Samstag, 1. April 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Szene45 Jahre Ironman Hawaii: Die Entwicklung des Streckenrekords der Frauen

45 Jahre Ironman Hawaii: Die Entwicklung des Streckenrekords der Frauen

Daniela Ryf Ironman Hawaii 2018 01
Nils Flieshardt / spomedis Daniela Ryf fliegt ins Ziel: Mit neuem Streckenrekord holt sich die Schweizerin den vierten Ironman-WM-Titel.

Obwohl bei der Premiere des Ironman Hawaii am 18. Februar 1978 noch keine Frau am Start war, änderte sich dies bereits ein Jahr später mit der Teilnahme von Lyn Lemaire, die sich als erste Ironwoman in die Geschichte des Langdistanztriathlons eintrug. Mit einer Finish-Zeit von 12:55:38 Stunden setzte sie den ersten Maßstab für Frauen über 3,8 Kilometer Schwimmen, 180,2 Kilometer Radfahren und 42,195 Kilometer Laufen. In den Folgejahren purzelten wie bei den Männern auch die Streckenrekorde der Frauen, insgesamt 15 neue Bestzeiten gab es seitdem. Eine Übersicht über die Zeitentwicklungen findet ihr in der Grafik.

- Anzeige -

14.01.1979

12:55:38

Der Ironman Hawaii wird trotz eines Unwetters ausgetragen. Den fünften Gesamtplatz erreicht Radweltmeisterin Lyn Lemaire aus Boston, die sich als erste Ironwoman in die Geschichtsbücher einträgt.

14.01.1979
10.01.1980

11:21:24

Als eine von zwei Frauen erreicht Robin Beck den zwölften Platz im Gesamtklassement. Sie verbessert den Streckenrekord um mehr als 90 Minuten.

10.01.1980
06.02.1982

11:09:40

Dramatische Bilder im Frauenrennen: Julie Moss biegt als Führende auf die Zielgerade ein, bricht kurz vor dem Ziel erschöpft zusammen. Kathleen McCartney überholt Moss noch, bevor diese auf allen Vieren als Zweite über die Linie krabbelt.

06.02.1982
09.10.1982

10:54:08

Drei Kalifornierinnen sorgen für neue Bestzeiten: Jennifer Hinshaw stellt in 53:26 Minuten eine neue Schwimmbestzeit auf, Sally Edwards läuft in 3:27:55 Stunden Marathonrekord und Julie Leach, die schon als Kajakfahrerin Olympialuft geschnuppert hatte, verbessert den Radrekord (5:50:36 Stunden) und gewinnt das Damenrennen in 10:54:08 Stunden.

09.10.1982
22.10.1983

10:43:36

Der erste Sieg einer ausländischen Athletin in der Ironman-Geschichte: Die Kanadierin Sylviane Puntous unterbietet in 10:43:36 Stunden die Bestmarke aus dem Vorjahr um gut zehn Minuten.

22.10.1983
06.10.1984

10:25:13

Vorjahressigerin Sylviane Puntous wiederholt ihren Erfolg aus dem Vorjahr und verbessert ihren eigenen Rekord um 18 Minuten. Ihre Zwillingsschwester Patricia belegt Platz zwei.

06.10.1984
18.10.1986

9:49:14

Patricia Puntous läuft zwar als Erste über die Ziellinie, wird aber nachträglich wegen Windschattenfahrens disqualifiziert. Zur Siegerin wird die damals noch für Simbabwe startende Paula Newby-Fraser, die als erste Frau in 9:49:14 Stunden unter der Zehn-Stunden-Marke bleibt. 

18.10.1986
10.10.1987

9:35:25

Erin Baker verbessert den Streckenrekord nur ein Jahr später um fast 15 Minuten. Titelverteidigerin Paula Newby-Fraser gehört mit fünf Minuten Rückstand zu den Geschlagenen.

10.10.1987
22.10.1988

9:01:01

Paula Newby-Fraser bezwingt Vorjahressiegerin Erin Baker – und wie: In 4:57:13 Stunden unterbietet sie ihren eigenen Radrekord um fast 25 Minuten und kommt in 9:01:01 Stunden auch einer anderen Schallmauer sehr nah.

22.10.1988
16.10.1989

9:00:56

Mit ihrem dritten Sieg macht Paula Newby-Fraser den Hattrick auf Big Island klar. Ihre Bestzeit aus dem Vorjahr verbessert sie um fünf Sekunden.

16.10.1989
15.10.1992

8:55:28

Der fünfte und letzte Sieg von Paula Newby-Fraser für Simbabwe und endlich fällt die 9-Stunden-Schallmauer. Ihr Streckenrekord hat 17 Jahre Bestand.

15.10.1992
10.10.2009

8:54:02

Chrissie Wellington verbessert Newby-Frasers Rekord um 86 Sekunden und feiert ihren dritten Hawaii-Sieg. Im Ziel hat sie fast 20 Minuten Vorsprung auf Mirinda Carfrae.

10.10.2009
12.10.2013

8:52:14

Vier Jahre später dominiert Mirinda Carfrae. Sie stellt nicht nur einen neuen Streckenrekord auf, den sie um fast zwei Minuten verbessert, sondern unterbietet auch ihren Marathonrekord (2:50:39).

12.10.2013
08.10.2016

8:46:46

Daniela Ryf wiederholt ihren Erfolg aus dem Vorjahr und verbessert den Streckenrekord um fast sechs Minuten.

08.10.2016
13.10.2018

8:26:18

Und wieder ist es Daniela Ryf: Die Schweizerin gewinnt den Ironman Hawaii zum vierten Mal, und wie! Um mehr als 20 Minuten ist sie schneller als bei ihrem Erfolg 2016. Ein Rekord, der noch immer besteht.

13.10.2018

- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman 70.3 Oceanside: Duell Frodeno gegen Sanders fällt aus

Die vollgepackte Starterliste für den Ironman 70.3 Oceanside verliert einen prominenten Athleten. Lionel Sanders muss seinen geplanten Start absagen.

Der Ticker vom Wochenende: Höllischer Triathlon in Australien, Welt- und Europacup, Ironman-70.3-Rennen in Geelong und auf den Philippinen

Das vergangene Wochenende hatte fast die gesamte Palette des Triathlons zu bieten. Hier kommen einige Ergebnisse im Ticker.

RaceRanger kommt bei Multisport-WM auf Ibiza zum Einsatz

World Triathlon hat bekannt gegeben, dass das RaceRanger-System bei der Multisport-Weltmeisterschaft im Mai auf Ibiza zum Einsatz kommen wird.

Doppel-Comeback in Kalifornien: Startreffen beim Ironman 70.3 Oceanside

Auch in Nordamerika kommt die Triathlonsaison so langsam in Gang. Die Starterliste des Ironman 70.3 Oceanside ist mit Topstars wie Chelsea Sodaro oder Ben Kanute gespickt. Jan Frodeno musste seinen Start kurzfristig absagen.

Gwen Jorgensen nach Rang 14 beim World-Cup-Comeback: „Das ist ätzend“

Frustriert, aber kämpferisch, gibt sich die Triathlon-Olympiasiegerin von 2016 nach einem für sie enttäuschenden Rennen.

Radtraining: Richtig Gas geben

Eine gute Performance auf dem Rad ist für einen erfolgreichen Triathlon unerlässlich. Wir erklären, worauf es bei einem sinnvollen Radtraining wirklich ankommt und was man bei einer Schwerpunktsetzung beachten sollte.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge