Mittwoch, 22. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneNeuer Name, neue Distanz: Barcelona Triathlon wird Challenge Barcelona

Neuer Name, neue Distanz: Barcelona Triathlon wird Challenge Barcelona

Am 8. Oktober startet der Wettkampf in der spanischen Mittelmeermetropole für Profis und Agegrouper. Eine modifizierte Kurzdistanz soll Eliteathleten aus unterschiedlichen Bereichen anlocken.

blank
Susana Sanchez Antonio

Der Ort bleibt gleich, Name und Distanz aber ändern sich. Der Barcelona Triathlon, der in diesem Jahr am 8. Oktober ausgetragen werden soll, heißt ab sofort Challenge Barcelona Triathlon. Die neue Streckenlänge bei den Profis zielt darauf ab, Eliteathleten sowohl von der Lang- als auch der Kurzdistanz in die Hauptstadt der spanischen Region Katalonien zu locken. Es geht über die modifizierte Kurzdistanz mit 1,5 Kilometern Schwimmen, 60 Kilometern Radfahren und 15 Kilometern Laufen um 25.000 Euro Preisgeld. Die Veranstaltung soll Barcelona als Triathlondestination von Weltrang präsentieren.

Strandpromenade, markante Gebäude: eine reizvolle Strecke

- Anzeige -

Dabei wird die Challenge Barcelona auf der zentralen Uferpromenade der Metropole am Mittelmeer stattfinden. Das Schwimmen wird am geschützten Strand von Mar Bella ausgetragen, von dem aus man einen Panoramablick auf die gesamte Küste Barcelonas hat. Die schnelle, flache Radstrecke entlang der Boulevards am Meer bietet Ausblicke auf die markantesten Gebäude der Stadt. Der Lauf führt die Athleten entlang der von Zuschauern gesäumten Strandpromenade mit lebhafter Atmosphäre. Der Zieleinlauf folgt auf dem Passeig Marítim del Bogatell. Neben dem Eliterennen werden fünf verschiedene Konkurrenzen für Altersklassenathleten angeboten. Zur olympischen Distanz (1,5 Kilometer Schwimmen – 40 Kilometer Radfahren – 10 Kilometer Laufen) gesellen sich ein Sprint- (0,75 – 20 – 5) und ein Supersprintrennen (0,3 – 7 – 2,5) sowie ein Juniorenwettbewerb (0,3 – 7 – 1,5) und ein Aquathlon über 750 Meter Schwimmen und fünf Kilometer Laufen.

“Unvergleichliches Rennerlebnis” beim Challenge Barcelona Triathlon

“Es ist nicht einfach, eine Strecke im Zentrum einer der populärsten Städte der Welt zu planen, weshalb die meisten Langdistanz-Veranstaltungen etwas außerhalb der Stadtgrenzen stattfinden”, sagte Jort Vlam, CEO der Challenge Family. “Wir haben aber die Möglichkeit gesehen, in Barcelona ein unvergleichliches Rennerlebnis zu schaffen. Dabei werden wir die Beeinträchtigungen für die Bevölkerung so gering wie möglich halten. So ist nach Rücksprache mit den Athleten die Kurzdistanz entstanden, die sowohl Kurzstrecken- als auch Langstreckenathleten spannende Rennen verspricht. Wir freuen uns, eine spektakuläre Veranstaltung für Athleten aller Leistungsklassen aus der ganzen Welt auf die Beine zu stellen.”

Anmeldung startet am 9. März

Der Sportstadtrat von Barcelona, David Escudé, erklärte: “Dies ist eine neue Ära für den Triathlon in Barcelona. Die Tatsache, dass unsere Veranstaltung nun Teil der Challenge-Familie ist, ist ein großer Schritt in Richtung Internationalisierung des Wettkampfs. Am 8. Oktober wird das Publikum ein großartiges Sportspektakel voller Emotionen auf der besten Bühne der Welt erleben.”

Die Anmeldung zur Challenge Barcelona ist ab Donnerstag (9. März), 14 Uhr, geöffnet

Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Kanal statt Donau: Schwimmen bei “The Championship” wird verlegt

Veranstalter Challenge Family kündigt neue Schwimmstrecke an. Der Kanal neben der X-Bionic-Sphere bringe einige Vorteile für die Athleten mit sich.

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

Saison-Auftakt in Europa: Starke Starterfelder beim Ironman 70.3 Lanzarote

Die erste Mitteldistanz der Saison 2023 auf europäischem Boden und viele hochkarätige europäische Athleten an der Startlinie: Der Ironman 70.3 Lanzarote verspricht zwei spannende Rennen.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge