Samstag, 2. Dezember 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Alles zum Thema:

Anna Bruder

Carbon & Laktat: Triathlon abseits des Mainstream

„Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen.“ Was schon vor über 200 Jahren für den Dichter Matthias Claudius galt, gilt heute auch im Triathlon. Publisher Frank Wechsel und Redakteurin Anna Bruder sind nun zurück in der Redaktion und berichten von den besonderen Sportevents, die sie erlebt haben – und 2024 ff. erleben wollen.

5 Songs: Das steht auf der Triathlon-Playlist von Anna Bruder

Musikgeschmack ist bekanntlich sehr individuell. Und wir Triathleten sind es auch. Wir schauen auf die Playlist der Protagonisten unseres Sports. Bei triathlon-Redakteurin Anna Bruder stehen vor dem Wettkampf Beats und gute Laune im Vordergrund.

Road to Römer: Wettkampfluft schnuppern

Langsam wird es ernst: Im vorletzten Monat vor dem großen Saison-Höhepunkt stehen nicht nur Tests mit Wettkampf-Outfit und Rennverpflegung an, beim Ironman 70.3 Kraichgau testet Anna gleich einen ganzen Wettkampf.
00:23:52

Road to Römer: Zwischen Altona und Alcúdia

triathlon-Redakteurin Anna Bruder hat sich ein großes sportliches Ziel gesetzt: Sie startet im Juli 2023 beim Ironman Frankfurt. Wir dürfen sie in den nächsten Monaten mit der Kamera auf ihrer „Road to Römer“ begleiten.

Road to Römer: Alles neu macht der … März!?

Nach überstandener Krankheit läuft es bei Anna wieder - es sei denn, das anvisierte Café beim Coffee-Ride hat wider Erwarten geschlossen. Dafür blühen die...

Carbon & Laktat: Mentalspiele im Triathlon

Der Ironman 70.3 Oceanside war auch ohne das erwartete Battle von Jan Frodeno und Lionel Sanders ein Triathlon, aus dem man viel ziehen konnte. Auch für die mentale Vorbereitung auf die eigenen Rennen, wie Anna Bruder und Frank Wechsel meinen.

Road to Römer: Verkorkster Februar

Das kam mit Ansage: Der Februar ist definitiv nicht Annas Lieblingsmonat und das wird sich so schnell auch nicht ändern. Regen, Wind und Schnee machten das Training zu einer Herausforderung, dazu kam das ein oder andere Zwicken im Nacken und Rücken und dann fing auch noch der Hals an zu kratzen ...

Road to Römer: Trainieren über die Feiertage

Nachdem der Saisonstart für Anna nach einigen Infekten nicht ganz optimal lief, stand der Dezember ganz im Zeichen des Trainings. Über die Feiertage legte sie sogar ein kleines Trainingslager in der Heimat in Frankfurt ein - da war ein Besuch vor der T1 des Ironman Frankfurt natürlich Pflicht.
00:19:56

Road to Römer: Verpatzter Saisonstart

Es ist Dezember – das heißt für triathlon-Redakteurin Anna Bruder: Der erste Trainingsmonat für ihre Ironman-Premiere am 2. Juli 2023 in Frankfurt ist bereits Geschichte. Doch ganz so wie erwünscht läuft der November für die 29-Jährige nicht. Ein Mini-Trainingslager im Urlaub auf Fuerteventura muss Anna vorzeitig beenden – der Hals kratzt und bremst sie und ihre Motivation zunächst aus.

Showtime in Šamorín

Der Collins Cup ist Geschichte. Im slowakischen Šamorín konnte man am Wochenende großen Sport verfolgen sowie allerlei Entertainment mit den besten Triathletinnen und Triathleten der Welt – und das sowohl vor Ort als auch vor den heimischen Bildschirmen. In neuer Besetzung bei Carbon & Laktat sprechen triathlon-Redakteurin Anna Bruder und Videoredakteurin Julia Umlandt über die zweite Austragung des Events.

Sportbegeisterung und Sportlerhass

Zehntausende feiern Sport in der Münchener City. In der Haseldorfer Marsch ist man als Sportler dagegen weniger willkommen. Wen die Hawaiianer in wenigen Wochen willkommen heißen dürfen, steht bald fest. Sicher ist: Jan Frodeno gehört in diesem Jahr nicht dazu. Lars Wichert und Frank Wechsel diskutieren.

Diverse Möglichkeiten im Triathlon

Nach dem Dresden-Desaster ist nun klar, wie es mit dem Rennen weitergeht. Oder doch nicht? Auch über anderen Veranstaltungen stehen noch kleinere und größere Fragezeichen. Frank Wechsel und Anna Bruder sprechen über die verschiedenen Möglichkeiten der Saisonplanung. Schließlich gibt es noch einen Ausflug in die internationale Welt des Triathlons, wo neue Regelungen der Wertungsklassen für Diskussionen sorgen.

Ironman sorgt für Schlagzeilen

Es war viel los in der vergangenen Woche. Nils Flieshardt und Anna Bruder diskutieren über diverse Neuigkeiten, die es aus dem Hause Ironman zu berichten gab.

Kämpfe, Krämpfe und wenig Kanada

Das erste Rennen der PTO Tour ist Geschichte. Nils Flieshardt und Anna Bruder blicken auf die Canadian Open in Edmonton zurück und diskutieren, was davon hängen geblieben ist.

Die Strahlkraft von kleinen und großen Events – Triathlon ist für alle da

Wir waren bei einer der kleinsten und einer der weltweit größten Triathlonveranstaltungen dabei – und das alles an nur einem Wochenende. Nils Flieshardt und Anna Bruder sprechen über ihre Erlebnisse und biegen ab in eine (nicht abgeschlossene) Diskussion, wieso Frauen dabei so unterrepräsentiert sind.

Carbon & Laktat live (und mit dem krassesten Publikum)

Wenige Stunden nach dem Schlussakkord im Zielstadion der Challenge Roth bildet sich schon die Anmeldeschlage für das Rennen des Folgejahres. Anna Bruder und Frank Wechsel haben die Schlange besucht. Mit Bollerwagen, Lautsprecher und Mikros. Herausgekommen ist eine ziemlich turbulente Episode von Carbon & Laktat …

Die Radstrecke des Ironman Frankfurt im Praxis-Check

182 Kilometer ist die Radstrecke des Ironman Frankfurt im Jahr 2022 lang, inklusive Ausblicken auf die Skyline von „Mainhattan“, der berühmt-berüchtigten Kopfsteinpflasterpassage „The Hell“, einigen bösen Steigungen und rasanten Abfahrten. Wir haben sie unter die Räder genommen.

Coming from Miami

Nach einem kurzen Ausflug in die eigene Gefühlswelt lassen Nils Flieshardt und Anna Bruder den Clash Miami Revue passieren. Dort gab es großen Sport, aber auch unglückliche Vorkommnisse für die Athletinnen und Athleten. Weil die Triathlonuhr ab jetzt nicht mehr stillsteht, gibt es außerdem noch einen Ausblick auf den Ironman 70.3 Lanzarote mit den dazugehörigen Bedingungen, den Favoritinnen und Favoriten, die es äußerst schwer machen, den Ausgang des Rennens vorherzusehen.

Weltbestzeiten in der Wüste

Die Triathlonsaison hat beim Ironman 70.3 Dubai mit zwei Paukenschlägen in Form von Weltbestzeiten begonnen. Nils Flieshardt und Anna Bruder sprechen über die Leistungen von Laura Philipp und Marten Van Riel und ordnen diese in den Gesamtkontext aller Ergebnisse ein. Bei Kristian Blummenfelt wundert man sich über das Set-up und fragt sich: Woran hat et jelegen? Weitere Themen sind die Erstaustragung der Couples Championship, bei der es im Spaßformat um sehr viel Geld ging, persönliche Trainingsanekdoten und die Radstrecke des Ironman Hamburg vor der Haustür.

Neuer WM-Kurs und Rekord am Ententeich

Es gibt News aus Utah, denn die Streckenführung für die Ironman-WM im Mai steht fest. Nils Flieshardt und Anna Bruder sprechen darüber, wie sich das auf die Härte und Dynamik des Rennens auswirken könnte. Außerdem interviewen sich die beiden gegenseitig mit fünf kompakten Fragen, die Diskussionspotenzial sowie einen Ausblick auf die persönlichen Ziele bieten.

Perfekt versorgt mit personalisierten Nährstoffen

Der Markt an Nahrungsergänzungsmitteln ist riesig und man kann leicht den Überblick verlieren, was wirklich benötigt wird. Philipp Merk, Gründer von LOEWI, erklärt im Podcast, wie eine personalisierte Nährstoffversorgung funktioniert und wie Sportlerinnen und Sportler damit ihren Bedarf passgenau decken können.

Blickt die Triathlonwelt 2022 nach … Brandenburg?

Im Westen (der USA) nichts Neues, im Osten (Deutschlands) dafür umso mehr: Es geht um Weltrekorde auf der Langdistanz im Triathlon. War da nicht noch so ein Laborprojekt? Frank Wechsel und Anna Bruder spoilern ins Jahr 2022.

California here we come

Wie wird das Aufeinandertreffen von Gustav Iden und Jan Frodeno beim Ironman California ausgehen? Welche Konkurrenten können sonst noch etwas zur Renngestaltung beitragen? Und was ist das Geheimnis hinter Idens Energielevel? Darüber diskutieren Anna Bruder und Nils Flieshardt in dieser Episode.

Malle für alle

Europa blüht zum späten Saisonende noch einmal auf und liefert ein Highlight nach dem anderen. Anna Bruder und Nils Flieshardt rekapitulieren die Geschehnisse des zurückliegenden Wochenendes und schauen auf die Balearen, wo auf Mallorca gleich drei Rennen parallel stattfinden – für mehr Athleten als gedacht sogar mit einer Hawaii-Quali in greifbarer Nähe.

Vereinbarkeit von Triathlontraining, Partnerschaft und Familie

Im Triathlon ist ein gutes Zeitmanagement nötig, um das Training mit dem Alltag unter einen Hut zu bekommen. Anna Bruder und Jule Bartsch sprechen über ihre Erfahrungen und wie die Herausforderung gelingen kann.

Mehr lesen und erleben mit triathlon+

Triathlon ist mehr als Schwimmen, Radfahren und Laufen. Mit der Mitgliedschaft bei triathlon+ erlebst du den schönsten Sport der Welt so umfangreich wie nie zuvor. Wir haben drei attraktive Modelle für dich: Mit dem Monatsabo hast du die volle Flexibilität. Mit dem Halbjahresabo kannst du unseren Service umfangreich testen und mit dem Jahresabo sparst du bares Geld.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Halbjahresabo

39,95 -
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis
  • Mindestlaufzeit 6 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 6 Mo. monatlich kündbar