Donnerstag, 19. Juni 2025


ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+

9,95 - pro Monat
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Werbung

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ePaper | Kiosk findenAbo

Profi-Einheit der Woche: Der finale Lauf von Manoel Messias vor dem 2:26:50-Stunden-Marathon-Rekord

Beim Ironman Brasil unterbot Manoel Messias erstmalig die 2:30-Stunden-Marke im Langdistanz-Marathon. Wir analysieren die letzte Schlüsseleinheit des Kurzdistanz-Spezialisten vor seinem Rekordlauf.

Studie bei Sprintdistanz in der Hitze: Wie Agegrouper und Profis thermisch und biomechanisch reagieren

Hitze-Explosion auf dem Rennkurs: In Hongkong schraubten Athleten ihre Körperkerntemperatur auf bis zu 41 Grad Celsius – ein Stresstest für die Thermoregulation. Eine neue Studie liefert exklusive Einblicke in die physiologischen Veränderungen im Wettkampf.

Profi-Einheit der Woche: Langer Tempowechsellauf von Yokohama-Siegerin Jeanne Lehair

Nach Platz zwei beim Ironman 70.3 Valencia und Sieg beim WTCS-Rennen in Yokohama: Wir blicken auf eine Schlüsseleinheit aus Jeanne Lehairs Laufvorbereitung.

Profi-Einheit der Woche: Beeindruckender Intervall-Mix von Ironman-70.3-Weltmeister Jelle Geens

In der Rennwoche der T100 San Francisco blicken wir auf eine intensive Schlüsseleinheit von Mitfavorit, Ausnahmeläufer und Ironman-70.3-Weltmeister Jelle Geens.

Natürlicher Entzündungshemmer? Wie Orangensaft deine Leistung schützt

Du planst dein Training sorgfältig und achtest auf die richtige Regeneration sowie Ernährung. Doch eine entscheidende Phase wird häufig unterschätzt: die Zeit nach dem Essen. Eine fettreiche, kohlenhydratreiche Mahlzeit kann im Körper eine akute Entzündungsreaktion auslösen. 

Final Countdown: Worauf es kurz vor deinem Wettkampf ankommt

In wenigen Tagen oder Wochen holst du dir die Belohnung für das Training der vergangenen Monate ab: Das Saisonhighlight naht. Diese Aspekte sind jetzt wichtig, damit auf den letzten Drücker nichts mehr schiefgeht.

Höhere VO2max: Dunkle Schokolade als Performance-Booster?

Ein Stück dunkle Schokolade vor dem Training – bloßer Genuss oder geheimer Performance-Boost? Eine Studie geht der Frage nach, ob der Kakao-Snack wirklich messbar fitter macht.

Weitere Beiträge

Mai 2005: Das stand vor 20 Jahren in der triathlon

Ein Ironman-Altmeister sucht die Spritzigkeit. Ein Kurzdistanz-Star verliert Olympia – und findet ein neues Trainingsziel. Dazu: Neopren im Test, Enthaarung mit Jan Ullrich, Dopingdebatten und der ewige Zweite. Willkommen im Mai 2005.

Zielsprintdrama, Sekundenentscheidungen und Comeback: So spektakulär war das Triathlon-Wochenende

Beim Bundesliga-Auftakt im Kraichgau fällt die Entscheidung erst auf den letzten Metern – und die Siegerteams kommen völlig überraschend. In Samarkand sorgt ein deutscher Athlet für Jubel, während in China ein Event in den Rennkalender zurückkehrt.

Königin vom Kraichgau: Laura Phillip feiert vierten Sieg in Folge, auch Lasse Priester triumphiert

Die amtierende Ironman-Weltmeisterin lässt den Konkurrentinnen auf der Laufstrecke keine Chance und triumphiert zum insgesamt sechsten Mal beim Ironman 70.3 Kraichgau. Bei den Männern wird Lasse Priester für seinen beherzten Auftritt belohnt.

Beeindruckende Performance: Jannik Schaufler triumphiert bei der Challenge St. Pölten

Der Deutsche distanziert die Konkurrenz deutlich und sichert sich souverän den Sieg bei der Mitteldistanz in Österreich. Um Rang drei entbrennt ein spannendes Duell. Bei den Frauen feiert die Britin Chloe Sparrow einen Start-Ziel-Sieg – trotz Problemen auf der Laufstrecke.

Wenn Kohlenhydrate nicht mehr reichen: Wie glykoplastische Aminosäuren im Wettkampf weiterhelfen

Wenn die Kohlenhydrate schwinden und der Körper auf Reserve läuft, können glykoplastische Aminosäuren zur heimlichen Energiequelle werden. Was BCAA & Co. wirklich leisten – und wann ihr Einsatz sinnvoll ist.

triathlon talk mit Daniela Kleiser: Auf dem Weg nach San Francisco

Daniela Kleiser hat einen überragenden Jahresbeginn hinter sich. Den Ironman 70.3 Valencia gewann sie, in Venedig legte sie den schnellsten Laufsplit hin und wurde Vierte. Dafür erhielt sie eine Wildcard für die San Francisco T100. Im Gespräch mit Jan Grüneberg spricht sie über den Triathlon als Beruf und warum sie stets mit breiter Brust auf die Laufstrecke geht.

Turboformat und Olympia-Erfahrung: Die 1. Triathlon-Bundesliga startet im Kraichgau

Neuer Rennmodus, alte Rivalen, frische Gesichter – morgen geht es im Kraichgau rund. Die 1. Triathlon-Bundesliga startet mit einer rasanten Staffel. Mit dabei: Olympiastars, Titelverteidiger und starke Herausforderer. Wer setzt das erste Ausrufezeichen?

Challenge Roth: Sonderregel für Heckbauten

Entgegen den DTU-Wettkampfregeln werden bei der Challenge Roth verschiedene Aufbauten am Heck zugelassen. Diese Regel gilt aktuell nur bei der Challenge Roth.

Saisonabschluss unter spanischer Sonne: Challenge Barcelona bekommt Mitteldistanz

In Barcelona wird der Renntag etwas länger. Beim Challenge-Rennen Ende Oktober verschwindet die Kurzdistanz aus dem Portfolio, dafür gibt es erstmals eine Mitteldistanz. Mit weiteren Formaten ist dennoch für alle etwas dabei.

Ironman 70.3 Kraichgau: Großes Profiaufgebot im Land der 1.000 Hügel

Der Ironman 70.3 Kraichgau markiert am kommenden Sonntag den Saisonstart des Rennveranstalters in Deutschland. Das wollen sich viele Profis nicht entgehen lassen, darunter auch die amtierende Ironman-Weltmeisterin.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare