Fehler gefunden? Bitte teile uns hier mit, was wir verbessern können!

Für öffentliche Kommentare und Diskussionen nutze gern die Funktion weiter unten.

- Anzeige -

1 Kommentar

  1. Hi Simon, ist ungewöhnlich aber auf diesem Wege folgende Anliegen!
    1. großes Kompliment für deine/eure Arbeit im Tri-Mag!!!
    2. Absoluten größten Respekt für ALLE deine speziell Lauf-leistungen. Was die Pro‘s für dich sind – bist du für 1000e Agegrouper!!! #Motivation/#Ansporn usw!! Einfach inspirierend und super!!

    3. eigentliche Frage. Ich hab den Stryd nun erstmals auf dem normalen Laufband (kein Curve) getestet. Die Neigung bezieht der sehr schlecht bis gar nicht? Hast du/ihr in d. Refaktion damit auch Erfahrung?

    VG Christoph

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Simon Müller
Simon Müller
Simon Müller ist selbst als ambitionierter Athlet unterwegs. 2022 wurde er Deutscher Meister auf der Kurzdistanz, 2019 qualifizierte sich bei seinem ersten Ironman in Mexiko mit einem AK-Sieg in 8:45 Stunden für den Ironman Hawaii. In seiner Brust schlägt neben dem Triathleten- auch ganz besonders ein Läuferherz. Simons Bestzeite über 10 Kilometer liegt bei unglaublichen 30:29 Minuten.

Verwandte Artikel

Vier Tipps: Training in Carbonschuhen

Die Leistungsvorteile von Carbonschuhen sind nicht von der Hand zu weisen. Immer häufiger sieht man Agegrouper nicht nur im Rennen, sondern auch im Training mit den "Superschuhen" laufen. Doch es gibt nicht nur Vorteile. Wir sagen dir, wie du sie richtig einsetzt.

Heilende Hände: Termin beim Carbon-Doktor

Was passiert, wenn Carbonrahmen und -teile brechen? Unser Autor hat über die Jahre schon in viele saure Äpfel gebissen und neu gekauft – bis er eines Tages die erfreuliche Mitteilung erhielt: Manchmal gibt es Hoffnung.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge

Vier Tipps: Training in Carbonschuhen

0
Die Leistungsvorteile von Carbonschuhen sind nicht von der Hand zu weisen. Immer häufiger sieht man Agegrouper nicht nur im Rennen, sondern auch im Training mit den "Superschuhen" laufen. Doch es gibt nicht nur Vorteile. Wir sagen dir, wie du sie richtig einsetzt.

Mehr lesen und erleben mit triathlon+

Triathlon ist mehr als Schwimmen, Radfahren und Laufen. Mit der Mitgliedschaft bei triathlon+ erlebst du den schönsten Sport der Welt so umfangreich wie nie zuvor. Wir haben drei attraktive Modelle für dich: Mit dem Monatsabo hast du die volle Flexibilität. Mit dem Halbjahresabo kannst du unseren Service umfangreich testen und mit dem Jahresabo sparst du bares Geld.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Halbjahresabo

39,95 -
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis
  • Mindestlaufzeit 6 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 6 Mo. monatlich kündbar