Samstag, 22. März 2025

Deutscher Doppelerfolg bei der Challenge St. Pölten

Laura Zimmermann und Tom Hug gewinnen die Mitteldistanz in Niederösterreich. Hug wiederholte seinen Sieg in St. Pölten, wo er bereits im Vorjahr triumphieren konnte.

Josef Salomon Deutscher Doppelsieg: Tom Hug und Laura Zimmermann gewinnen die Challenge St. Pölten 2024. Links die Zweitplatzierte Chloe Sparrow (Großbritannien), rechts die Deutsche Sarah Schönfelder auf Platz drei.

Er hat es wieder gemacht: Tom Hug siegte erneut bei der Challenge St. Pölten. Mit einer Gesamtzeit von 3:52:48 Stunden war der 26-Jährige noch einmal knapp eine Minute schneller als bei seinem Triumph im Vorjahr. Der gebürtige Münchner, der in der Schweiz aufgewachsen ist, setze sich mit einem Vorsprung von 2:10 Minuten vor Ondrej Kuba durch. Der Slowake kam mit einer Endzeit von 3:54:59 Stunden ins Ziel, das Podium komplettierte Will Draper aus Großbritannien (3:55:28 Stunden). Zwei weitere deutsche Athleten platzierten sich in den Top Ten: Hannes Butters landete nach 3:58:20 Stunden auf Rang fünf, Thomas Ott wurde Zehnter (4:02:14 Stunden).

- Anzeige -

Den deutschen Doppelerfolg in Niederösterreich machte Laura Zimmermann perfekt. Die 33-Jährige zog auf der Laufstrecke an und siegte in einer Gesamtzeit von 4:27:06 Stunden. Eine weitere Deutsche erreichte das Podium: Sarah Schönfelder kam nach 4:28:57 Stunden als Dritte ins Ziel. Die Britin Chloe Sparrow sicherte sich den zweiten Platz mit einer Endzeit von 4:27:46 Stunden. Für die Vorjahreszweite Daniela Kleiser reichte es an ihrem 27. Geburtstag diesmal knapp nicht für das Podium. Die Deutsche wurde Vierte in 4:31:22 Stunden.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Christian Wriedt
Christian Wriedt
Schreiben und Bearbeiten von Texten, Verbesserung der internen Abläufe und Erstellung von Abgabeplänen – das ist der tägliche Dreikampf von Christian Wriedt in der triathlon-Redaktion. Der studierte Sportwissenschaftler ist vor allem aufgrund seiner langjährigen journalistischen Erfahrung verpflichtet worden. Dem Triathlon begegnet der gebürtige Hamburger und leidenschaftliche Fußballer mit großer Neugier und noch größerem Respekt.

Verwandte Artikel

Der Ticker vom Wochenende: U23-Staffel mit WM-Silber, Podestplätze für Reischmann und Hug auf Mallorca

In einem spannenden Rennen hat sich die Mixed Relay der Deutschen Triathlon Union den Vizeweltmeistertitel im spanischen Torremolinos hinter Frankreich gesichert. Außerdem fanden neben den Las Vegas T100 einige Mitteldistanzrennen statt.

Eine Weltmeisterin und fünf weitere Finisherinnen – so schlugen sich die deutschen Pros ins Nizza

Weltmeistertitel und Pannen, Stürze und ein Karriereende – neun Deutsche waren bei der Ironman-Weltmeisterschaft der Frauen im Profifeld unterwegs. So schlugen sich unsere Athletinnen in Nizza.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge

Kleine Schritte, große Wirkung? Wie die Schrittlänge deinen Lauf beeinflusst

0
Hast du dich schon mal gefragt, warum einige Läufer mit riesigen Schritten über die Straße fliegen, während andere mit schnellen, kleinen Schritten scheinbar mühelos Kilometer für Kilometer abspulen? Gibt es die perfekte Schrittlänge überhaupt, oder ist sie so individuell wie dein Fingerabdruck?