Dienstag, 25. März 2025


Vitamin D im Ausdauersport: Kleines Molekül, große Wirkung auf Leistung und Regeneration

Vitamin D ist weit mehr als nur ein Sonnenvitamin – es steuert essenzielle Prozesse im Körper, die für Ausdauersportler entscheidend sind. Ob du schneller regenerierst, leistungsfähiger bist oder Verletzungen vermeidest, kann maßgeblich von deinem Vitamin-D-Spiegel abhängen.

Aktuell

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+

9,95 - pro Monat
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Werbung

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ePaper | Kiosk findenAbo

Regeneration durch Kälte: Sinnvolle Methode oder überschätzter Trend?

Schnellere Erholung nach intensiven Trainingseinheiten oder Wettkämpfen – das versprechen Kälteanwendungen wie Eisbäder und Kryotherapie. Wann lohnt sich Kälte wirklich und wann kann sie sogar kontraproduktiv sein?

Schneller wieder fit: Wir suchen Lesertester für den „Muscle Complex“ von feels.like

Wer hohe Trainingsumfänge realisiert, muss besonders viel Wert auf die Regeneration legen. Der „Muscle Complex“ von feeds-like verspricht frische Beine durch äußerliche Anwendung. Wir suchen zehn Personen, die das Produkt testen und ihre Eindrücke teilen wollen.

Übertrainingssyndrom: Wenn mehr Training nicht besser ist

Was passiert, wenn dein Körper die Belastung des Trainings nicht mehr kompensieren kann? Das Übertrainingssyndrom ist eine der größten Gefahren für ambitionierte Sportlerinnen und Sportler und kann nicht nur die Leistungsfähigkeit, sondern auch die Gesundheit erheblich beeinträchtigen.

Pacing: Warum du den ersten Kilometer zu schnell läufst

Der Startschuss fällt, die Beine laufen wie von selbst – und plötzlich bist du viel schneller unterwegs, als du geplant hattest. Klingt vertraut? Damit bist du nicht allein! Aber warum tappen wir immer wieder in diese Tempo-Falle? Und noch wichtiger: Wie kannst du es besser machen?

Zwischen Theorie und Praxis: Erfahrungen aus einem Trainingslager zu Hause

Schon häufig ging es in der triathlon und auf tri-mag.de darum, wie ein Trainingslager ganz ohne Reise auch zu Hause gelingen kann. Nun hat es unsere Autorin selbst ausprobiert und kann ein Fazit ziehen. Ein Erfahrungsbericht.

KI im Triathlon – Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung

Künstliche Intelligenz verändert die Welt rasant, so auch die des Triathlons. Vom personalisierten Training bis zur automatisierten Rennstrategie bietet die Digitalisierung neue Möglichkeiten, stellt Athleten und Trainer aber auch vor Herausforderungen.

Hier geblieben: So gelingt ein Trainingslager zu Hause 

Keine Zeit, kein Budget oder einfach andere Prioritäten bei der Reiseplanung – es kann viele Gründe geben, wieso ein Trainingslager unter südlicher Sonne keine Option ist. Auf einen konzentrierten Formaufbau muss deshalb noch lange nicht verzichtet werden. Die Erfolgsfaktoren für ein Camp vor der Haustür.

Weitere Beiträge

Auf verschneitem Weg ins Uralgebirge – Jonas Deichmanns Videotagebuch #5

Etwas mehr als 3.000 Kilometer trennen Jonas Deichmann noch von der Pazifikküste in Wladiwostok. Bis dahin muss er mit jeder Menge Schnee, Matsch, Eis und der Kälte kämpfen

Ironman ohne Schwimmen und Ryf ohne Sutton

Und plötzlich ist Triathlonsaison: Bei der Challenge Gran Canaria siegten zwei 39-Jährige, während einige junge Wilde am Wochenende in Utah beim Schwimmen, Radfahren und Laufen auftrumpfen wollen. Die Agegrouper können unterdessen entscheiden, ob sie es beim Radfahren und Laufen belassen.

Ironman 70.3 Utah am Samstag live auf Facebook

Der Rennveranstalter Ironman hat angekündigt, in der Saison 2021 insgesamt 18 Rennen live auf Facebook Watch zu übertragen, darunter die beiden Weltmeisterschaften. Den Start macht der Ironman 70.3 St. George an diesem Wochenende.

Ironman bietet „Bike & Run“ als Option für Europa-Rennen an

Wegen der eingeschränkten Schwimmmöglichkeiten bietet der Veranstalter Ironman für alle seinen Rennen in Europa in diesem Jahr eine Option ohne Schwimmmöglichkeiten an.

Die Rennaction der Challenge Gran Canaria

Die Challenge Gran Canaria war ein Triathlonspektakel unter ganz besonderen Bedingungen. Unsere Multimedia-Reportage von den Siegen von Spirig und Frodeno.

So verrückt war der erste Triathlon in Deutschland

Am 25. April 1982 fand in Essen der erste Triathlon Deutschlands statt – an einem kühlen Aprilsonntag und aus einer Laune heraus. Wir haben uns mit den Organisatoren Peter Berghaus und Wolfgang Kremer zu einer Zeitreise durch die Erinnerungen getroffen.

Jonas Deichmann voll auf Kurs Wladiwostok: „Eine geile Woche“

Gleich an mehreren Tagen knackt Jonas Deichmann in der 30. Woche beim Triathlon rund um die Welt die 200-Kilometer-Marke. Er fühlt sich wohl in der russischen Wildnis und hat sein Ziel vor Augen: noch 3.700 Kilometer bis zur Pazifikküste.

Jan Frodenos Weg zum Sieg in Bildern

Jan Frodeno hat bei der Challenge Gran Canaria einmal mehr gezeigt, dass er der Mann ist, denn es 2021 zu schlagen gilt. Der Weg zum Sieg in Bildern.

Jan Frodeno gewinnt Challenge Gran Canaria vor Pablo Dapena und Nick Kastelein

Ein klarer Sieg für Jan Frodeno, ein spannender Kampf um das Podium und vier Deutsche in den Top Ten – das war das Männerrennen auf Gran Canaria.

Nicola Spirig siegt bei Challenge Gran Canaria

Ungefährdet läuft Nicola Spirig auf Gran Canaria vor Sarissa de Vries und Lisa Nordén ins Ziel. Anna-Lena Best-Pohl finisht als beste Deutsche in den Top Ten.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare