Montag, 20. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneTeam Ineos verpflichtet Cameron Wurf

Team Ineos verpflichtet Cameron Wurf

Die Vermutungen und Gerüchte der vergangenen Tage haben sich bestätigt: Cameron Wurf, Hawaii-Fünfter von 2019 und Ex-Radprofi, entscheidet sich gegen seinen ursprünglich geplanten Olympia-Quali-Versuch auf der Kurzdistanz und kehrt stattdessen im Frühjahr 2020 – zumindest für kurze Zeit – zum Radsport zurück. Nachdem Wurf bereits in den vergangenen Jahren viel mit dem Team Sky (heute Team Ineos) trainierte und die beiden Tour-de-France-Sieger Geraint Thomas und Christopher Froome zum Kreise seine Trainingspartner und Freunde zählen, hat das Team Ineos den mittlerweile äußerst erfolgreichen Langdistanzler offiziell als Team-Mitglied verpflichtet. Bereits in den vergangenen drei Jahren als Triathlet wurde Wurf von Tim Kerrison, dem Cheftrainer von Team Ineos, gecoached. Auch große Sponsoren wie Pinarello, Kask, Castelli und Fizik waren bereits die gleichen.

Die Kombination aus seiner physischen Kraft, seiner Vielseitigkeit auf dem Rad, seiner flexiblen Planung als Triathlet und der Erfahrung bereits zahlreiche World-Tour-Rennen bestritten zu haben, machen ihn zu einem interessanten und besonderen Teil unseres Teams.

Tim Kerrison – Cheftrainer bei Team Ineos

Erster Einsatz beim Cadel Evans Great Ocean Road Race über 171 Kilometer

Ausschlaggebend für die offizielle Verpflichtung von Wurf, der 2004 als Ruderer an den Olympischen Spielen teilnahm, war der Abgang von Ineos-Fahrer Vasil Kiryienka. Von Seite des Teams heißt es, Wurf werde jederzeit einsatzbereit sein, wenn man ihn brauche und im Frühjahr für Einsätze bei World-Tour-Rennen eingeplant sein. Später im Jahr werde er sich wieder ausschließlich auf den Triathlon und insbesondere auf den Ironman Hawaii 2020 konzentrieren. Wurfs erster Einsatz findet bereits am kommenden Sonntag in Australien statt: Beim Cadel Evans Great Ocean Road Race über 171 Kilometer wird der 36-Jährige erstmals im Ineos-Trikot an den Start gehen.

- Anzeige -

“Es ist unglaublich, dass ich diese Farben nun offiziell anziehen darf. Ich bin sehr stolz und aufgeregt das Team Ineos zu repräsentieren”, freut sich Wurf über die Verpflichtung. Trainer Tim Kerrison sieht in Wurf einen großen Gewinn für das Team: “Die Kombination aus seiner physischen Kraft, seiner Vielseitigkeit auf dem Rad, seiner flexiblen Planung als Triathlet und der Erfahrung bereits zahlreiche World-Tour-Rennen bestritten zu haben, machen ihn zu einem interessanten und besonderen Teil unseres Teams. Auch wenn es seine Ironman-Karriere zeitgleich weiterverfolgen wird.”

Simon Müller
Simon Müller
Simon Müller ist selbst als ambitionierter Athlet unterwegs. 2022 wurde er Deutscher Meister auf der Kurzdistanz, 2019 qualifizierte sich bei seinem ersten Ironman in Mexiko mit einem AK-Sieg in 8:45 Stunden für den Ironman Hawaii. In seiner Brust schlägt neben dem Triathleten- auch ganz besonders ein Läuferherz. Simons Bestzeite über 10 Kilometer liegt bei unglaublichen 30:29 Minuten.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Saison-Auftakt in Europa: Starke Starterfelder beim Ironman 70.3 Lanzarote

Die erste Mitteldistanz der Saison 2023 auf europäischem Boden und viele hochkarätige europäische Athleten an der Startlinie: Der Ironman 70.3 Lanzarote verspricht zwei spannende Rennen.

Kanal statt Donau: Schwimmen bei “The Championship” wird verlegt

Veranstalter Challenge Family kündigt neue Schwimmstrecke an. Der Kanal neben der X-Bionic-Sphere bringe einige Vorteile für die Athleten mit sich.

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

Verbotenes Material? Protest zu Gustav Idens Schuhen abgelehnt

Gustav Iden weiß nun nach einem Protest, ob er im Wettkampf innerhalb oder außerhalb der Legalität unterwegs ist.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge