In gut drei Wochen geht es in Abu Dhabi heiß her, wenn die World Triathlon Championship Series in die Saison startet. Das Aufgebot kann sich sehen lassen.
Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!
Mentale Stärke allein reicht nicht aus, um im Triathlon langfristig erfolgreich zu sein. Warum Selbstmitgefühl der Schlüssel zu besserer Leistung und mehr Freude im Sport ist.
power & pace ist die große Trainings-Community für Triathletinnen und Triathleten. Ab sofort bekommen nicht nur Print-Abonnenten, sondern auch die Member von triathlon+ einen Rabatt auf den Monatsbeitrag.
Triathlon ist mehr als ein Einzelkämpfersport – er kann ein echtes Familienerlebnis sein! Mit den richtigen Ideen und etwas Planung wird aus deinem Training nicht nur ein persönlicher Erfolg, sondern ein Abenteuer, das die ganze Familie begeistert. Meine Erfahrung.
Wie bereitest du dich auf deine beste Saison vor? Der Winter ist nicht nur eine Zeit der Ruhe, sondern der perfekte Moment, um mit gezieltem Grundlagentraining das Fundament für deinen Erfolg zu legen.
Im Kopf spielst du den nächsten Lauf oder die kommende Schwimmeinheit durch und schon geht der Puls hoch. Dieses Phänomen ist normal – und es verfolgt ein bestimmtes Ziel.
Die Auswahl der richtigen Trainingsplattform kann dein Indoor-Training unterstützen. Entdecke, welche Stärken iCTrainer, Rouvy und TrainingPeaks Virtual bieten und wie sie deine Fitnessziele optimal unterstützen können.
Kalte Luft kann beim Sport unangenehm werden. Besonders in der Lunge. Daher solltest du deine Atmung anpassen. Durch die Nase zu atmen, kann die Einheit erträglicher machen. Aber warum ist das so?
Chris Nikic, der erste Ironman-Finisher mit Down-Syndrom, hat sich für 2025 viel vorgenommen: Er will einen Ultraman absolvieren. Auch mit geringeren Ambitionen kann man sich einiges von dem US-Amerikaner abschauen.
Das Wintertraining fordert deinen Kopf meist mehr als deinen Körper. Doch Dunkelheit und Kälte sind deine Chance, mentale Stärke aufzubauen. So verschiebst du deine Grenzen mit Visualisierungen und Fokus.
Neues Jahr, neues Projekt: Abenteurer und Extremsportler Jonas Deichmann absolviert 2025 in zwölf Monaten insgesamt zwölf "Langdistanzen mit Freunden". Der Startschuss fällt im Januar in München.
Die Welt des Triathlonsports ist heute technologisierter denn je. Wattmessung, GPS-Tracking und Apps zur Trainingssteuerung sind aus dem Alltag vieler Athleten nicht mehr wegzudenken. Doch wie haben die Olympioniken der 70er-Jahre trainiert? Und was können wir heute noch von ihren Methoden lernen?
Du hast dir vorgenommen, im neuen Jahr mehr Sport zu treiben? Probiere doch gleich etwas Neues aus und stelle dich der ultimativen Herausforderung aus drei Disziplinen. Doch was benötigst du für den Einstieg in den Triathlon? Wir geben Tipps.
Triathleten streben nach Perfektion – sei es im Wasser, auf dem Rad oder in den Laufschuhen. Doch gerade beim Radfahren stellt sich die Frage: Ist der perfekte Rundtritt ein Mythos oder die Grundlage für maximale Effizienz?
Oftmals sind Neujahrsvorsätze mit sportlichen Projekten verbunden. Du überlegst, in diesem Jahr deinen ersten Triathlon zu machen? Hier sind fünf Argumente, damit aus den Überlegungen ein Ziel wird.
Flexibilität, Kraft, Balance oder Regeneration – Yoga verspricht viele Vorteile, von denen auch Triathleten profitieren können. Wir stellen fünf geeignete Übungen vor, die dich nicht nur auf der Matte, sondern auch im Wasser, auf dem Rad und in Laufschuhen weiterbringen.
Anfang November hatte der polnische Ultratriathlet Robert Karaś mit einem Rekordversuch begonnen, 150 Langdistanzen in 150 Tagen zu absolvieren. Nach gut einem Drittel der geplanten Projektdauer war kurz vor dem Jahreswechsel Schluss.
Jeweils vier Athletinnen und Athleten zwischen Newcomer und Routinier ergänzen die bisher acht Nominierten für die Saison 2025 in der Rennserie der Professional Triathletes Organisation. Mindestens ein deutscher Athlet, der sich Hoffnungen macht, fehlt bislang im Teilnehmerfeld.
Aktuelle Kommentare