Überblick
Jetzt geht's richtig rund: Für unsere Juni-Ausgabe Nr. 121 haben wir aktuelle Aerolaufräder und Reifen im Windkanal, auf der Straße und im Labor getestet. Mit teils überraschenden Ergebnissen. Dazu: Caroline Steffen im großen Interview, wichtige Trainingstipps fürs Schwimmen und alles über den Ironman 70.3 Mallorca.
Rundum schneller: Aerolaufräder und Reifen im Praxistest
Jetzt geht's richtig rund: Für unsere Juni-Ausgabe haben wir aktuelle Aerolaufräder und Reifen im Windkanal, auf der Straße und im Labor getestet. Mit überraschenden Ergebnissen. Dazu: Caroline Steffen im großen Interview, wichtige Trainingstipps fürs Schwimmen und alles über den Ironman 70.3 Mallorca.
Rundumschlag: Aerolaufräder und Reifen im triathlon-Test
Aerolaufräder mit ihrem wummernden Sound klingen nicht nur imposant - sie sind es. Das richtige Laufrad zum richtigen Rennkurs kann jede Menge Zeit und Energie sparen. Vor allem in Kombination mit einem schnellen Reifen. Wir haben 14 Sätze aktueller Aerolaufräder im Windkanal und auf der Straße getestet. Dazu kamen 15 Falt- und Schlauchreifen im Labor auf den triathlon-Prüfstand. Plus: Tubeless-Modelle.
Caroline Steffen: So tickt die Schweizerin Toptriathletin
Sie war schon so dicht dran am Sieg beim Ironman Hawaii - und doch blieb Caroline Steffen der Sieg beim wichtigsten Rennen des Jahres bisher verwehrt. Wie Sie das ändern will, erzählt das Schweizer Kämpferherz mit dem Spitznamen "Xena" im großen triathlon-Interview.
Schulsport: Schwimmen statt Smartphone
An einem Gymnasium in Hannover büffeln die Schüler nicht nur Mathematik, Deutsch und Englisch, sondern auch Schwimmen, Radfahren und Laufen. Triathlon gehört dort zum Unterricht, sogar als Abiturfach. Wir stellen das Projekt von Sportlehrer Sascha Gruschwitz vor. Plus: Schüler-Triathlontraining über acht Wochen.
Schnell in den Sommer: Polarisiertes Schwimmtraining
Klettern die Temperaturen, geht die Wasserzeit bei vielen Triathleten in den Keller. Damit die zuvor hart erarbeitete Schwimmform nicht komplett verloren geht, muss effektiv trainiert werden. Die Zauberformel dafür heißt: "polarisiertes Training". Wir erklären Ihnen, wie das genau funktioniert.
Weitere Themen in triathlon Nr. 121
- Challenge Bahrain: Willkommen in der Wüste
- Profi mal anders: Christian Kramer im Porträt
- Pro-Equipment: Das Erfolgsmaterial von Nils Frommhold
- Ironman 70.3 Mallorca: Rekord-Fiesta auf den Balearen
- World Triathlon Series 2014: Bilanz nach zwei Rennen
- Klotzen statt kleckern: Krafteinheiten für Triathleten
- Wissen macht Au! triathlon bei der STAPS-Leistungsdiagnostik
- Gegenspieler: Daniela Sämmler und Andreas Dreitz im Erdinger-Duell