Sonntag, 13. Juli 2025


ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+

9,95 - pro Monat
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Werbung

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ePaper | Abo

Zentrale Plattform im Ironman-Universum: Rouvy bietet Originalstrecken und passt die Preise an

Das Indoortrainingsportal baut seine Rolle im Triathlonsport weiter aus. Das bedeutet neue Features für Athleten und ein besonderes Angebot für Bestandskunden. Warum sich nun ein Blick auf deine Abonnement-Optionen lohnt.

Kommando Kopfsache: Training für die Psyche

Mit dem Kopf über den Körper zu siegen, ist eine Kunst, die Übung braucht. Vor wichtigen Rennen benötigt es deshalb Trainingseinheiten zum Testen. Körperlich, aber auch mental. Wer seine Bewältigungsstrategien gezielt trainiert, erreicht ein Gefühl der Sicherheit und ist auf den inneren Dialog im Wettkampf vorbereitet.

Ben Reszel: Der stille Architekt großer Triathlonerfolge

Patrick Lange und Jelle Geens hat er zu Weltmeistertiteln geführt. Triathloncoach Ben Reszel lässt seine Arbeit sprechen, er selbst hält sich im Hintergrund. Sein Erfolgsrezept: Fleiß, Präzision und absolute Fokussierung auf den Athleten.

Profi-Einheit der Woche: Rudy von Bergs sechsstündiges Koppeltraining vor dem Ironman Frankfurt

Rennspezifische Radintervalle und ein Koppellauf von über 30 Kilometern: In der Rennwoche des Ironman Frankfurts analysieren wir das große Abschlusstraining von Mitfavorit Rudy von Berg.

Die VO₂max: Goldstandard oder Gadget-Zahl?

Sportuhren versprechen eine treffsichere VO₂max-Schätzung – ganz ohne Labor. Doch wie gut sind die Zahlen wirklich? Und was sagt die VO₂max überhaupt über deine Wettkampfleistung aus? Ein fundierter Blick auf Sinn, Grenzen und Anwendung.

Profi-Einheit der Woche: Frederic Funks spezifischer Langdistanz-Trainingstag vor der Challenge Roth

Wenige Wochen vor seinem Langdistanz-Debüt bei der Challenge Roth blicken wir auf einen spezifischen Trainingstag von Radrakete und Mitfavorit Frederic Funk.

Profi-Einheit der Woche: Der finale Lauf von Manoel Messias vor dem 2:26:50-Stunden-Marathon-Rekord

Beim Ironman Brasil unterbot Manoel Messias erstmalig die 2:30-Stunden-Marke im Langdistanz-Marathon. Wir analysieren die letzte Schlüsseleinheit des Kurzdistanz-Spezialisten vor seinem Rekordlauf.

Weitere Beiträge

Andreas Raelert im großen triathlon-TV-Interview

Routinier Andreas Raelert spricht bei triathlon talk im ausführlichen TV-Interview über sein zeitnahes Karriereende, bewegende Momente seiner Laufbahn, die Olympischen Spiele, 180-km-Laufwochen, seine Träume nach dem Profisport, den Stellenwert des Sports in der deutschen Gesellschaft und vieles mehr.

Zwift Run in der Praxis

Aus dem Indoor-Radtraining ist Zwift kaum noch wegzudenken – seit geraumer Zeit gibt es die beliebte Plattform allerdings auch fürs Laufen. Unser Blogger Philipp Herber stellte die Plattform in einem ersten Video bereits vor. In diesem Video gibt er weitere Einblicke in sein Training mit Zwift Run in der Vorbereitung auf den Ironman Hawaii 2019.

Auffälliges Design und innovative Details: Der Riviera Flisuit von De Soto

Ein Einteiler, der nicht nur aus der Masse einfarbiger Triathlonanzüge heraussticht, sondern auch durch viele weitere Details besticht. Alle Infos zum Riviera Flisuit.

Die Bruchpiloten fliegen von Polen über das Allgäu, von Kanada nach Kona

Frank Wechsel und Simon Müller analysieren leicht lädiert den jüngsten Triumph von Dauersieger Jan Frodeno, blicken auf die sich füllenden Starterlisten des Ironman Hawaii (und die sich füllenden Lavakammern des Mauna Loa), auf die kommende Hitzeschlacht in Tokio und eine wirklich krasse Einheit der Woche.

Computerhalter für Aerolenker im Test

Computerhalter sind an vielen Aerolenkern immer noch so etwas wie das Stiefkind der Designer. Wir haben ein neues Modell ausprobiert, den "TT Race Computer Mount" von 76 Projects.

Jan Frodeno und Amelia Rose Watkinson gewinnen in Gdynia

Topfavorit Jan Frodeno ließ bei seiner letzten Mitteldistanz vor der WM auf Hawaii nichts anbrennen und siegte souverän. Bei den Frauen gewann Amelia Rose Watkinson das Rennen an der Ostsee.

Jan Frodeno und Amelia Rose Watkinson gewinnen in Gdynia

Topfavorit Jan Frodeno ließ bei seiner letzten Mitteldistanz vor der WM auf Hawaii nichts anbrennen und siegte souverän. Bei den Frauen gewann Amelia Rose Watkinson das Rennen an der Ostsee.

Michael Raelert kollidiert im Training mit einem Auto

Trainingsunfall in der Schweiz: Michael Raelert ist bei einer Radausfahrt im schweizerischen St. Moritz am Donnerstag mit einem Auto kollidiert. Der 38-Jährige brach sich dabei laut Pressemitteilung das Schlüsselbein.

Frodeno und Frommhold kämpfen um Sieg in Polen

Der Ironman 70.3 Gdynia zieht zahlreiche deutsche Profis an die polnische Ostseeküste. Jan Frodeno kann sich bei seinem vierten Start in dieser Saison den vierten Sieg sichern.

R. I. P., Big Kahuna! Wir trauern um Michael Rauschendorfer

Michael Rauschendorfer ist tot. Wie erst gestern bekannt wurde, starb der weltbekannte Triathlonfotograf schon im Juli nach schwerer Krankheit in seiner Heimat bei München. Erinnerungen an einen ganz Großen.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare