Sonntag, 2. April 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.



Showdowns beim Halbmarathon: Léo Bergère und Tamara Jewett gewinnen Ironman 70.3 Oceanside

Nach packenden Szenen im abschließenden Halbmarathon sichern sich Léo Bergère und Tamara Jewett den Sieg beim Ironman 70.3 Oceanside.

Aktuell

Neue Saison in einer neuen Normalität

Mit einem detaillierten Plan ist Laura Lindemann in die neue Saison gestartet – mit vollem Fokus auf die Olympischen Spiele. Was sie von den Plänen den kommenden Wochen jedoch wirklich umsetzen kann, ist ungewiss. Wie Lindemann trotzdem die Motivation hochhält, erklärt sie euch in ihrem neuesten Blogeintrag.

Splashers Grill schließt für immer – wegen Corona

Seit 15 Jahren war er eine Institution in Kailua-Kona, für viele Triathleten jedes Jahr im Oktober ein Pflichtbesuch: Der Splashers Grill an der Ziellinie des Ironman Hawaii schließt für immer seine Pforten – wegen Corona.

Jetzt seid ihr am Zug (inkl. Trainingseinheiten)!

Das Schwimmtraining fällt aus! Wir haben ein Ersatzprogramm: Mit Zugseiltraining könnt ihr nicht nur eure schwimmspezifische Muskulatur trainieren, sondern auch eure Technik verbessern.

Jonas Deichmann startet nach Zwangspause durch

Zwei Tage verhinderten die Bedingungen die Weiterreise. Jonas Deichmann konnte sich in Split erholen, ehe er beim Schwimmen richtig Strecke machte. In knapp drei Wochen will er auf das Rad wechseln.
- Anzeige -

Carbon statt Kondition? Geschichte, Funktionsweise, Fluch und Segen der neuen Laufschuh-Technologie

Redakteur Simon Müller, Sportwissenschaftler Björn Geesmann und Lauf-Insider Urs Weber von der Runner's World rollen das ganze Thema rund um die Carbon-Technologie in Laufschuhen einmal komplett auf und diskutieren die Geschichte, Entwicklung, Funktionsweise, Unterschiede, Praxiserfahrungen und verschiedenste Studien zur Technologie, die am 7. Mai 2017 mit dem Breaking-2-Projekt in Monza ihren Anfang fand.

Morgan Pearson gewinnt Profi-Halbmarathon in den USA in 1:02:15 Stunden

Der Kurzdistanz-Triathlet Morgan Pearson hat in Michigan einen Halbmarathon gewonnen, der ausschließlich Profiathleten vorbehalten war. Für den Amerikaner war es das erste Rennen überhaupt über diese Distanz.

Trainingseinheiten der Zwift-Academy sind ab sofort freigeschaltet

Mit dem Zwift Academy Tri Team zur Ironman-Weltmeisterschaft nach ­Hawaii: Wer sich diesen Traum einmal erfüllen will und Mitglied beim orangefarbenen Triathlonteam werden möchte, hat noch bis zum 23. Dezember Zeit, das Triathlonprogramm der Zwift Academy abzuschließen.

ePaper | Kiosk findenAbo

Oceanside
Klarer Himmel
18.8 ° C
24.6 °
15.2 °
66 %
5.1kmh
0 %
So
18 °
Mo
15 °
Di
14 °
Mi
15 °
Do
15 °
58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Werbung

Werbung

Podcast

triathlon-Abo

 84,95 109,95

ePaper | Kiosk finden

Wer? Wo? Was? Fünf Fragen zu Eisen

Das Spurenelement ist wichtig für die Leistungsfähigkeiten eines jeden Triathleten. Wir klären die wichtigsten Fragen, damit ihr immer ein Eisen im Feuer habt.

Radtraining: Richtig Gas geben

Eine gute Performance auf dem Rad ist für einen erfolgreichen Triathlon unerlässlich. Wir erklären, worauf es bei einem sinnvollen Radtraining wirklich ankommt und was man bei einer Schwerpunktsetzung beachten sollte.
00:17:52

Kannst du helfen, Kollegin? Nils Flieshardt sucht Hilfe beim Schwimmen

Neue Serie auf YouTube: triathlon-Chefredakteur Nils Flieshardt holt sich Tipps bei seinen Kolleginnen und Kollegen, um das Maximum aus den drei Sportarten herauszuholen. In der ersten Folge bittet er SWIM-Redakteurin Jule Radeck um Hilfe in der ersten und seiner vermeintlich schwächsten Disziplin.

Briefing für das Apriltraining

Der April ist ganz besonders. Andere Struktur als gewohnt, noch besser, mit langen Wochenenden voller Training dank Ostern und dem einen oder anderen Special inner- und außerhalb des Trainingsplans.

Hausaufgaben im Training: Fünf Dinge, auf die es jetzt ankommt

Das große Wettkampfziel wird greifbarer und entsprechend spezifisch sieht die Vorbereitung aus. Wir erläutern fünf Aspekte, denen ihr nun eine besondere Beachtung schenken solltet.

Gute Reise zur guten Form: 10 Tipps für ein erfolgreiches Trainingslager

Die Zeit im Trainingslager ist beschränkt - kaum hat es begonnen, ist es auch schon wieder vorbei. Wir haben zehn Tipps, mit denen du das Maximum herausholst.

Raus aus dem Tief: Übertraining erkennen, vermeiden und überwinden

Triathlon ist eine trainingsintensive Sportart. Doch wer es regelmäßig übertreibt, riskiert im schlimmsten Fall Bekanntschaft mit dem Phänomen des Übertrainings. Wir erklären, woran man es erkennt und wie man es vermeidet.

Weitere Beiträge

Deutscher Duathlon-Meister und Training 1.0

Philipp Herber hat seinen ersten Wettkampf der Saison bestritten und konnte sich direkt den Titel des Deutschen Duathlon-Meisters sichern. Bei uns schildert der 29-Jährige den Rennverlauf und seine aktuelle Trainingssituation.

Einmal alles – von Kopf bis Fuß

Es gibt viele Hersteller mit einem breiten Angebot, aber nur einen, der Triathleten auf hohem Niveau und passend zum Rad vollständig einkleidet – von den Schuhen bis zum Helm. Wir haben das Komplettpaket von Scott getestet.

Mario Schmidt-Wendling über Agegrouper-Training und Paratriathlon

Mario Schmidt-Wendling bietet mit seinem eigenen Unternehmen individuelle Trainingsbetreuung für Agegrouper aller Leistungsklassen an. Zum Zeitpunkt des Interviews war er außerdem amtierender Bundestrainer der Paratriathlon-Nationalmannschaft. Anna Bruder und Helena Wetjen haben sich mit ihm unter anderem darüber unterhalten, welche Trainingsphilosophie er verfolgt und was er durch seine Arbeit mit körperlich beeinträchtigten Athleten gelernt hat.

Von Radstürzen und Radwegen

Ein sonniges Wochenende liegt hinter den Triathleten, die zu Ostern zu Hause geblieben sind und Radkilometer gesammelt haben – auf den Straßen und Radwegen der Heimat. Für viele hat sich dabei einmal mehr die Frage gestellt: Muss ich diesen Radweg eigentlich benutzen oder nicht? Simon Müller und Frank Wechsel beschäftigen sich mit diesem Thema, dazu mit dem Triathlon in Cannes, dem anstehenden WTS-Rennen auf den Bermudas und dem Ironman Texas. Dazu erzählen sie, mit welchem Equipment sich die Redaktion derzeit beschäftigt.

Road to Kona: Der deutsche im Zwift-Team 2019

Philipp Herber ist der einzige deutsche Athlet im Zwift Academy Tri Team 2019. Bei uns bloggt der Hamburger über diese einmalige Gelegenheit und seinen Weg zum Ironman Hawaii 2019.

Von Südamerika und Spanien nach Asien und Alsdorf

Am vergangenen Wochenende war viel los in der Triathlon- und Ausdauerwelt – unter anderem in Südamerika, Spanien, Boston, Frankreich, Asien und Alsdorf. Simon Müller und Marvin Weber analysieren die Rennen und Meisterschaften, diskutieren über Lionel Sanders' Verletzung, die Einstellung von Jan Frodeno gegenüber Patrick Lange, den ersten deutschen Teilnehmer bei den Triathlon-Olympia-Rennen in Tokio 2020, geben erste Einblicke in die brandneue triathlon special und vieles mehr ...

Saucony präsentiert den Ride ISO²

Der amerikanische Laufschuhhersteller Saucony hat den Ride ISO überarbeitet und präsentiert diesen nun in der zweiten Auflage. Saucony verspricht einen echter Allrounder für viele Gelegenheiten.

Triathlon-Hotspots im April: Südafrika, Sierra Nevada, Büttgen

Der Ironman Südafrika hielt, was er versprochen hatte - und einige Deutsche hielten mit. Wir analysieren das erste richtig große Saisonhighlight und die Aussichten für den Ironman Hawaii in genau einem halben Jahr. Apropos Analyse: Keiner nimmt dieses Thema so genau wie die Norweger. Simon Müller hat sie in der Höhe besucht. Mit Frank Wechsel spricht er zudem darüber, ob man als Rookie auf der Langdistanz unter acht Stunden finishen kann, wie die Halbmarathonauftritte von Patrick Lange und Javier Gomez einzuordnen sind und was sonst noch so in der Triathlonwelt geschehen ist.

Nils Frommhold holt sich Platz zwei in Südafrika

Starke Vorstellung der deutschen Athleten beim Ironman Südafrika: Nils Frommhold landet wie 2017 auf Platz zwei hinter Ben Hoffman. Maurice Clavel und Andreas Dreitz werden Fünfter und Sechster.

Neuer Triathlonsattel von Selle Italia

Nachfolger eines bewährten Klassikers: Selle Italia bringt mit dem Iron Evo eine weiterentwickelte Version des Iron-Modells auf den Markt. Der soll durch die Kombination aus bewährten sowie einigen neuen Features überzeugen.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare