Dienstag, 5. Dezember 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Alles zum Thema:

Deutsche Triathlon Union

„Top-Nation im Triathlon“: DTU gibt Kader für die kommende Saison bekannt

Die Deutsche Triathlon Union (DTU) hat insgesamt 26 Athletinnen und Athleten in den Bundeskader für das Jahr 2024 berufen. Sportdirektor Martin Veith: "Wir arbeiten konsequent und zielorientiert, um die Erwartungen zu erfüllen." Der Para-Kader besteht aus sechs Aktiven.

Günstigere Startgebühren: World Triathlon Hamburg öffnet Anmeldung am 1. Dezember

Nachdem die Deutsche Triathlon Union das Rennen an der Alster vom bisherigen Organisator Ironman übernommen hat, wartet auf die Athleten ein Mix aus Neuerungen und Altbewährtem. Die Preisstruktur hat sich geändert.

Bernd Kapp, Manager der Altersklassen-Nationalmannschaft: „Sprint-WM in Hamburg – das wird ein Knaller!“

Vom 13. bis zum 16. Juli geht es in Hamburg für die Altersklassenathleten um die Weltmeistertitel auf der Sprintdistanz. Wir haben mit Bernd Kapp, dem Vizepräsidenten Amateur- und Breitensport der Deutschen Triathlon Union, über Planungen, Chancen und Erwartungen an das Event gesprochen.

Für mindestens drei Jahre: Suzuki wird Generalsponsor der DTU

Nach Übernahme des Hauptsponsorings für den World Triathlon Hamburg ist der japanische Konzern Suzuki nun als Generalsponsor der DTU verkündet worden.

33 Athletinnen und Athleten: DTU-Bundeskader für 2023 bekannt gegeben

Der Bundeskader der Deutschen Triathlon Union für die Saison 2023 steht fest. Insgesamt 33 Athletinnen und Athleten haben die Nominierungskriterien erfüllt.

Deutsche Triathlon Union und Sportdirekter Jörg Bügner trennen sich

Ab dem 1. Februar gehen der Verband und Sportdirektor Jörg Bügner getrennte Wege. Die Trennung erfolge einvernehmlich. Ein Nachfolger stehe noch nicht fest.

Nachhaltigkeit: Deutsche Triathlon Union stellt Startpass und Verbandsmagazin auf Digitalversion um

Ab 1. Dezember 2022 können Triathletinnen und Triathleten ihren Basis- oder Premium-Startpass für die Saison 2023 beantragen. Das Dokument wird 2023 erstmals in einer App-Version ausgestellt.

Verbandstag der DTU: Alsterblick

Die Deutsche Triathlon Union hat ein neues Präsidium. Erst am Verbandstag in Hamburg stellte sich heraus: Es ist das alte. Dafür hat der Verband auf anderer Ebene ein neues Mitglied.

DTU schickt zehnköpfiges Team zu den Europameisterschaften

In einem Monat beginnen die Europameisterschaften über die olympische Distanz. Angeführt von den beiden deutschen Meistern Laura Lindemann und Lasse Lührs schickt die Deutsche Triathlon Union ein zehnköpfiges Team zu den Wettkämpfen.

Louis Delahaije wird neuer Cheftrainer der DTU

Der Niederländer übernimmt das zuletzt unbesetzte Amt zum zweiten Mal. Die Zusammenarbeit soll zunächst bis zu den Olympischen Spielen 2024 laufen. Die Ziele sind klar formuliert.

Deutsche Triathlon Union verkündet Bundeskader für 2022

Die Deutsche Triathlon Union hat den Bundeskader für das Jahr 2022 bekannt gegeben. Insgesamt 30 Athletinnen und Athleten gehören ihm an.

DTU veröffentlicht Wettkampftermine für 2022

Der Wettkampfkalender für die kommende Saison füllt sich. Nach zwei Pandemiejahren soll es wieder einen vollen DM-Kalender geben, die ersten Termine hat die DTU nun veröffentlicht.

Triathlon als Ausgangspunkt für neue Sportbegeisterung in Deutschland

Hamburg hat den Zuschlag für die Sprintdistanz-WM 2023 bekommen. Was Prof. Dr. Martin Engelhardt während seiner ersten Amtszeit als DTU-Präsident verwehrt geblieben ist, wird nun ein Höhepunkt seiner zweiten.

Sprint-WM 2023 findet in Hamburg statt – auch für Agegrouper

Zum dritten Mal nach den Titelkämpfen 2007 auf und um den Rathausmarkt und der Sprint-WM im Coronajahr 2020 im Hamburger Stadtpark finden in zwei Jahren Triathlon-Weltmeisterschaften in der Hansestadt statt – mit auch für Agegrouper attraktiven Neuerungen

Justus Nieschlag über das letzte Rennen vor Olympia

Vor zehn Tagen qualifizierte sich Justus Nieschlag beim internen Ausscheidungswettkampf der Deutschen Triathlon Union in Kienbaum für die Olympischen Spiele, nun wurde er Zweiter bei den Deutschen Meisterschaften über die Sprintdistanz in Berlin. Der Tokio-Fahrer im Gespräch nach dem Rennen.

Die Deutsche Meisterin Lisa Tertsch im Porträt

Lisa Tertsch ist die neue Deutsche Meisterin auf der Sprintdistanz. Ein Porträt einer jungen und erfolgreichen Sportlerin, für die Sport längst nicht alles ist.

Lisa Tertsch: „Das war heute richtig cool!“

Lisa Tertsch hat bei den Deutschen Meisterschaften im Triathlon eine souveräne Vorstellung abgeliefert: Nach einem von ihr bestimmten Rennen sicherte sich die 22-Jährige erstmals den Titel auf der Sprintdistanz. Das Zielinterview mit der Deutschen Meisterin 2021.

Statusupdate mit DTU-Generalsekretär Matthias Zöll

Seit zehn Jahren ist Matthias Zöll Generalsekretär der Deutschen Triathlon Union. Der Verband geht wie so viele Institutionen momentan durch bewegte Zeiten. Was macht einen modernen Verband aus und wie profitiert der Agegrouper davon?

DTU-Athleten starten trotz erster Rückschläge mit Zuversicht ins Olympiajahr

Ausfall des ersten Trainingslagers, erste Rennabsagen und ein weiterhin ausgesetztes Qualifikationsranking seitens des Weltverbands World Triathlon: Trotz erster Negativschlagzeilen ist die DTU mit Zuversicht in das Olympiajahr gestartet – und will sich diesen Geist auch bewahren.

On wird Schuhpartner der DTU

Neuer Partner für die Deutsche Triathlon Union: Mit der Firma On setzt die DTU im Bereich der Laufschuhe zukünftig auf Schweizer Technologie.

Update der DTU – diese Triathlonwettkämpfe sollen 2020 in Deutschland noch stattfinden

Nachdem die ersten Triathlon-Wettkämpfe in Deutschland unter strikten Hygiene- und Sicherheitskonzepten wieder stattgefunden haben, gibt es Hoffnung auf weitere Rennen im Jahr 2020. Die Deutsche Triathlon Union hat nun eine Liste mit Rennen veröffentlicht, die in diesem Jahr trotz der Corona-Pandemie stattfinden könnten.

Triathlon-Bundesliga startet am 28. Juni

In abgewandelter Form wird die Triathlon-Bundesliga im Jahr 2020 stattfinden. Zunächst sind zwei Rennen geplant. Eine Saisonwertung wird es nicht geben.

2020 ohne Hawaii, 2021 ohne Al-Sultan

Der Ironman Hawaii 2020 findet erst 2021 statt. Auch Olympia kommt ein Jahr später, für die DTU aber ohne Bundestrainer. Frank Wechsel und Simon Müller sprechen über die aktuellen Entwicklungen – auch mit DTU-Geschäftsführer Matthias Zöll.

Challenge Roth trägt neben Deutschen Meisterschaften auch die EM 2021 aus

Zum ersten Mal in der Geschichte finden bei der Challenge Roth im kommenden Jahr deutsche und europäische Titelkämpfe im selben Rennen statt. Für die Langdistanz-EM gibt es ein spezielles Startplatzkontingent.

Faris Al-Sultan hat sein Ende als Bundestrainer forciert

Nach dem angekündigten vorzeitigen Aus Faris Al-Sultans als Triathlon-Bundestrainer äußern sich DTU-Sportdirektor Dr. Jörg Bügner, Athletin Laura Lindemann und Al-Sultan zu den Entwicklungen. Der (Noch-)Bundestrainer räumt dabei mit Spekulationen auf.

Mehr lesen und erleben mit triathlon+

Triathlon ist mehr als Schwimmen, Radfahren und Laufen. Mit der Mitgliedschaft bei triathlon+ erlebst du den schönsten Sport der Welt so umfangreich wie nie zuvor. Wir haben drei attraktive Modelle für dich: Mit dem Monatsabo hast du die volle Flexibilität. Mit dem Halbjahresabo kannst du unseren Service umfangreich testen und mit dem Jahresabo sparst du bares Geld.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Halbjahresabo

39,95 -
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis
  • Mindestlaufzeit 6 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 6 Mo. monatlich kündbar