Donnerstag, 19. Juni 2025


ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+

9,95 - pro Monat
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Werbung

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ePaper | Kiosk findenAbo

Profi-Einheit der Woche: Der finale Lauf von Manoel Messias vor dem 2:26:50-Stunden-Marathon-Rekord

Beim Ironman Brasil unterbot Manoel Messias erstmalig die 2:30-Stunden-Marke im Langdistanz-Marathon. Wir analysieren die letzte Schlüsseleinheit des Kurzdistanz-Spezialisten vor seinem Rekordlauf.

Studie bei Sprintdistanz in der Hitze: Wie Agegrouper und Profis thermisch und biomechanisch reagieren

Hitze-Explosion auf dem Rennkurs: In Hongkong schraubten Athleten ihre Körperkerntemperatur auf bis zu 41 Grad Celsius – ein Stresstest für die Thermoregulation. Eine neue Studie liefert exklusive Einblicke in die physiologischen Veränderungen im Wettkampf.

Profi-Einheit der Woche: Langer Tempowechsellauf von Yokohama-Siegerin Jeanne Lehair

Nach Platz zwei beim Ironman 70.3 Valencia und Sieg beim WTCS-Rennen in Yokohama: Wir blicken auf eine Schlüsseleinheit aus Jeanne Lehairs Laufvorbereitung.

Profi-Einheit der Woche: Beeindruckender Intervall-Mix von Ironman-70.3-Weltmeister Jelle Geens

In der Rennwoche der T100 San Francisco blicken wir auf eine intensive Schlüsseleinheit von Mitfavorit, Ausnahmeläufer und Ironman-70.3-Weltmeister Jelle Geens.

Natürlicher Entzündungshemmer? Wie Orangensaft deine Leistung schützt

Du planst dein Training sorgfältig und achtest auf die richtige Regeneration sowie Ernährung. Doch eine entscheidende Phase wird häufig unterschätzt: die Zeit nach dem Essen. Eine fettreiche, kohlenhydratreiche Mahlzeit kann im Körper eine akute Entzündungsreaktion auslösen. 

Final Countdown: Worauf es kurz vor deinem Wettkampf ankommt

In wenigen Tagen oder Wochen holst du dir die Belohnung für das Training der vergangenen Monate ab: Das Saisonhighlight naht. Diese Aspekte sind jetzt wichtig, damit auf den letzten Drücker nichts mehr schiefgeht.

Höhere VO2max: Dunkle Schokolade als Performance-Booster?

Ein Stück dunkle Schokolade vor dem Training – bloßer Genuss oder geheimer Performance-Boost? Eine Studie geht der Frage nach, ob der Kakao-Snack wirklich messbar fitter macht.

Weitere Beiträge

Der heiße Lauf ins Glück

Viele Jahre harter Arbeit. Schließlich "nur" noch: eine halbe Stunde beißen. Härter als die anderen. Und dann bist du Olympiasieger.

Grundsteinlegung auf der Radstrecke

Die Frage vor dem Radfahren beim Olympia-Rennen war: Wie entscheidend werden Ausreißversuche für das Endergebnis. Hier die Bilder von der zweiten Disziplin.

Schwedischer Doppelsieg in Lake Placid, Heimerfolg für Laura Philipp in Heidelberg

Schwedische Sieger beim Ironman Lake Placid, erfolgreiches Comeback von Laura Philipp nach längerer Verletzungspause beim Heidelbergman und Kurzdistanzspezialisten siegen auf der olympischen Distanz in Leipzig: die Ergebnisse vom Wochenende in unserem Ticker.

Turbulentes Schwimmen in Tokio

Das Männerrennen von Tokio 2020 ist Geschichte – und was für eine! Wir zeigen die spannende Action in drei Akten. Los geht es mit dem Schwimmen.

Kristian Blummenfelt gewinnt Olympia-Gold vor Alex Yee und Hayden Wilde

Nach einem langen und erbitterten Dreikampf auf der Laufstrecke sichert sich der Norweger Kristian Blummenfelt in der Hitze von Tokio die Goldmedaille. Der Brite Alex Yee und Hayden Wilde aus Neuseeland gewinnen Silber und Bronze.

Die Vorschau auf das olympische Triathlonrennen der Frauen

Am späten Montagabend deutscher Zeit kämpfen die Triathletinnen um olympisches Gold. Kandidatinnen für die Medaillen gibt es einige.

Lindemann startet zwischen Rappaport und Klamer

Die Weltspitze ist sich einig: Die im Ranking am höchsten stehenden Triathletinnen der Welt werden beim Olympiarennen von Tokio auch nebeneinander starten.

Zahlenspiele zum Olympiarennen der Männer

Zahlenspiele im Triathlon – nein, wir reden einmal nicht von Wattwerten. Zum Männerrennen haben wir ein bisschen unnützes Wissen zusammengetragen, damit ihr bis zum Start nicht einschlaft.

Posse um Vorab-Zeitstrafe im Frauentriathlon

Die olympischen Triathlonwettbewerbe in Tokio sind um eine Anekdote reicher: Das Wettkampfgericht nahm eine zuvor erteilte Zeitstrafe im Rennen der Damen nach einem Einspruch zurück.

Olympia-Triathlon der Frauen könnte verschoben werden

Der für Dienstag geplante olympische Triathlonwettbewerb der Frauen steht möglicherweise vor einer Verschiebung. Grund ist eine Taifunwarnung.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare