Mittwoch, 27. September 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneMcCormack und Hellriegel führen - DeBoom siegt

McCormack und Hellriegel führen – DeBoom siegt

So haben sich die Teilnehmer den Ironman Hawaii nicht vorgestellt: Am Morgen des 19. Oktober 2002 gießt es wie aus Kübeln an der Flanke des Hualalai-Vulkans, Check-in und Bodymarking müssen vom Parkplatz in das King-Kam-Hotel verlegt werden. Der Regen bleibt bis zum Mittag, auch das Meer meint es nicht gut mit den Athleten, die in der Spitze fünf MInuten länger schwimmen als üblich. 

Badmann vor Kraft

Als das Rennen läuft, zeigt sich bei den Frauen jedoch schnell das übliche Bild: Auf dem Rad setzt sich Natascha Badmann einmal mehr ab und geht mit knapp acht Minuten Vorsprung auf die Nina Kraft auf die Laufstrecke.

- Anzeige -

In 9:07:54 Stunden siegt die Schweizerin deutlich vor der Deutschen und der kanadischen Vorjahreszweiten Lori Bowden. Es ist Badmanns dritter Sieg in Folge und ihr vierter insgesamt.

Für die deutschen Frauen ist der zweite Platz von Nina Kraft das beste Ergebnis in der gesamten Geschichte des Ironman Hawaii – doch die Braunschweigerin will mehr. Und das mit allen Mitteln, wie wir später noch sehen werden.

Ironman Hawaii 2002 | Frauen

19. Oktober 2002 | Kailua-Kona, Hawaii (USA)
PlatzNameLandGesamt3,86 km Swim180,2 km Bike42,195 km Run
1Natascha BadmannSUI9:07:540:59:404:52:263:12:58
2Nina KraftGER9:14:240:53:275:06:153:12:03
3Lori BowdenCAN9:22:270:59:525:08:023:09:32
4Heather FuhrCAN9:29:581:01:165:18:243:07:20
5Fernanda KellerBRA9:31:380:58:595:09:363:18:14
6Lisa BentleyCAN9:34:190:57:535:19:443:13:56
7Kate AllenAUT9:38:400:57:315:13:043:20:40
8Karin ThürigSUI9:42:081:13:004:55:323:29:42
9Sibylle MatterSUI9:42:510:55:245:15:073:28:03
10Joanna LawnNZL9:42:570:59:075:12:233:28:45

„Macca“ zeigt sich an der Spitze

Bei den Männern stürmt der Australier Chris McCormack an die Spitze, auch beim Laufen liegt er vorn – bis er von Thomas Hellriegel überholt wird und erschöpft aussteigt. Tim DeBoom übernimmt und siegt in 8:29:56 Stunden vor Peter Reid, der eigentlich schon seinen Rücktritt erklärt hatte und hier „nur finishen“ wollte. Der Neuseeländer Cameron Brown wird Dritter vor Thomas Hellriegel und Alexander Taubert. Mit Markus Forster auf Platz 7 und Olaf Sabatschus auf Platz 10 findet sich ein deutsches Quartett unter den Top Ten.

Ironman Hawaii 2002 | Männer

19. Oktober 2002 | Kailua-Kona, Hawaii (USA)
PlatzNameLandGesamt3,86 km Swim180,2 km Bike42,195 km Run
1Tim DeBoomUSA8:29:560:52:024:45:212:50:22
2Peter ReidCAN8:33:060:53:204:44:152:53:48
3Cameron BrownNZL8:35:340:52:134:45:152:56:06
4Thomas HellriegelGER8:36:590:53:234:34:523:05:47
5Alexander TaubertGER8:38:580:53:294:45:122:57:02
6Francois ChabaudFRA8:40:390:52:144:39:173:05:57
7Markus ForsterGER8:44:280:55:174:47:152:59:29
8Mika LuotoFIN8:45:450:53:244:51:392:59:00
9Cameron WidoffUSA8:45:530:52:054:44:513:06:33
10Olaf SabatschusGER8:46:180:55:364:44:313:00:18

Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge