Freitag, 8. Dezember 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Alles zum Thema:

Coronakrise

Steht der Ironman Hawaii 2021 kurz vor der Absage?

Der für den 9. Oktober geplante Ironman Hawaii 2021 steht möglicherweise kurz vor der Absage. Der 50. Bundesstaat der USA hat derzeit mit einer Infektionswelle neuen Ausmaßes zu kämpfen.

Ironman bestätigt Kraichgau-Absage

Nach der zuerst in den lokalen Medien verkündeten Absage des Ironman Kraichgau 2021 hat nun auch der Veranstalter diese bestätigt. Auch der Ironman 5150 wird erst wieder im Mai 2022 stattfinden.

Ironman 70.3 Kraichgau auch für 2021 abgesagt

Der Ironman 70.3 Kraichgau ist für 2021 abgesagt. Darüber berichten lokale Medien am Mittwochabend.

Ironman 70.3 in Geelong verschoben

Aufgrund eines Coronaausbruchs wird das Rennen im australischen Bundesstaat Victoria fünf Wochen später als geplant stattfinden. Der Auftakt zur World Triathlon Championship Series erfolgt derweil nicht in Abu Dhabi.

Setzt sich der Rolling Start endgültig bei Triathlonwettkämpfen durch?

Der Rolling Start wurde vor allem vom Großveranstalter Ironman gepusht, um die Startfelder für einen faireren Wettkampf zu entzerren. Dieser Modus könnte dem Sport nun aus der Coronakrise helfen.

Ironman verzichtet auf Bearbeitungsgebühr

Der weltgrößte Triathlonveranstalter hat auf das Unverständnis der Athleten reagiert. Ironman verzichtet bei Ausstellung eines Wertgutscheins für abgesagte oder verschobene Rennen in Deutschland darauf, eine Bearbeitungsgebühr einzubehalten.

„Spezialisten“ gewinnen Triathlon-Staffel in Frankfurt

Ein Triathlon mit drei Staffeln bildete den Mittelpunkt von "Hessens größtem Sporttag", der live vom Hessischen Rundfunk übertragen wurde. Die "Spezialisten" setzten sich letztendlich gegen die Team "Ironman" und "Allstars" durch.

„Der Knappenman findet statt“ – so soll Deutschlands erste Langdistanz in der Corona-Zeit laufen

Die Veranstalter wollen das Event Ende August mit fünf Rennen an zwei Tagen und insgesamt 1.300 Startern über die Bühne bringen. Auf tri-mag.de liefern sie einen Einblick in ihr Hygiene- und Abstandskonzept.

Wie realistisch Triathlonwettkämpfe von Challenge und Ironman in Brasilien in 2020 trotz Corona sind

Vom 26. bis 29. November soll in der brasilianischen Metropole Florianopolis ein Mitteldistanz-Rennen der Challenge-Family und der PTO ausgetragen werden. Auch Ironman plant weiterhin mit vier Wettkämpfen im größten Land Südamerikas, das mittlerweile die weltweit zweithöchste Ansteckungsrate mit dem Coronavirus hat.

Triathlon-Bundesliga startet am 28. Juni

In abgewandelter Form wird die Triathlon-Bundesliga im Jahr 2020 stattfinden. Zunächst sind zwei Rennen geplant. Eine Saisonwertung wird es nicht geben.

„The Championship“ und Multisport-WM erst wieder nächstes Jahr

Die Multisport-WM der ITU in Almere wird infolge der Corona-Pandemie in das Jahr 2021 geschoben, während "The Chamipionship" in Šamorín für 2020 ganz abgesagt wurde – zumindest für Agegrouper.

Hawaii-Qualifikanten setzen vor allem auf Oktober 2021

Zum Ironman im Februar 2021 nach Hawaii? In unserer Umfrage hat sich gezeigt, dass für viele der qualifizierten Agegrouper der Ausweichtermin der WM 2020 keine Option ist. Auf tri-mag.de begründen die Athleten ihre Entscheidung.

Challenge Heilbronn wird dauerhaft eingestellt

Als Folge der Coronakrise haben die Veranstalter der Challenge Heilbronn mitgeteilt, dass es das traditionsreiche Rennen in Zukunft nicht mehr geben wird.

Trotz Lockerungen – „Jeder Sportler trägt auch stets eine persönliche Verantwortung“

Die Deutsche Triathlon Union hat nach den jüngsten Lockerungsmaßnahmen im Zuge der Corona-Pandemie sportartspezifische Handlungsempfehlungen für den vereinsbasierten Trainingsbetrieb herausgegeben. Im Gespräch mit tri-mag.de erläutert Sprecherin Eva Werthmann die Idee dahinter.

DTU begrüßt Lockerungen für Sportvereine

Der Trainingsbetrieb soll erst der Anfang sein. Die Deutsche Triathlon Union hat für die Rückkehr zum geregelten Sport unter freiem Himmel Handlungsempfehlungen aufgestellt. Im nächsten Schritt könnten Rennen wieder möglich sein.

Ostseeman-Veranstalter äußert sich zur Kritik an Rückabwicklung

Der Veranstalter des Ostseeman ist aufgrund seiner Rückabwicklungsoptionen bei vielen Athleten in die Kritik geraten, weil nur ein Bruchteil des gezahlten Startgeldes an die Sportler zurückgezahlt werde. Rennleiter und Geschäftsführer Reinhard Husen betont, dass keine Athleten im Regen stehen gelassen werden sollen und man mit allen eine Lösung finden werde.

Mehr lesen und erleben mit triathlon+

Triathlon ist mehr als Schwimmen, Radfahren und Laufen. Mit der Mitgliedschaft bei triathlon+ erlebst du den schönsten Sport der Welt so umfangreich wie nie zuvor. Wir haben drei attraktive Modelle für dich: Mit dem Monatsabo hast du die volle Flexibilität. Mit dem Halbjahresabo kannst du unseren Service umfangreich testen und mit dem Jahresabo sparst du bares Geld.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Halbjahresabo

39,95 -
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis
  • Mindestlaufzeit 6 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 6 Mo. monatlich kündbar