Mittwoch, 4. Oktober 2023
SzeneNicola Spirig beendet ihre Triathlonkarriere

Nicola Spirig beendet ihre Triathlonkarriere

Beim Locarno Triathlon beendete Nicola Spirig ihre erfolgreiche Profikarriere. Fast schon standesgemäß mit einem Sieg, so wie hier auf dem Foto auf Gran Canaria.

Nach 25 Jahren Triathlon hielt Nicola Spirig am vergangenen Sonntag das letzte Mal ein Zielbanner in die Luft. In Locarno im Schweizer Kanton Tessin siegte sie auf der olympischen Distanz, ihrer angestammten Strecke, in 2:01:26 Stunden. Für die 40-jährige Profi-Athletin ging damit eine ganz große Karriere zu Ende.

Olympiasiegerin und Sub8-Finisherin

2001 bei der Juniorinnen-Weltmeisterschaft ging der Stern am Triathlon-Himmel auf. Mit einem Sieg als Juniorin begann eine Karriere, die ihresgleichen sucht. Zwei olympische Medaillen bei fünf Teilnahmen sind die Höhepunkte ihrer langen Karriere. Der Sieg bei den Olympischen Spielen 2012 in London gegen Lisa Norden im Endspurt zählt wahrscheinlich zu den bekanntesten Fotofinish-Bildern, die es im Triathlonsport gibt. Emotional höher schätzt die Schweizerin ihre Silbermedaille vier Jahre später ein, 2016 in Rio. Nachdem Spirig damals nur wenige Monate vorher einen Handgelenksbruch erlitt und mit einem zeitlich engen Genesungsprozess bis zu den Olympischen Spielen zu kämpfen hatte, sicherte sie sich vor den Augen ihrer Kinder und ihrem Ehemann Reto als Zweitplatzierte noch einmal eine Medaille.

- Anzeige -

Während ihres letzten Jahres als Profi war Nicola Spirig auch Teil des Sub8-Projekts, bei dem sie gegen Katrina Matthews einen wahren Kampf beim Unterbieten der Acht-Stunden-Marke lieferte. Bei ihrer zweiten Langdistanz nach 2014 in Cozumel, wo sie ihren ersten und einzigen Ironman absolvierte und gewann, reichte es beim Sub8-Projekt, unter vermeintlichen Idealbedingungen, zweitschnellste Frau der Welt zu werden mit einer Zielzeit von 7:34:19 Stunden.

Nachwuchsförderung mit der eigenen Stiftung

Zukünftig widmet sich Nicola Spirig ihrer Partnerschaft mit der Pho3nix Stiftung. In der Zusammenarbeit baut die Schweizerin ihre eigene Stiftungsaktivität aus, um Kindern und Jugendlichen den Zugang zum Triathlon zu erleichtern. Im Rahmen des „Pho3nix Kids Triathlon“ sollten die Jugendlichen erste Erfahrung sammeln, Herausforderungen begegnen und diese erfolgreich meistern.

Beim Greifenseelauf am 17. September wird die Züricherin dann endgültig ihre aktive Laufbahn beenden.

Lars Wichert
Lars Wichert
Lars Wichert ist dreimaliger Weltmeister im Rudern und nahm an den Olympischen Spielen 2012 in London und 2016 in Rio de Janiero teil, bevor er zum Triathlon wechselte. 2021 gewann er sein erstes Rennen beim Ironman Hamburg in 8:12:46 Stunden, der schnellsten jemals erzielten Rookie-Zeit bei den Agegroupern.
- Anzeige -

Verwandte Artikel

Inspirationen und Meilensteine: Zehn Pionierinnen im Triathlon

Die Erste, die Älteste, die Erfolgreichste – wir stellen zum Weltfrauentag zehn Athletinnen vor, die den Triathlonsport auf unterschiedliche Art und Weise geprägt und sich einen Namen gemacht haben.

Dokumentation zum Sub7/Sub8-Projekt

"Defy the Impossible" ist die Reportage zum Sub7/Sub8-Projekt. In der 54-minütigen Dokumentation erhält man interessanten Einblicken hinter die Kulissen und kann das Event noch einmal nacherleben.

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge

Sam Laidlow ist PTO-Athlete of the Month: „Alles, was jetzt kommt, ist Bonus“

0
An ihm führte dieses Mal kein Weg vorbei: Der Sieger der Ironman-Weltmeisterschaft 2023 in Nizza ist zum PTO-Athlet des Monats gekürt worden. Im Interview mit tri-mag.de spricht der 24-Jährige über die Auszeichnung, die Zeit seit seinem Titelgewinn und anstehende Veränderungen.