Donnerstag, 7. Dezember 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Alles zum Thema:

Corona-Krise

Wann erwarten die Triathleten die Rückkehr der Rennen?

Wann erwarten die Triathleten in aller Welt, wieder ins Renngeschehen eingreifen zu können? Eine britische Studie gibt einen Einblick in die Stimmungslage.

Ironman Südafrika 2020 fällt endgültig aus

Nach der Verschiebung nun das Aus für 2020: Der Ironman Südafrika soll erst im kommenden Jahr wieder stattfinden.

Ironman verzichtet auf Bearbeitungsgebühr

Der weltgrößte Triathlonveranstalter hat auf das Unverständnis der Athleten reagiert. Ironman verzichtet bei Ausstellung eines Wertgutscheins für abgesagte oder verschobene Rennen in Deutschland darauf, eine Bearbeitungsgebühr einzubehalten.

Ironman kommt Athleten mit Gutscheinregelung entgegen

Einige Triathleten waren mit den angebotenen Rückabwicklungsoptionen seitens Ironman nach einer Rennverlegung oder -absage infolge der Corona-Pandemie nicht einverstanden, drohten mit Klage. Nun hat der Veranstalter eingelenkt und bietet im Rahmen der neu geschaffenen gesetzlichen Vorgaben Wertgutscheine an. Athleten müssen aber selbst aktiv werden.

„Spezialisten“ gewinnen Triathlon-Staffel in Frankfurt

Ein Triathlon mit drei Staffeln bildete den Mittelpunkt von "Hessens größtem Sporttag", der live vom Hessischen Rundfunk übertragen wurde. Die "Spezialisten" setzten sich letztendlich gegen die Team "Ironman" und "Allstars" durch.

Ironman Frankfurt für das Jahr 2020 abgesagt

Nach vielen Wochen der Ungewissheit gibt es seit Mittwochmittag die endgültige Klarheit: In diesem Jahr wird es in Frankfurt keine Ironman-Langdistanz mehr geben. "Hessenschau.de" berichtete zuerst über die Absage.

„Der Knappenman findet statt“ – so soll Deutschlands erste Langdistanz in der Corona-Zeit laufen

Die Veranstalter wollen das Event Ende August mit fünf Rennen an zwei Tagen und insgesamt 1.300 Startern über die Bühne bringen. Auf tri-mag.de liefern sie einen Einblick in ihr Hygiene- und Abstandskonzept.

Wie realistisch Triathlonwettkämpfe von Challenge und Ironman in Brasilien in 2020 trotz Corona sind

Vom 26. bis 29. November soll in der brasilianischen Metropole Florianopolis ein Mitteldistanz-Rennen der Challenge-Family und der PTO ausgetragen werden. Auch Ironman plant weiterhin mit vier Wettkämpfen im größten Land Südamerikas, das mittlerweile die weltweit zweithöchste Ansteckungsrate mit dem Coronavirus hat.

Gerhard Müllers Serie „darf nicht reißen“

Gerhard Müller sammelt Triathlon-Finishs. Über 400 hat er schon zusammen und seit 32 Jahren in Folge das goldene Triathlonabzeichen. Das 33. ist nun aufgrund der Corona-Krise in Gefahr. Doch Gerhard Müller hat einen Plan.

Triathlon-Bundesliga startet am 28. Juni

In abgewandelter Form wird die Triathlon-Bundesliga im Jahr 2020 stattfinden. Zunächst sind zwei Rennen geplant. Eine Saisonwertung wird es nicht geben.

Jan Frodeno: Mit Neugier zur letzten Nuance

Statt des Feinschliffs für den ersten großen Wettkampf des Jahres hat Jan Frodeno während der spanischen Quarantäne eher Vorschulmathematik im Kopf. Wie der dreifache Hawaii-Champion in Zeiten der Corona-Pandemie die Motivation aufrechterhält, warum die Neugier nach der letzten Nuance ihn weiterhin antreibt und weshalb er mit Begriffen wie Legende oder Stolz mehr als spärlich umgeht, erklärt der 38-Jährige im Interview.

Das sagen die amtierenden Weltmeister Jan Frodeno und Anne Haug zum Ironman Hawaii im Februar

Titelverteidigung um vier Monate verschoben – wie sich die beiden amtierenden Ironman-Weltmeister Jan Frodeno und Anne Haug zur neuen Terminierung des Höhepunktrennens auf Hawaii äußern und welche Bedenken sie haben.

Verständnis, Erleichterung, Enttäuschung und offene Fragen – die Stimmen zur Verschiebung des Ironman Hawaii

Nach Wochen der Ungewissheit hat Ironman am späten Donnerstagabend eine Entscheidung getroffen: Die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii wird vom 10. Oktober auf den 6. Februar 2021 verschoben. Erste Stimmen zu der Entscheidung aus dem deutschen Profilager, von deutschen Agegroupern und Trainern sowie aus der Reisebranche.

Ich freue mich auf den Ironman Hamburg!

Gestern hat der Ironman Hamburg seinen neuen Renntermin bekanntgegeben: Am 6. September soll das Rennen nun über die Bühne gehen. Unser Publisher Frank hat umgebucht – auf Juni 2021.

Challenge Heilbronn wird dauerhaft eingestellt

Als Folge der Coronakrise haben die Veranstalter der Challenge Heilbronn mitgeteilt, dass es das traditionsreiche Rennen in Zukunft nicht mehr geben wird.

Trotz Lockerungen – „Jeder Sportler trägt auch stets eine persönliche Verantwortung“

Die Deutsche Triathlon Union hat nach den jüngsten Lockerungsmaßnahmen im Zuge der Corona-Pandemie sportartspezifische Handlungsempfehlungen für den vereinsbasierten Trainingsbetrieb herausgegeben. Im Gespräch mit tri-mag.de erläutert Sprecherin Eva Werthmann die Idee dahinter.

DTU begrüßt Lockerungen für Sportvereine

Der Trainingsbetrieb soll erst der Anfang sein. Die Deutsche Triathlon Union hat für die Rückkehr zum geregelten Sport unter freiem Himmel Handlungsempfehlungen aufgestellt. Im nächsten Schritt könnten Rennen wieder möglich sein.

Sebastian Kienle: „Siege bei den Online-Rennen und Strava-KOMs können gern die anderen holen“

Anstatt sich auf Wettkämpfe vorzubereiten stehen Triathlonprofis vor der Herausforderung, den kommenden Monaten selbst einen Sinn zu geben. Woran Sebastian Kienle in dieser Phase arbeitet, warum ihn Strava-KOMs und Siege bei Online-Rennen überhaupt nicht interessieren und was für ihn am Job des Triathlonprofis systemrelevant ist, erklärt der 35-Jährige im Interview.

Deutsche Meisterschaften vollständig auf 2021 verlegt

Die Deutsche Triathlon Union hat sich dazu entschieden, alle Deutschen Meisterschaften auf die Saison 2021 zu verlegen und die vorgesehenen Ausrichter beizubehalten.

Ironman sagt 70.3-Rennen im Kraichgau für dieses Jahr ab

Der Ironman 70.3 Kraichgau wurde um ein Jahr verschoben, in Rapperswil versucht man es mit einem September-Termin.

Triathlon-Weltverband sagt Grand Final in Edmonton ab

Das Grand Final der World Triathlon Series 2020 kann wegen der Corona-Krise nicht im August stattfinden. Betroffen sind auch die Weltmeisterschaften der Agegrouper.

„Wettkämpfe entsprechen dem Charakter unseres Sports“ – nicht voreilig absagen

Die Deutsche Triathlon Union empfiehlt kleineren Ausrichtern, ihre Veranstaltungen nach dem jüngsten Beschluss der Bundesregierung im Zuge der Corona-Pandemie nicht übereilt abzusagen. Im Interview spricht Jan Philipp Krawczyk, DTU-Vizepräsident Veranstaltungs- und Kampfrichterwesen, über die Hintergründe der Empfehlung.

Was sind Großveranstaltungen? Landesverbände fischen im Trüben

Nachdem die Bundesregierung festgelegt hat, dass Großveranstaltungen bis zum 31. August untersagt sind, fragen sich die Vertreter der Triathlon-Landesverbände, was eine Großveranstaltung ist. Konkretes sollen die Landesregierungen definieren.

Jan Frodeno sammelt mit Indoor-Langdistanz mehr als 200.000 Euro für den guten Zweck

Nach rund 8:33 Stunden hat Jan Frodeno seine Indoor-Langdistanz in seinem Haus in Girona gefinisht. Ziel des Projekts war es, Spenden für das Gesundheitswesen in Girona und Projekte der Laureus-Stiftung zu sammeln. Gegen Ende des Events am späten Samstagnachmittag waren mehr als 200.000 Euro zusammengekommen.

Alle Infos zu Jan Frodenos Indoor-Ironman

Ironman in den eigenen vier Wänden: Am Samstag wird Jan Frodeno eine Langdistanz im heimischen Girona absolvieren. Zeiten und sportliche Ausnahmeleistungen sollen dabei keine Rolle spielen. Mit der Aktion will der 38-Jährige Spenden sammeln, die Einrichtungen aus dem Gesundheitswesen in der Corona-Krise unterstützen sollen.

Mehr lesen und erleben mit triathlon+

Triathlon ist mehr als Schwimmen, Radfahren und Laufen. Mit der Mitgliedschaft bei triathlon+ erlebst du den schönsten Sport der Welt so umfangreich wie nie zuvor. Wir haben drei attraktive Modelle für dich: Mit dem Monatsabo hast du die volle Flexibilität. Mit dem Halbjahresabo kannst du unseren Service umfangreich testen und mit dem Jahresabo sparst du bares Geld.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Halbjahresabo

39,95 -
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis
  • Mindestlaufzeit 6 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 6 Mo. monatlich kündbar