Montag, 24. März 2025


Ironman Pro Series 70.3 Geelong: Geens und Van Coevorden feiern Siege in Down Under

Jelle Geens wird seiner Bürde des Ironman-70.3-Weltmeisters gerecht, während Natalie Van Coevorden ihren ersten Ironman-70.3-Sieg feiern konnte.

Aktuell

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+

9,95 - pro Monat
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Werbung

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ePaper | Kiosk findenAbo

Schneller wieder fit: Wir suchen Lesertester für den „Muscle Complex“ von feels.like

Wer hohe Trainingsumfänge realisiert, muss besonders viel Wert auf die Regeneration legen. Der „Muscle Complex“ von feeds-like verspricht frische Beine durch äußerliche Anwendung. Wir suchen zehn Personen, die das Produkt testen und ihre Eindrücke teilen wollen.

Übertrainingssyndrom: Wenn mehr Training nicht besser ist

Was passiert, wenn dein Körper die Belastung des Trainings nicht mehr kompensieren kann? Das Übertrainingssyndrom ist eine der größten Gefahren für ambitionierte Sportlerinnen und Sportler und kann nicht nur die Leistungsfähigkeit, sondern auch die Gesundheit erheblich beeinträchtigen.

Pacing: Warum du den ersten Kilometer zu schnell läufst

Der Startschuss fällt, die Beine laufen wie von selbst – und plötzlich bist du viel schneller unterwegs, als du geplant hattest. Klingt vertraut? Damit bist du nicht allein! Aber warum tappen wir immer wieder in diese Tempo-Falle? Und noch wichtiger: Wie kannst du es besser machen?

Zwischen Theorie und Praxis: Erfahrungen aus einem Trainingslager zu Hause

Schon häufig ging es in der triathlon und auf tri-mag.de darum, wie ein Trainingslager ganz ohne Reise auch zu Hause gelingen kann. Nun hat es unsere Autorin selbst ausprobiert und kann ein Fazit ziehen. Ein Erfahrungsbericht.

KI im Triathlon – Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung

Künstliche Intelligenz verändert die Welt rasant, so auch die des Triathlons. Vom personalisierten Training bis zur automatisierten Rennstrategie bietet die Digitalisierung neue Möglichkeiten, stellt Athleten und Trainer aber auch vor Herausforderungen.

Hier geblieben: So gelingt ein Trainingslager zu Hause 

Keine Zeit, kein Budget oder einfach andere Prioritäten bei der Reiseplanung – es kann viele Gründe geben, wieso ein Trainingslager unter südlicher Sonne keine Option ist. Auf einen konzentrierten Formaufbau muss deshalb noch lange nicht verzichtet werden. Die Erfolgsfaktoren für ein Camp vor der Haustür.

Sonnenboost für die Motivation: Wie das Wetter unser Training beeinflusst

Es ist gerade einmal Anfang März und das Wetter meinte es in den vergangenen Tagen mehr als gut mit uns. Meine Tristesse der Trainingsmotivation war wie weggeblasen und ich hätte Bäume ausreißen können. Aber warum ist das so?

Weitere Beiträge

Jonas Deichmann voll auf Kurs Wladiwostok: „Eine geile Woche“

Gleich an mehreren Tagen knackt Jonas Deichmann in der 30. Woche beim Triathlon rund um die Welt die 200-Kilometer-Marke. Er fühlt sich wohl in der russischen Wildnis und hat sein Ziel vor Augen: noch 3.700 Kilometer bis zur Pazifikküste.

Jan Frodenos Weg zum Sieg in Bildern

Jan Frodeno hat bei der Challenge Gran Canaria einmal mehr gezeigt, dass er der Mann ist, denn es 2021 zu schlagen gilt. Der Weg zum Sieg in Bildern.

Jan Frodeno gewinnt Challenge Gran Canaria vor Pablo Dapena und Nick Kastelein

Ein klarer Sieg für Jan Frodeno, ein spannender Kampf um das Podium und vier Deutsche in den Top Ten – das war das Männerrennen auf Gran Canaria.

Nicola Spirig siegt bei Challenge Gran Canaria

Ungefährdet läuft Nicola Spirig auf Gran Canaria vor Sarissa de Vries und Lisa Nordén ins Ziel. Anna-Lena Best-Pohl finisht als beste Deutsche in den Top Ten.

Boarding completed

Die europäische Triathlonsaison beginnt im Atlantik: Am Samstagmorgen startet die Challenge Gran Canaria. Wir zeigen die Impressionen und Räder vom Check-in.

Challenge zeigt Rennen auf Gran Canaria im Livestream

Nun also doch: Die Challenge Family überträgt das Rennen auf Gran Canaria mit dem Duell der Ironman-Weltmeister Jan Frodeno und Patrick Lange am Samstagmorgen im Livestream.

Patrick Lange – „Jan ist auf der Mitteldistanz aktuell derjenige, an dem wir uns alle messen müssen“

Die Favoritenrolle schiebt Patrick Lange ganz klar seinem Kontrahenten Jan Frodeno zu. Mit welcher Motivation er auf Gran Canaria an den Start geht, welche Streckenabschnitte ihm Vorteile verschaffen könnten und wie es in den nächsten Wochen in seinem Rennkalender weitergeht, verrät der Ironman-Weltmeister von 2017 und 2018 im Interview.

Jan Frodeno – „Ich hoffe, dass Patrick und ich uns richtig einen auf die Fresse geben können“

Sechs Wochen nach seinem Sieg in Miami startet Jan Frodeno nun auf Gran Canaria. Welche Chancen er sich ausrechnet, warum er auf einen harten Kampf mit Patrick Lange hofft und welche Athleten für ihn die heimlichen Favoriten sind: fünf Fragen und fünf aussagekräftige Antworten im Interview.

Die Supersonic-Kollektion von Scott im Test

Ein Hersteller, ein Style: Mit der Supersonic-Kollektion von Scott gehen Rennradfahrer passend auf die Piste. Wir haben die Teile im Training getestet.

Die Streckenänderungen beim Ironman Frankfurt im Überblick

Beim Blick auf die Streckenpläne des Ironman Frankfurt fällt auf: Das war doch vorher anders ...? Die coronabedingten Anpassungen könnten die Renndynamik komplett verändern.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare