Samstag, 19. April 2025

Meine Lesezeichen

A Hui Hou – und Mahalo! Erinnerungen an Franz, den deutschen Hawaiianer

0
Die deutsche Triathlon- und Radsportcommunity hatte einen Außenposten im Pazifik: Franz Weber war Radclub-Präsident, Charity-Manager und viele Jahre der "Volunteer and Information Director" des Ironman Hawaii. Nun ist der gebürtige Münchner nach einem Radunfall auf dem "Queen K" gestorben.

Neue Route: Wohin fährt der Norwegian Hype Train?

0
Jahrelang haben Kristian Blummenfelt und Gustav Iden den Triathlon auf allen Distanzen dominiert. Doch mit dem Wechsel zurück auf die kurzen Strecken kam ihr Erfolg ins Stocken. Kommt der „Norwegian Hype Train“ in diesem Jahr zurück? Und wenn ja, wie stark?

„Mehr Klarheit und Erlaubnis“: DTU veröffentlicht überarbeitete Sportordnung für 2025

0
Nach Abstimmungen mit dem Weltverband World Triathlon und der Fahrradindustrie hat die Deutsche Triathlon Union (DTU) eine aktualisierte Version der Sportordnung veröffentlicht. Betroffen sind insbesondere aerodynamische Aufbauten am Fahrrad.

Finn Große-Freese vor dem Ironman Texas: „Ich fühle mich reifer und bereit für den nächsten Schritt“

0
Für Finn Große-Freese beginnt die Saison 2025 dort, wo sich die Langdistanz-Giganten ein Stelldichein geben – beim Ironman Texas. Knapp eineinhalb Wochen vor dem Start zeigt sich der 23-jährige Profi-Triathlet in blendender Verfassung, tri-mag hat mit ihm gesprochen.

Angriff auf die Weltbestzeit? Laura Philipp teasert erste Rennen an

0
Noch ist die Katze nicht ganz aus dem Sack, doch Ironman-Weltmeisterin Laura Philipp hat deutliche Hinweise gegeben, mit welchen Rennen sie ihre erste Saisonhälfte füllen wird.  Laura Philipp hatte sich bislang bedeckt darüber gehalten, welche Wettkämpfe in ihrem diesjährigen Rennkalender stehen. Lediglich die Challenge Roth am 6. Juli und natürlich die Ironman-WM auf Hawaii am 11. Oktober waren fest terminiert. Für beide Rennen ist der Sieg beziehungsweise die Titelverteidigung das Ziel – und möglicherweise eine Weltbestzeit? Streckenkarten als Hinweise Für diese gibt es nun eine weitere Chance, denn die erste Langdistanz des Jahres wird für Philipp nicht erst in Roth stattfinden. Bei Instagram hat die amtierende Ironman-Weltmeisterin eine Ankündigung ihrer ersten beiden Wettkämpfe des Jahres veröffentlicht – zwar noch ohne konkrete Daten, dafür aber mit abstrakt dargestellten Streckenkarten. Wer schon einmal bei den betreffenden Rennen gestartet ist oder die Kurspläne kennt, bemerkt auch ohne geografische Details, um welche Events es sich handelt. Zwei bekannte Rennen Die erste Streckenkarte zeigt den Ironman 70.3 Kraichgau, der am 25. Mai stattfindet. Dort konnte Laura Philipp bereits im vergangenen Jahr einen Sieg verbuchen. Auf dem zweiten Plan ist der Kurs des Ironman Hamburg zu sehen, der nur eine Woche nach dem Rennen im Kraichgau am 1. Juni stattfindet. Auch dort weiß Philipp bereits, wie es sich anfühlt, als Erste ins Ziel zu laufen: Bei ihrem Sieg 2022 war sie in 8:18:20 Stunden nur um sieben Sekunden an der damaligen Weltbestzeit von Chrissie Wellington von der Challenge Roth 2011 vorbeigeschrammt. Diese wurde mittlerweile bereits zweimal unterboten: durch Daniela Ryf 2023 in 8:08:21 Stunden und noch deutlicher in 8:02:38 Stunden durch Anne Haug 2024, jeweils bei der Challenge Roth. Die Zeit liegt rund zwölf Minuten unter der persönlichen Bestzeit von Laura Philipp, dennoch dürfte sie diese Schallmauer im Hinterkopf haben. Die extrem flache Strecke in Hamburg würde einen Rekord hergeben, abhängig ist dies allerdings maßgeblich von den Windverhältnissen.

Laufanalyse per App: Maß nehmen für mehr Stil

0
Eine Laufstilanalyse gibt Aufschluss über die Effizienz der eigenen Bewegungen und fördert mitunter Verbesserungspotenzial zutage. Ins Labor muss man dafür aber nicht mehr unbedingt gehen. In Zeiten von künstlicher Intelligenz und Smartphones trägt jeder sein Labor in der Hosentasche. Wie gut sind Analyse-Apps?

Los Angeles: Olympia-Triathlons 2028 nach Venice Beach verlegt

0
Die Olympiawettbewerbe der Triathleten finden bei den nächsten Spielen im Sommer 2028 am weltberühmten Venice Beach statt. Ursprünglich waren die Rennen südlich von Los Angeles in Long Beach geplant.

SwimRun Rheinsberg 2025: Natur pur, Trails, Wasseraction – und ein Hauch Weltmeisterschaft

0
Am 22. Juni 2025 wird Rheinsberg zum Treffpunkt der SwimRun-Szene. Wer Lust auf Abwechslung, Naturerlebnis und sportliche Herausforderungen hat, sollte diesen Termin schon jetzt im Kalender markieren.

Mehr Schritte, weniger Belastung: Warum die Schrittfrequenz der Schlüssel zum effizienten Laufen ist

0
Die Schrittfrequenz ist ein unterschätzter Faktor beim Laufen. Wir erklären, welchen Einfluss dieser Parameter hat, wie er mit der Schrittlänge, Sprungweite und dem Lauftempo zusammenhängt und welche Rolle die Bodenkontaktzeit spielt.