Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!
Die Auswahl der richtigen Trainingsplattform kann dein Indoor-Training unterstützen. Entdecke, welche Stärken iCTrainer, Rouvy und TrainingPeaks Virtual bieten und wie sie deine Fitnessziele optimal unterstützen können.
Kalte Luft kann beim Sport unangenehm werden. Besonders in der Lunge. Daher solltest du deine Atmung anpassen. Durch die Nase zu atmen, kann die Einheit erträglicher machen. Aber warum ist das so?
Die Welt des Triathlonsports ist heute technologisierter denn je. Wattmessung, GPS-Tracking und Apps zur Trainingssteuerung sind aus dem Alltag vieler Athleten nicht mehr wegzudenken. Doch wie haben die Olympioniken der 70er-Jahre trainiert? Und was können wir heute noch von ihren Methoden lernen?
Triathleten streben nach Perfektion – sei es im Wasser, auf dem Rad oder in den Laufschuhen. Doch gerade beim Radfahren stellt sich die Frage: Ist der perfekte Rundtritt ein Mythos oder die Grundlage für maximale Effizienz?
Oftmals sind Neujahrsvorsätze mit sportlichen Projekten verbunden. Du überlegst, in diesem Jahr deinen ersten Triathlon zu machen? Hier sind fünf Argumente, damit aus den Überlegungen ein Ziel wird.
Flexibilität, Kraft, Balance oder Regeneration – Yoga verspricht viele Vorteile, von denen auch Triathleten profitieren können. Wir stellen fünf geeignete Übungen vor, die dich nicht nur auf der Matte, sondern auch im Wasser, auf dem Rad und in Laufschuhen weiterbringen.
Neujahrsvorsätze sind schnell gefasst, doch ihre Umsetzung verlangt Durchhaltevermögen und eine durchdachte Strategie. Mit den folgenden Tipps schaffst du es, deine Ziele langfristig zu erreichen.
Die erste Ironman-WM des Jahres verpasste Laura Philipp aufgrund einer Corona-Erkrankung. Bevor der nächste Trainingsblock in Vorbereitung für den Ironman Hawaii beginnt, startet sie nur eine Woche nach ihrem Sieg beim Ironman 70.3 Kraichgau beim Ironman in Hamburg.
Die 3,8 Kilometer lange Schwimmstrecke des Projekts Sub7/Sub8 führt von Senftenberg aus durch den gleichnamigen See bis zur kleinen Wechselzone in Großkoschen. triathlon-Redakteur Lars Wichert hat sie ausgecheckt – und hatte dabei eine der Protagonistinnen im Nacken.
Am kommenden Sonntag finden im Rahmen des Ironman Hamburg die Ironman-Europameisterschaften der Frauen statt. Dabei hat Top-Favoritin Laura Philipp nach ihrem EM-Sieg im vergangenen Jahr nun die Titelverteidigung fest im Visier.
Bei seinem ersten Ironman-Rennen brach er den Weltrekord. Beim zweiten holte er sich den Weltmeistertitel. Zu was ist der Norweger Kristian Blummenfelt in der Lage, wenn das Regelwerk im Sinne des maximalen Speeds angepasst wird?
Vor vier Wochen belegte Katrina Matthews bei der Ironman World Championship in St. George (Utah) den zweiten Platz – aber wird sie die Erste sein, die die Triathlon-Langdistanz unter acht Stunden finisht? Die Britin über ihre Strategie für das einmalige Projekt.
Nicola Spirig ist eine wahre Powerfrau: Rechtsanwältin, Olympiasiegern, dreifache Mutter – und möglicherweise die Erste, die eine Langdistanz im Triathlon mit Unterstützung unter acht Stunden finisht? Wir haben mit ihr gesprochen.
Wie bei jedem Triathlon wird auch beim Sub7/Sub8-Event die Radstrecke entscheidend für Erfolg und Misserfolg des Projekts sein. triathlon-Redakteur Lars Wichert ist mit der Mannschaft von Joe Skipper in die Geraden und Steilkurven des Lausitzrings gegangen – und hat erste Erkenntnisse zur möglichen Taktik.
Bereits ab 6:15 Uhr werden die Athletinnen und Athleten beim Ironman Hamburg am kommenden Sonntag auf die Langdistanz geschickt. Das Rennen wird live übertragen.
Chris McCormack ist einer der Väter hinter der Idee des Projekts Sub7/Sub8. Der zweifache Ironman-Weltmeister über die Idee hinter dem Versuch, die Suche nach der Location – und eine besondere Einladung an seinen einstigen Erzrivalen Normann Stadler.
3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,195 Kilometer Laufen – und das für die Männer in weniger als 7 und die Frauen in weniger als 8 Stunden? Das geht nur unter ganz besonderen Bedingungen. Frank Wechsel und Lars Wichert berichten aus der Boxengasse.
Aktuelle Kommentare