Dienstag, 6. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneDas Ironman-Programm der Hawaii-Woche im Überblick

Das Ironman-Programm der Hawaii-Woche im Überblick

Unter dem Motto „E Ola Mau“ (Keep on Living/weiterleben) soll der Spirit des Ironman Hawaii in diesem Jahr trotz der Wettkampfabsage aufrechterhalten werden. Dafür hat Ironman sich ein Programm einfallen lassen, das mit Einblicken hinter die Kulissen der Wettkampforganisation, Interviews mit Profis und Rückblicken zu erinnerungswürdigen Momenten vergangener Wettkämpfe lockt. Zusätzlich organisiert Ironman ein komplettes virtuelles Langdistanzrennen als Teil der diesjährigen VR-Serie, das in sieben Tagen, drei Tagen oder 17 Stunden absolviert werden darf. „Trotz des für alle herausfordernden Jahres waren wir entschlossen, einen Weg zu finden, die Traditionen und Errungenschaften zu feiern und zu ehren, die die Ironman-Weltmeisterschaft für so viele so besonders machen“, sagt der CEO der Ironman-Gruppe, Andrew Messick.

14 Stunden Live-Programm

Täglich ab 18 Uhr zeigt Ironman auf Facebook das Raceweek Programm. Los geht es mit der „E Komo Mai Welcome Ceremony“ am Sonntag. Über die gesamte Woche werden über 14 Stunden Programm angeboten, bevor der virtuelle Ironman Hawaii am 10. Oktober mit einem Rückblick auf das Rennen im letzten Jahr aus Sicht der Sportler und dem Zieleinlauf um Mitternacht endet. „Obwohl wir uns alle wünschen, dass die Welt wieder einmal zur Ironman-Weltmeisterschaft hier zu uns kommt, sind wir dankbar, dass wir noch immer einen Einblick in den Geist und die Kultur geben können, die dieses Ereignis wirklich einzigartig machen. Wir können es kaum erwarten, die Welt im Jahr 2021 wieder willkommen zu heißen. Bis dahin hoffen wir, dass jeder das Aloha spüren kann, das während der Feierlichkeiten zur Ironman-VR-Weltmeisterschaft mit ihnen geteilt wird“, sagt Diana Bertsch, die bei Ironman für die Veranstaltung von Weltmeisterschaften arbeitet.

Jule Radeck
Jule Radeck
Jule Radeck studierte Sportwissenschaften, bevor sie als Volontärin bei spomedis nach Hamburg zog. In ihrer Freizeit findet man sie oft im Schwimmbecken, manchmal auf dem Fahrrad und immer öfter beim Laufen, denn inzwischen startet sie in einem Liga-Team im Triathlon.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Aktuell sehr beliebt

Ironman Hamburg: Denis Chevrot erneut Europameister, Jan Frodeno auf Platz vier

Der Franzose Denis Chevrot verteidigte bei den European Championship seinen EM-Titel aus dem Vorjahr. Jan Frodeno wurde bei seinem Langdistanz-Comeback Vierter. Überschattet wurde das sportliche Geschehen von einem tödlichen Unfall eines Motorradfahrers auf der Radstrecke.

Ironman Hamburg: Frodeno kommt als Erster aus dem Wasser

Start der European Championship in Hamburg. Topfavorit Jan Frodeno ist schnellster Schwimmer, die Spitzengruppe ist groß.

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Rocket Science: Mit diesem Rad will Jan Frodeno Europa- und Weltmeister werden

Es ist das wohl letzte Triathlonrad, das Canyon für Weltmeister Jan Frodeno gebaut hat: Für die Mission Ironman-Comeback hat sich der Koblenzer Hersteller von der NASA inspirieren lassen.

Tödlicher Unfall auf der Radstrecke überschattet Ironman Hamburg

Und auf einmal rückte der Sport ganz weit in den Hintergrund: Bei den Ironman European Championship in Hamburg kam es auf der Radstrecke zu einem tödlichen Unfall.

Hier könnt ihr den Ironman Hamburg live verfolgen

Bereits ab 6:15 Uhr werden die Athletinnen und Athleten beim Ironman Hamburg am kommenden Sonntag auf die Langdistanz geschickt. Das Rennen wird live übertragen.

ePaper | Kiosk findenAbo