Samstag, 25. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneLucy Hall siegt in Samorin, auch weil Sarissa de Vries und Lisa...

Lucy Hall siegt in Samorin, auch weil Sarissa de Vries und Lisa Nordén falsch abbiegen

blank
Peter Jacob / spomedis Lucy Hall läuft dem Sieg entgegen.

Die Britin Lucy Hall hat die Challenge-Meisterschaft “The Championship” gewonnen. Die 29-Jährige setzte sich im slowakischen Samorin vor der Spanierin Sara Perez Sala und Haley Chura aus den USA durch. Die Siegerin benötigte für die 1,9 Kilometer Schwimmen, 90 Kilometer Radfahren und 21,1 Kilometer Laufen 4:10:45 Stunden und sank im Ziel völlig entkräftet zu Boden. Verfolgerin Perez Sala hatte Hall mit einem starken Finish das Leben fast bis zum letzten Meter schwer gemacht. 1:30 Minuten Vorsprung rettete Hall schließlich ins Ziel. Die drittplatzierte Chura benötigte rund vier Minuten länger. Die beiden deutschen Profi-Frauen auf der Startliste, Laura Jansen aus Heidelberg und Julia Hofmann aus Suhl, kamen nicht ins Ziel.

blank
Peter Jacob / spomedis Lisa Nordén auf dem Rad.

15 Minuten Zeitverlust

Auch wenn die letzte Spannung an der Spitze etwas fehlte, war reichlich Dramatik im Rennen, denn gleich zu Beginn der Radstrecke war eine Sechser-Gruppe um die Mitfavoritinnen Lisa Nordén, Sarissa de Vries und Fenella Langridge falsch abgebogen. Es dauerte rund 15 Minuten bis die Athletinnen von Offiziellen zurück auf die Strecke geführt werden konnten, die drei Führenden nach dem Schwimmen, Hall, Sala und Chura, waren zu diesem Zeitpunkt längst über alle Berge. Ob die sechs Sportlerinnen von Streckenposten falsch geleitet wurden oder sich selbstverschuldet verfahren hatten, konnte nach dem Rennen nicht geklärt werden.

- Anzeige -

“Das ist wirklich sehr ärgerlich. Der Vorfall hat das ganze Rennen verändert”, sagte Challenge-CEO Jort Vlam gegenüber tri-mag.de und ergänzte: “Es war wichtig, dass sie an derselben Stelle zurück auf die Strecke gekommen sind, wo sie sie verlassen haben. Sonst hätten sie disqualifiziert werden müssen.” Er wolle zunächst mit den Athletinnen über deren Sicht der Dinge sprechen, ergänzte Vlam, der eine nachträgliche Zeitkompensation für die sechs Falschfahrerinnen allerdings so gut wie ausschloss. Generell gilt im Triathlon, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst für die richtige Kurswahl verantwortlich sind. Allerdings fiel bereits gestern beim Collins Cup auf, dass einige Athleten Probleme hatten, den korrekten Weg zu finden. Patrick Lange hatte auf diese Weise in seinem Rennen viel Zeit verloren.

blank
Peter Jacob / spomedis Lucy Hall erreicht nach 4:10:45 Stunden erschöpft das Ziel.

De Vries und Nordén geben nicht auf

Folgenreich war der Zwischenfall im Rennen der Profi-Frauen vor allem für de Vries und die Olympiazweite von 2012, Nordén, die ihren Frust über den Zeitverlust scheinbar erst an den Pedalen ihrer TT-Bikes und später an den Laufschuhen ausließen. Beide machten trotz aussichtsloser Lage Boden auf die Führenden gut und kamen schließlich als Siebte und Achte ins Ziel. Der Rückstand auf Hall von 11:59 Minuten für die Vries beziehungsweise 13:47 Minuten für Nordén zeigt, dass beide heute ein Wörtchen um den Sieg mitgeredet hätten.

Doch hätte, wäre, wenn gibt es im Sport nicht, und gewinnen kann nur, wer am Ende vorn dabei ist. Mit Lucy Hall, die Perez Sala auf dem Rad um die entscheidenden drei Minuten distanziert, hat “The Championship” eine verdiente Siegerin, der es kurz nach ihrem Zusammenbruch hinter der Ziellinie auch schon wieder gut ging.

"The Championship" 2021 | Profi-Frauen

29. August 2021 | Samorin (Slowakei)
PlatzNameNationGesamt1,9 km Swim90 km Bike21,1 km Run
1.Lucy HallGBR4:10:4526:512:13:501:24:23
2.Sara Perez SalaESP4:12:1526:522:16:581:22:53
3.Haley ChuraUSA4:14:3927:112:22:121:18:21
4.Grace ThekAUS4:18:0431:562:21:581:18:07
5.Aleksandra JedrzejewskaPOL4:18:4832:052:22:011:18:41
DNFJuliane HofmannGER-47:312:42:50-
DNFLaura JansenGER-34:46--
Peter Jacob
Peter Jacob
Abitur, Studium der Sportwissenschaft und Volontariat bei dpa änderten nichts daran, dass Peter eines blieb: Ausdauersportler mit Leidenschaft. Auch wenn der Hamburger heute öfter die Laufschuhe schnürt, sind die Stärken des ehemaligen Leistungsschwimmers klar verteilt. Man munkelt, die Sportart Swimrun sei nur für ihn erfunden worden.
- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Carbon & Laktat: Mission Rothbarsch

Es ist Saison! Während Anne Haug, Justus Nieschlag und Nils Flieshardt beängstigende Siege einfahren, legt sich Frank Wechsel mit einer Wasserrutsche an. Wie wir in dieser Episode die Kurve vom Sliding zum Drafting bekommen? Jedenfalls ohne Schmerzmittel …

Vom Agegrouper zum Profi: Timo Schaffeld über die neue Konkurrenz, Perspektiven und das erste Profirennen

Timo Schaffeld stand als Agegrouper häufig ganz oben auf der Startliste. Seit dieser Saison ist er als Profi unterwegs und spricht auf tri-mag.de über diesen Schritt.

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge