Samstag, 30. September 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.



Traum & Drama: 45 Jahre Ironman Hawaii

Seit viereinhalb Jahrzehnten schreibt das Rennen Geschichten für die Ewigkeit. Und durch die großen Erfolge von Jan Frodeno, Patrick Lange oder Anne Haug ist der Mythos Hawaii auch ein wichtiger Teil deutscher Sporthistorie geworden. Ein Rückblick.

Aktuell

Ironman Lanzarote: Keine 70.3-Distanz, Langdistanz terminiert

Nachdem Ironman den Wettkampfkalender ohne das Rennen auf der kanarischen Insel veröffentlicht hatte, gab es viele Diskussionen. Nun kann Entwarnung gegeben werden - zumindest für die Langdistanz. Wer jedoch über die halbe Distanz starten möchte, muss sich einen anderen Austragungsort als Lanzarote suchen.

Olympische und Supersprint-Distanz: 18 Podiumsplatzierungen für deutsche Agegrouper in Pontevedra

Nicht nur die Profis, sondern auch die Agegrouper haben in Pontevedra ihre Weltmeisterinnen und Weltmeister gesucht. Für Deutschland gab es insgesamt 18-mal Edelmetall.

Der Ticker vom Wochenende: Deutsche Siege in Augusta und Sanremo, WM im Crosstriathlon und Mitteldistanz in Cozumel

Nicht nur auf der olympischen Distanz ging es am Wochenende heiß her. Hier kommen die Ergebnisse im Ticker.

Erfolge bei den deutschen Para-Triathleten: Martin Schulz Weltmeister, Silbermedaille für Max Gelhaar

Bei der Para-Weltmeisterschaft hat sich Martin Schulz in Pontevedra den Titel gesichert. Max Gelhaar wurde in seiner Startklasse Vizeweltmeister.
- Anzeige -

Back to the Pool: Tipps für den Wiedereinstieg ins Schwimmtraining

Nach einem langen Triathlonsommer und einer wohlverdienten sportlichen Auszeit startet das Schwimmtraining mit reichlich Grundlagenausdauer und einem Fokus auf die Technik. Wir geben Tipps, damit sich der Wiedereinstieg nicht wie ein Nichtschwimmer-Kurs anfühlt.

Mentale Meisterleistung: Lisa Tertsch holt mit Platz vier Olympiaticket, Britin Potter wird Weltmeisterin

Lisa Tertsch hat sich mit dem vierten Platz im Finale der World Triathlon Championship Series in Pontevedra (Spanien) das Ticket für die Olympischen Spiele von Paris 2024 gesichert. Die Britin Beth Potter holte sich Tagessieg und Weltmeistertitel.

Selina Klamt dominiert Weltmeisterschaft der U23 und holt Titel für Deutschland

Einen Tag nach dem Sieg von Simon Henseleit geht auch der Weltmeistertitel bei den U23-Damen nach Deutschland: Selina Klamt dominiert das Rennen von Pontevedra vom Start bis ins Ziel.

Werbung

ePaper | Kiosk findenAbo

Weitere aktuelle Beiträge

Werbung

Podcast

triathlon-Abo

 84,95 109,95

ePaper | Kiosk finden

Brauchen wir eine Off-Season?

Sollen die Laufschuhe nach der Saison für eine Weile im Schrank verschwinden und das Rad im Keller? Oder heißt es besser sofort "back to Business"? Wie mit der Phase nach dem letzten Wettkampf umgegangen wird, ist höchst unterschiedlich. Beide Optionen haben ihre Vorteile. Eine Gegenüberstellung.

Termini im Triathlontraining: RQ/RER

Im Triathlon gibt es einige wichtige Parameter, um die Leistung zu bestimmen, den Trainingseffekt zu dokumentieren – und das Training zielgerichtet zu steuern. Wer den Sinn hinter Intensitäten, Periodisierung und Daten verstehen will, muss sich früher oder später mit diesen sportwissenschaftlichen Termini auseinander­setzen. Wir erklären dir den Begriff Respiratorischer Quotient (RQ/RER).

Termini im Triathlontraining: EPOC

Im Triathlon gibt es einige wichtige Parameter, um die Leistung zu bestimmen, den Trainingseffekt zu dokumentieren – und das Training zielgerichtet zu steuern. Wer den Sinn hinter Intensitäten, Periodisierung und Daten verstehen will, muss sich früher oder später mit diesen sportwissenschaftlichen Termini auseinander­setzen. Wir erklären dir den Begriff EPOC.

Termini im Triathlontraining: Fatmax

Im Triathlon gibt es einige wichtige Parameter, um die Leistung zu bestimmen, den Trainingseffekt zu dokumentieren – und das Training zielgerichtet zu steuern. Wer den Sinn hinter Intensitäten, Periodisierung und Daten verstehen will, muss sich früher oder später mit diesen sportwissenschaftlichen Termini auseinander­setzen. Wir erklären dir den Begriff Fatmax.

Hitzetraining: So klappt die Hawaii-Vorbereitung

Für Wettkämpfe wie auf Hawaii empfiehlt es sich, den Körper im Vorfeld auf die besonderen Gegebenheiten vor Ort anzupassen. Wir erklären dir, wie du das Hitzetraining richtig anwendest, damit du dein Potenzial optimal an heißen Renntagen abrufen kannst.

Termini im Triathlontraining: anaerobe Schwelle

Im Triathlon gibt es einige wichtige Parameter, um die Leistung zu bestimmen, den Trainingseffekt zu dokumentieren – und das Training zielgerichtet zu steuern. Wer den Sinn hinter Intensitäten, Periodisierung und Daten verstehen will, muss sich früher oder später mit diesen sportwissenschaftlichen Termini auseinander­setzen. Wir erklären dir den Begriff anaerobe Schwelle.

Termini im Triathlontraining: FTP

Im Triathlon gibt es einige wichtige Parameter, um die Leistung zu bestimmen, den Trainingseffekt zu dokumentieren – und das Training zielgerichtet zu steuern. Wer den Sinn hinter Intensitäten, Periodisierung und Daten verstehen will, muss sich früher oder später mit diesen sportwissenschaftlichen Termini auseinander­setzen. Wir erklären dir den Begriff FTP.

Weitere Beiträge

Ergebnisse und Emotionen: Alle deutschsprachigen Finisher der Ironman-WM in Nizza

249 Deutsche, 79 Schweizer, 46 Österreicher und zwei Luxemburger haben sich der Herausforderung "Ironman-Weltmeisterschaft" an der Côte d'Azur gestellt. Wir haben die Übersicht aller Finisher.

Mehr Beweglichkeit: Neuer Kickr Move von Wahoo soll realistischeres Fahrgefühl vermitteln

Der neue Smarttrainer der US-Amerikaner bietet eine Zwei-Achsen-Bewegung und soll das Indoor-Training weiter in Richtung Realität führen. Zugleich veröffentlicht Wahoo sein neues Kickr Bike Shift.

Zwei deutsche Triathleten holen WM-Titel: Die Agegroup-Champions von Nizza

Mehr als 2.000 Agegrouper gingen bei der Ironman-Weltmeisterschaft in Nizza an den Start, zwölf von ihnen krönten ihr Rennen mit dem WM-Titel. Wir dokumentieren...

Die Athleten im Vergleich: Watt sagt Strava?

Wenn es darum geht, Leistungsdaten von Profis zu Gesicht zu bekommen, hilft häufig Strava. Es ist das soziale Netzwerk, in dem die Athleten am ehesten Zahlen ihrer Einheiten teilen. Für die 180 Radkilometer der Ironman-WM in Nizza haben wir die Daten einiger Profiathleten analysiert.

Rien ne va plus: Die Bilder (und Emotionen) vom letzten Zieleinlauf des Jan Frodeno

Das war es. Jan Frodeno feiert in diesen Minuten seinen „Day 1 of Retirement“ mit einem Industriepartner an der Côte d’Azur. Ein Indoor-Cycling-Event, das man wohl als Abtrainieren bezeichnen muss. Denn Jan Frodeno hat seine Karriere beendet. Wir waren auch auf den letzten Metern dabei.

Der Ticker vom Wochenende: Weltcup in Karlsbad, Ironman 70.3 Erkner und Sunshine Coast, Langdistanz bei der Challenge Almere

Kurz-, Mittel- und Langdistanz: Das vergangene Wochenende hatte auch abseits der Ironman-WM über alle Distanzen viel zu bieten. Die Ergebnisse im Überblick.

Sam Laidlow gewinnt Ironman-WM in Nizza vor Patrick Lange und Magnus Ditlev

Sam Laidlow ist bei der Ironman-WM in Nizza der große Überraschungssieg geglückt. Der Franzose wird Ironman-Weltmeister vor Patrick Lange und Magnus Ditlev. Jan Frodeno erwischt einen schwarzen Tag und nutzt den Marathon für eine letzte große Ehrenrunde.

Laidlow mit starker Solofahrt, Frodeno verspielt Siegchancen

Sam Laidlow wiederholt seine phänomenale Soloradfahrt aus Hawaii 2022. Dahinter verliert Jan Frodeno viel Zeit und kommt hinter Patrick Lange in die zweite Wechselzone.

Zwölfergruppe mit Frodeno nach Schwimmen an der Spitze, Lange eineinhalb Minuten zurück

Der Startschuss zur Ironman-WM in Nizza ist gefallen. Nach dem Schwimmen befinden sich Jan Frodeno und Sam Laidlow in einer zwölfköpfigen Spitzengruppe. Patrick Lange und Magnus Ditlev liegen eineinhalb Minuten dahinter.

Eine würdige Weltmeisterschaft – oder nur ein Nice Tri(y)?

Die Ironman-Weltmeisterschaft findet an diesem Sonntag erstmals außerhalb der USA statt – für die Männer. War die nach 2022 verschobene 2021er-Auflage in Utah noch eine Notlösung, soll Nizza eine Dauerlösung sein. Wird das Rennen eine „richtige“ WM? Ein Kommentar.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare