€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Das Ironman-Programm der Hawaii-Woche im Überblick

Unter dem Motto „E Ola Mau“ (Keep on Living/weiterleben) soll der Spirit des Ironman Hawaii in diesem Jahr trotz der Wettkampfabsage aufrechterhalten werden. Dafür hat Ironman sich ein Programm einfallen lassen, das mit Einblicken hinter die Kulissen der Wettkampforganisation, Interviews mit Profis und Rückblicken zu erinnerungswürdigen Momenten vergangener Wettkämpfe lockt. Zusätzlich organisiert Ironman ein komplettes virtuelles Langdistanzrennen als Teil der diesjährigen VR-Serie, das in sieben Tagen, drei Tagen oder 17 Stunden absolviert werden darf. „Trotz des für alle herausfordernden Jahres waren wir entschlossen, einen Weg zu finden, die Traditionen und Errungenschaften zu feiern und zu ehren, die die Ironman-Weltmeisterschaft für so viele so besonders machen“, sagt der CEO der Ironman-Gruppe, Andrew Messick.

14 Stunden Live-Programm

Täglich ab 18 Uhr zeigt Ironman auf Facebook das Raceweek Programm. Los geht es mit der „E Komo Mai Welcome Ceremony“ am Sonntag. Über die gesamte Woche werden über 14 Stunden Programm angeboten, bevor der virtuelle Ironman Hawaii am 10. Oktober mit einem Rückblick auf das Rennen im letzten Jahr aus Sicht der Sportler und dem Zieleinlauf um Mitternacht endet. „Obwohl wir uns alle wünschen, dass die Welt wieder einmal zur Ironman-Weltmeisterschaft hier zu uns kommt, sind wir dankbar, dass wir noch immer einen Einblick in den Geist und die Kultur geben können, die dieses Ereignis wirklich einzigartig machen. Wir können es kaum erwarten, die Welt im Jahr 2021 wieder willkommen zu heißen. Bis dahin hoffen wir, dass jeder das Aloha spüren kann, das während der Feierlichkeiten zur Ironman-VR-Weltmeisterschaft mit ihnen geteilt wird“, sagt Diana Bertsch, die bei Ironman für die Veranstaltung von Weltmeisterschaften arbeitet.

Fehler gefunden? Bitte teile uns hier mit, was wir verbessern können!
Jule Radeck
Jule Radeck
Jule Radeck studierte Sportwissenschaften, bevor sie als Volontärin bei spomedis nach Hamburg zog. In ihrer Freizeit findet man sie oft im Schwimmbecken, manchmal auf dem Fahrrad und immer öfter beim Laufen, denn inzwischen startet sie in einem Liga-Team im Triathlon.
- Anzeige -

Verwandte Artikel

40.000 Seiten Triathlongeschichte: Wie wir wurden, was wir sind

Einmal im Jahr, am 26. November, feiert unsere Branche den Welttag der Zeitschriften. Wir blicken zurück auf über 20 Jahre gedruckter Triathlongeschichte.

Svenja Thoes nach früher WM-Qualifikation: „Ich reise mit großen Ambitionen nach Nizza“

Durch Rang zwei beim Ironman Cozumel hat die Deutsche das Nizza-Ticket für 2024 schon in der Tasche. Wir haben mit ihr über dieses etwas andere Rennen, Überraschungsmomente und ihre Lehren aus Hawaii gesprochen.

Mehr lesen und erleben mit triathlon+

Triathlon ist mehr als Schwimmen, Radfahren und Laufen. Mit der Mitgliedschaft bei triathlon+ erlebst du den schönsten Sport der Welt so umfangreich wie nie zuvor. Wir haben drei attraktive Modelle für dich: Mit dem Monatsabo hast du die volle Flexibilität. Mit dem Halbjahresabo kannst du unseren Service umfangreich testen und mit dem Jahresabo sparst du bares Geld.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Halbjahresabo

39,95 -
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis
  • Mindestlaufzeit 6 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 6 Mo. monatlich kündbar