Freitag, 11. Juli 2025
HOT: CHALLENGE ROTH 2025


ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+

9,95 - pro Monat
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Werbung

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ePaper | Abo

Kommando Kopfsache: Training für die Psyche

Mit dem Kopf über den Körper zu siegen, ist eine Kunst, die Übung braucht. Vor wichtigen Rennen benötigt es deshalb Trainingseinheiten zum Testen. Körperlich, aber auch mental. Wer seine Bewältigungsstrategien gezielt trainiert, erreicht ein Gefühl der Sicherheit und ist auf den inneren Dialog im Wettkampf vorbereitet.

Ben Reszel: Der stille Architekt großer Triathlonerfolge

Patrick Lange und Jelle Geens hat er zu Weltmeistertiteln geführt. Triathloncoach Ben Reszel lässt seine Arbeit sprechen, er selbst hält sich im Hintergrund. Sein Erfolgsrezept: Fleiß, Präzision und absolute Fokussierung auf den Athleten.

Profi-Einheit der Woche: Rudy von Bergs sechsstündiges Koppeltraining vor dem Ironman Frankfurt

Rennspezifische Radintervalle und ein Koppellauf von über 30 Kilometern: In der Rennwoche des Ironman Frankfurts analysieren wir das große Abschlusstraining von Mitfavorit Rudy von Berg.

Die VO₂max: Goldstandard oder Gadget-Zahl?

Sportuhren versprechen eine treffsichere VO₂max-Schätzung – ganz ohne Labor. Doch wie gut sind die Zahlen wirklich? Und was sagt die VO₂max überhaupt über deine Wettkampfleistung aus? Ein fundierter Blick auf Sinn, Grenzen und Anwendung.

Profi-Einheit der Woche: Frederic Funks spezifischer Langdistanz-Trainingstag vor der Challenge Roth

Wenige Wochen vor seinem Langdistanz-Debüt bei der Challenge Roth blicken wir auf einen spezifischen Trainingstag von Radrakete und Mitfavorit Frederic Funk.

Profi-Einheit der Woche: Der finale Lauf von Manoel Messias vor dem 2:26:50-Stunden-Marathon-Rekord

Beim Ironman Brasil unterbot Manoel Messias erstmalig die 2:30-Stunden-Marke im Langdistanz-Marathon. Wir analysieren die letzte Schlüsseleinheit des Kurzdistanz-Spezialisten vor seinem Rekordlauf.

Studie bei Sprintdistanz in der Hitze: Wie Agegrouper und Profis thermisch und biomechanisch reagieren

Hitze-Explosion auf dem Rennkurs: In Hongkong schraubten Athleten ihre Körperkerntemperatur auf bis zu 41 Grad Celsius – ein Stresstest für die Thermoregulation. Eine neue Studie liefert exklusive Einblicke in die physiologischen Veränderungen im Wettkampf.

Weitere Beiträge

00:03:39

Kristian Blummenfelt vor der Ironman-70.3-WM: „Ich will gewinnen“

Nach einem Platten auf der Radstrecke wurde Kristian Blummenfelt bei der letzten Ironman-70.3-WM in St. George nur 27. Dass ihm die Strecke in St. George liegt, bewies er bei seinem Sieg über die volle Distanz im Mai. Nun soll es auch auf der Mitteldistanz funktionieren. Das Ziel ist klar: „I want to win.“
00:05:15

Frederic Funk vor der Ironman-70.3-WM: „Ich versuche mir selbst einiges zu beweisen“

Nach seinem DNF im letzten Jahr hat Frederic Funk noch einiges mit der Ironman-70.3-WM in St. George, Utah offen. Aus der Höhe in der Sierra Nevada kommend, geht der Nürnberger dennoch sehr optimistisch an das Rennen heran.
00:02:58

Gustav Iden vor der Ironman-70.3-WM: „Die Vorbereitung war nicht die beste“

Drei Wochen nach seinem Weltmeistertitel in Kona geht Gustav Iden als Titelverteidiger bei der Ironman-70.3-WM an den Start. Wenige Tage vor seinem Rennen ist der Norweger schon wieder hungrig auf das nächste Rennen und einen Sieg.

Hier könnt ihr die Ironman-70.3-WM live verfolgen

Morgen fällt der erste Startschuss der Ironman-70.3-WM in St. George, am Samstag geht es weiter. Beide Rennen werden live übertragen.

Iden jagt dritten Ironman-70.3-Weltmeistertitel in St. George

Der frisch gebackene Hawaii-Sieger Gustav Iden hat in St. George den dritten Ironman-70.3-Titel seiner Karriere im Blick. Kristian Blummenfelt, Aaron Royle, Sam Long und Magnus Ditlev gehören zu den Athleten, die ihm den Sieg streitig machen wollen. Auch mehrere deutsche Athleten könnten im Männerrennen um die Top-Platzierungen mitmischen.

Carbon & Laktat: Aus der WG von tri-mag.de in Utah

Spontan haben wir die Podcastaufnahme dieser Woche in die Wüste von Utah verlegt: Jule Bartsch und Lars Wichert nehmen die 70,3 Meilen am Wochenende schwimmend, radelnd un laufend in Angriff, Peter Jacob auf dem Pressemotorrad. Die drei berichten aus ihrer WG über die Eindrücke von St. George.
00:03:38

Taylor Knibb vor der Ironman-70.3-WM: „Die Wechsel können entscheiden“

Nach einer Verletzungspause gab Taylor Knibb ihr Renncomeback bei den PTO US Open in Dallas, wo sie auf der Laufstrecke überholt wurde und den zweiten Platz belegte. In St. George schaut sie gespannt auf die Strecke, die Bedingungen und den Rennausgang.
00:03:10

Lucy Charles-Barclay vor der Ironman-70.3-WM: „Ich werde all-in gehen müssen“

Trotz eines Ermüdungsbruchs im Frühjahr steht Lucy Charles-Barclay ganz oben auf der Favoritenliste für die Ironman-70.3-WM, bei der sie versuchen wird, ihren Titel zu verteidigen. Nur drei Wochen nach ihrem zweiten Platz auf Hawaii fühlt sich die Britin sowohl körperlich als auch mental frisch, um am Freitag „all-in“ zu gehen.
00:05:20

Anne Reischmann vor der Ironman-70.3-WM: „Ich habe ziemlich viel Feuer im Bauch“

Mit einem zehnten Platz aus dem vergangenen Jahr ist Anne Reischmann zur Ironman-70.3-WM gereist. In einer durchwachsenen Saison hatte sie das Rennen immer im Hinterkopf und geht mit der bestmöglichen Fitness an den Start.

power & pace: Das Briefing für das November-Training

Einige von euch haben die ersten Trainingswochen bereits hinter sich, für andere steht der Saisoneinstieg kurz bevor. In Briefing für das November-Training erklärt euch Coach Björn Geesmann, was euch im kommenden Monat erwartet und worauf ihr achten solltet.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare