Freitag, 20. Juni 2025


ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+

9,95 - pro Monat
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Werbung

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ePaper | Kiosk findenAbo

Profi-Einheit der Woche: Der finale Lauf von Manoel Messias vor dem 2:26:50-Stunden-Marathon-Rekord

Beim Ironman Brasil unterbot Manoel Messias erstmalig die 2:30-Stunden-Marke im Langdistanz-Marathon. Wir analysieren die letzte Schlüsseleinheit des Kurzdistanz-Spezialisten vor seinem Rekordlauf.

Studie bei Sprintdistanz in der Hitze: Wie Agegrouper und Profis thermisch und biomechanisch reagieren

Hitze-Explosion auf dem Rennkurs: In Hongkong schraubten Athleten ihre Körperkerntemperatur auf bis zu 41 Grad Celsius – ein Stresstest für die Thermoregulation. Eine neue Studie liefert exklusive Einblicke in die physiologischen Veränderungen im Wettkampf.

Profi-Einheit der Woche: Langer Tempowechsellauf von Yokohama-Siegerin Jeanne Lehair

Nach Platz zwei beim Ironman 70.3 Valencia und Sieg beim WTCS-Rennen in Yokohama: Wir blicken auf eine Schlüsseleinheit aus Jeanne Lehairs Laufvorbereitung.

Profi-Einheit der Woche: Beeindruckender Intervall-Mix von Ironman-70.3-Weltmeister Jelle Geens

In der Rennwoche der T100 San Francisco blicken wir auf eine intensive Schlüsseleinheit von Mitfavorit, Ausnahmeläufer und Ironman-70.3-Weltmeister Jelle Geens.

Natürlicher Entzündungshemmer? Wie Orangensaft deine Leistung schützt

Du planst dein Training sorgfältig und achtest auf die richtige Regeneration sowie Ernährung. Doch eine entscheidende Phase wird häufig unterschätzt: die Zeit nach dem Essen. Eine fettreiche, kohlenhydratreiche Mahlzeit kann im Körper eine akute Entzündungsreaktion auslösen. 

Final Countdown: Worauf es kurz vor deinem Wettkampf ankommt

In wenigen Tagen oder Wochen holst du dir die Belohnung für das Training der vergangenen Monate ab: Das Saisonhighlight naht. Diese Aspekte sind jetzt wichtig, damit auf den letzten Drücker nichts mehr schiefgeht.

Höhere VO2max: Dunkle Schokolade als Performance-Booster?

Ein Stück dunkle Schokolade vor dem Training – bloßer Genuss oder geheimer Performance-Boost? Eine Studie geht der Frage nach, ob der Kakao-Snack wirklich messbar fitter macht.

Weitere Beiträge

Die aktuellen Rennen – und noch aktuelleres Equipment

Heute hat Garmin seinen neuen Forerunner 945 vorgestellt – wir durften ihn schon einige Tage ausführlich testen. Simon Müllers damit aufgezeichnete Herzfrequenzkurve vor den Rennmonitoren am vergangenen Wochenende bleibt unser Geheimnis, doch in dieser Episode spricht er mit Frank Wechsel ausführlich über die neueste Version der beliebtesten Triathlonuhr. Dazu: Der neue Nike-Wunderschuh, der deutsche Doppel- und Daniela Ryfs Arbeitssieg in Marbella und Texas, das WTS-Rennen auf den Bermudas und die Marathon-Ereignisse vom Wochenende.

Deutscher Duathlon-Meister und Training 1.0

Philipp Herber hat seinen ersten Wettkampf der Saison bestritten und konnte sich direkt den Titel des Deutschen Duathlon-Meisters sichern. Bei uns schildert der 29-Jährige den Rennverlauf und seine aktuelle Trainingssituation.

Einmal alles – von Kopf bis Fuß

Es gibt viele Hersteller mit einem breiten Angebot, aber nur einen, der Triathleten auf hohem Niveau und passend zum Rad vollständig einkleidet – von den Schuhen bis zum Helm. Wir haben das Komplettpaket von Scott getestet.

Mario Schmidt-Wendling über Agegrouper-Training und Paratriathlon

Mario Schmidt-Wendling bietet mit seinem eigenen Unternehmen individuelle Trainingsbetreuung für Agegrouper aller Leistungsklassen an. Zum Zeitpunkt des Interviews war er außerdem amtierender Bundestrainer der Paratriathlon-Nationalmannschaft. Anna Bruder und Helena Wetjen haben sich mit ihm unter anderem darüber unterhalten, welche Trainingsphilosophie er verfolgt und was er durch seine Arbeit mit körperlich beeinträchtigten Athleten gelernt hat.

Von Radstürzen und Radwegen

Ein sonniges Wochenende liegt hinter den Triathleten, die zu Ostern zu Hause geblieben sind und Radkilometer gesammelt haben – auf den Straßen und Radwegen der Heimat. Für viele hat sich dabei einmal mehr die Frage gestellt: Muss ich diesen Radweg eigentlich benutzen oder nicht? Simon Müller und Frank Wechsel beschäftigen sich mit diesem Thema, dazu mit dem Triathlon in Cannes, dem anstehenden WTS-Rennen auf den Bermudas und dem Ironman Texas. Dazu erzählen sie, mit welchem Equipment sich die Redaktion derzeit beschäftigt.

Road to Kona: Der Deutsche im Zwift-Team 2019

Philipp Herber ist der einzige deutsche Athlet im Zwift Academy Tri Team 2019. Bei uns bloggt der Hamburger über diese einmalige Gelegenheit und seinen Weg zum Ironman Hawaii 2019.

Von Südamerika und Spanien nach Asien und Alsdorf

Am vergangenen Wochenende war viel los in der Triathlon- und Ausdauerwelt – unter anderem in Südamerika, Spanien, Boston, Frankreich, Asien und Alsdorf. Simon Müller und Marvin Weber analysieren die Rennen und Meisterschaften, diskutieren über Lionel Sanders' Verletzung, die Einstellung von Jan Frodeno gegenüber Patrick Lange, den ersten deutschen Teilnehmer bei den Triathlon-Olympia-Rennen in Tokio 2020, geben erste Einblicke in die brandneue triathlon special und vieles mehr ...

Saucony präsentiert den Ride ISO²

Der amerikanische Laufschuhhersteller Saucony hat den Ride ISO überarbeitet und präsentiert diesen nun in der zweiten Auflage. Saucony verspricht einen echter Allrounder für viele Gelegenheiten.

Triathlon-Hotspots im April: Südafrika, Sierra Nevada, Büttgen

Der Ironman Südafrika hielt, was er versprochen hatte - und einige Deutsche hielten mit. Wir analysieren das erste richtig große Saisonhighlight und die Aussichten für den Ironman Hawaii in genau einem halben Jahr. Apropos Analyse: Keiner nimmt dieses Thema so genau wie die Norweger. Simon Müller hat sie in der Höhe besucht. Mit Frank Wechsel spricht er zudem darüber, ob man als Rookie auf der Langdistanz unter acht Stunden finishen kann, wie die Halbmarathonauftritte von Patrick Lange und Javier Gomez einzuordnen sind und was sonst noch so in der Triathlonwelt geschehen ist.

Nils Frommhold holt sich Platz zwei in Südafrika

Starke Vorstellung der deutschen Athleten beim Ironman Südafrika: Nils Frommhold landet wie 2017 auf Platz zwei hinter Ben Hoffman. Maurice Clavel und Andreas Dreitz werden Fünfter und Sechster.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare