Freitag, 20. Juni 2025


ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+

9,95 - pro Monat
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Werbung

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ePaper | Kiosk findenAbo

Profi-Einheit der Woche: Der finale Lauf von Manoel Messias vor dem 2:26:50-Stunden-Marathon-Rekord

Beim Ironman Brasil unterbot Manoel Messias erstmalig die 2:30-Stunden-Marke im Langdistanz-Marathon. Wir analysieren die letzte Schlüsseleinheit des Kurzdistanz-Spezialisten vor seinem Rekordlauf.

Studie bei Sprintdistanz in der Hitze: Wie Agegrouper und Profis thermisch und biomechanisch reagieren

Hitze-Explosion auf dem Rennkurs: In Hongkong schraubten Athleten ihre Körperkerntemperatur auf bis zu 41 Grad Celsius – ein Stresstest für die Thermoregulation. Eine neue Studie liefert exklusive Einblicke in die physiologischen Veränderungen im Wettkampf.

Profi-Einheit der Woche: Langer Tempowechsellauf von Yokohama-Siegerin Jeanne Lehair

Nach Platz zwei beim Ironman 70.3 Valencia und Sieg beim WTCS-Rennen in Yokohama: Wir blicken auf eine Schlüsseleinheit aus Jeanne Lehairs Laufvorbereitung.

Profi-Einheit der Woche: Beeindruckender Intervall-Mix von Ironman-70.3-Weltmeister Jelle Geens

In der Rennwoche der T100 San Francisco blicken wir auf eine intensive Schlüsseleinheit von Mitfavorit, Ausnahmeläufer und Ironman-70.3-Weltmeister Jelle Geens.

Natürlicher Entzündungshemmer? Wie Orangensaft deine Leistung schützt

Du planst dein Training sorgfältig und achtest auf die richtige Regeneration sowie Ernährung. Doch eine entscheidende Phase wird häufig unterschätzt: die Zeit nach dem Essen. Eine fettreiche, kohlenhydratreiche Mahlzeit kann im Körper eine akute Entzündungsreaktion auslösen. 

Final Countdown: Worauf es kurz vor deinem Wettkampf ankommt

In wenigen Tagen oder Wochen holst du dir die Belohnung für das Training der vergangenen Monate ab: Das Saisonhighlight naht. Diese Aspekte sind jetzt wichtig, damit auf den letzten Drücker nichts mehr schiefgeht.

Höhere VO2max: Dunkle Schokolade als Performance-Booster?

Ein Stück dunkle Schokolade vor dem Training – bloßer Genuss oder geheimer Performance-Boost? Eine Studie geht der Frage nach, ob der Kakao-Snack wirklich messbar fitter macht.

Weitere Beiträge

Alexandra Albert über Mentaltraining im Triathlon

Alexandra Albert betreut in ihrer eigenen Praxis Sportler zum Thema Mentaltraining. Wir haben mit ihr im Podcast darüber gesprochen, welchen Stellenwert mentales Training im Triathlon hat und wie man es durchführen kann.

Probanden gesucht

Die Goethe-Universität Frankfurt am Main sucht Teilnehmer für eine Studie. In einem wissenschaftlichen Rahmen soll herausgefunden werden, ob das "unkoordinierte" Gefühl bei einem Koppellauf messbar ist und wo es besonders ausgeprägt ist.

Das Update zwischen Mallorca und Mallorca

Simon Müller und Frank Wechsel bringen das wöchentliche Update der Triathlonszene – mit einem Rückblick auf den WM-Auftakt 2019, Trainingslagern in Girona und auf Mallorca und Gedanken zum Thema Doping im Triathlon. Unsere Assistentin Alexa erzählt uns, wo Patrick Lange seine nächste Kurzdistanz bestreiten wird. Und wo wir schon bei schnellen Läufern sind, gucken wir, was die besten Triathleten und Einzelläufer momentan so drauf haben (und für die Olympiaquali drauf haben müssen).

Alkohol und Training – passt das?

Champagnerdusche auf dem Podium? Klar. Aber was passiert im Körper, wenn Triathleten regelmäßig Alkohol trinken? Leistungseinbruch, Wohlfühl-Effekt oder vollkommen egal? Eine Analyse.

Live-Athletik mit der Faszienrolle

Die Faszienrolle ist ein wertvolles Trainingstool, das besonders nach hohen Umfängen bei der Regeneration helfen kann. Am Donnerstag zeigt Ihnen Manuela Dierkes in einer Live-Einheit, wie Sie die Rolle clever einsetzen.

Yoga für Triathleten

Durch die Kombination aus Ihrem regulären Triathlon-Training und Yoga können Sie gesünder und zufriedener werden und eine optimale Effektivität Ihrer Trainingsmaßnahmen erreichen.

Eure Fragen, unsere Antworten

Vor dieser Episode von Carbon & Laktat haben wir die Fans gefragt: Was sind eure Fragen an triathlon? Herausgeber Frank Wechsel und Chefredakteur Nils Flieshardt antworten auf die unterschiedlichsten Dinge: Roth oder Frankfurt - welches ist das bessere Starterfeld? Alkohol und Training: Wie viel ist zu viel? Geht Triathlon "on a budget"? Was kann Wattmessung beim Laufen? Gibt es Doping im Triathlon? Was war unser größter Triathlon-Moment und haben wir uns schon mal einen Fauxpas geleistet, über den wir heute schmunzeln können?

Neuer Neoprenanzug von Orca

Eine Kombination aus Auftrieb in den Beinen und Flexibilität im Oberkörper verspricht Orca vom neuen Predator. Alle Infos zum neuesten Neo der Basken.

Wie Sie ein Wattmessgerät richtig nutzen

Sofern Sie die Wattmessung nicht sowieso schon in Ihr Training integriert haben, sollten Sie darüber nachdenken, dies zu tun. Sie können die Trainingssteuerung auf ein neues Level anheben.

Athletik-Übungen für Triathleten

Die Vorbereitung für die Saison beginnt und auf vielen Trainingsplänen wird das Athletikprogramm gestrichen. Das muss nicht sein! Hier gibt es eine Idee, wie Sie in nur 15 Minuten ein "Complete Athlete" werden.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare