Donnerstag, 7. Dezember 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Alles zum Thema:

DTU

„Top-Nation im Triathlon“: DTU gibt Kader für die kommende Saison bekannt

Die Deutsche Triathlon Union (DTU) hat insgesamt 26 Athletinnen und Athleten in den Bundeskader für das Jahr 2024 berufen. Sportdirektor Martin Veith: "Wir arbeiten konsequent und zielorientiert, um die Erwartungen zu erfüllen." Der Para-Kader besteht aus sechs Aktiven.

Günstigere Startgebühren: World Triathlon Hamburg öffnet Anmeldung am 1. Dezember

Nachdem die Deutsche Triathlon Union das Rennen an der Alster vom bisherigen Organisator Ironman übernommen hat, wartet auf die Athleten ein Mix aus Neuerungen und Altbewährtem. Die Preisstruktur hat sich geändert.

Neue Wege: DM Langdistanz 2024 erstmals beim Knappenman

Die Deutschen Meisterschaften für 2024 sind von der DTU vergeben worden. Erst zum zweiten Mal finden die Titelkämpfe über die Langdistanz in Ostdeutschland statt: beim Knappenman in Hoyerswerda. Es ist die kleinste Veranstaltung in der Historie der DM Langdistanz.

Mehr Mitglieder, starke Eliteleistungen: DTU zieht positive Jahresbilanz

Die Deutsche Triathlon Union (DTU) blickt im Rahmen ihrer Verbandsratssitzung auf ein gelungenes Jahr 2023 zurück. Präsident Prof. Dr. Martin Engelhardt begrüßt den Zulauf an jungen Triathleten.

Zum 1. Dezember: Martin Veith wird neuer DTU-Sportdirektor

In seiner neuen Position soll Martin Veith vorrangig die Leitung des Ressorts Leistungssport übernehmen und dessen konzeptionelle Weiterentwicklung gestalten und vorantreiben.

Renngenehmigungen in Deutschland: DTU-Entscheidung wichtig, aber für Veranstalter nicht rechtlich bindend

Der Ironman Ireland schlug jüngst buchstäblich hohe Wellen. Nach zwei Todesfällen gab der irische Triathlonverband an, seine Genehmigung für das Rennen aufgrund der Bedingungen rechtzeitig vor dem Schwimmstart zurückgezogen zu haben. Das warf die Frage auf: Wie entscheidend ist das Go des nationalen Verbands in Deutschland, um einen Triathlon stattfinden zu lassen? Wir haben mit Matthias Zöll, Generalsekretär der Deutschen Triathlon Union, die Ausgangslage analysiert.

DTU-Bundestrainer Thomas Moeller: „Wir wollen alle erhobenen Hauptes in den Spiegel schauen können“

Knapp sechs Monate ist der ehemalige Nachwuchs-Coach der Deutschen Triathlon Union als Chef-Bundestrainer im Amt. Auf tri-mag.de spricht er über das erste halbe Jahr, seine Aufgaben und die Erwartungen vor den Saisonhighlights bei den Finals in Düsseldorf und der Heim-WM in Hamburg.

Bernd Kapp, Manager der Altersklassen-Nationalmannschaft: „Sprint-WM in Hamburg – das wird ein Knaller!“

Vom 13. bis zum 16. Juli geht es in Hamburg für die Altersklassenathleten um die Weltmeistertitel auf der Sprintdistanz. Wir haben mit Bernd Kapp, dem Vizepräsidenten Amateur- und Breitensport der Deutschen Triathlon Union, über Planungen, Chancen und Erwartungen an das Event gesprochen.

Für mindestens drei Jahre: Suzuki wird Generalsponsor der DTU

Nach Übernahme des Hauptsponsorings für den World Triathlon Hamburg ist der japanische Konzern Suzuki nun als Generalsponsor der DTU verkündet worden.

33 Athletinnen und Athleten: DTU-Bundeskader für 2023 bekannt gegeben

Der Bundeskader der Deutschen Triathlon Union für die Saison 2023 steht fest. Insgesamt 33 Athletinnen und Athleten haben die Nominierungskriterien erfüllt.

Abschied von der Kurzdistanz: Justus Nieschlag nicht mehr Teil des Olympiakaders

Justus Nieschlag wird ab dieser Saison nicht mehr im Nationaltrikot starten und sich stattdessen auf längere Distanzen fokussieren. Ein unfreiwilliger Schritt.

Deutsche Triathlon Union und Sportdirekter Jörg Bügner trennen sich

Ab dem 1. Februar gehen der Verband und Sportdirektor Jörg Bügner getrennte Wege. Die Trennung erfolge einvernehmlich. Ein Nachfolger stehe noch nicht fest.

DTU veröffentlicht erste Meisterschaftstermine für 2023

Die Planung kann beginnen: Die DTU hat die ersten Termine für die Deutschen Meisterschaften 2023 bekannt gegeben.

Deutsche Meisterschaften am Maschsee

Im Rahmen des Hannover Triathlons ging es am Wochenende um die deutschen Meistertitel auf der olympischen Distanz. Hier kommen die Impressionen eines tollen Renntags.

DTU schickt zehnköpfiges Team zu den Europameisterschaften

In einem Monat beginnen die Europameisterschaften über die olympische Distanz. Angeführt von den beiden deutschen Meistern Laura Lindemann und Lasse Lührs schickt die Deutsche Triathlon Union ein zehnköpfiges Team zu den Wettkämpfen.

Annika Koch feiert ersten Sieg im Triathlon-Weltcup

Mit der besten Laufleistung des Tages hat DTU-Athletin Annika Koch den Triathlon-Weltcup im Mexiko gewonnen. Die 23-Jährige hatte beim Rennen in Huatulco die besten Beine.

Lührs starker Dritter, Lindemann und Knoll in den Top-10

Beim WTCS-Rennen in Leeds zeigt Lasse Lührs mit dem dritten Platz die stärkste Leistung in einem deutschen Team, das sich insgesamt gut präsentiert.

„Das Format ist spannend, aber nichts für Olympia“

Für Lena Meißner ist das Finale der Arena Games Triathlon der erste Renn-Höhepunkt des Jahres. Im Interview spricht die 24-Jährige über ihre Ziele für Singapur und die Zukunft des Hallenformats.

Louis Delahaije wird neuer Cheftrainer der DTU

Der Niederländer übernimmt das zuletzt unbesetzte Amt zum zweiten Mal. Die Zusammenarbeit soll zunächst bis zu den Olympischen Spielen 2024 laufen. Die Ziele sind klar formuliert.

Deutsche Triathlon Union verkündet Bundeskader für 2022

Die Deutsche Triathlon Union hat den Bundeskader für das Jahr 2022 bekannt gegeben. Insgesamt 30 Athletinnen und Athleten gehören ihm an.

Super-Tuck-Position wird verboten

Bei Triathlonveranstaltungen in Deutschland gilt eine neue Sportordnung und sie beinhaltet Änderungen, die Aero-Füchsen nicht gefallen dürften. So ist zum Beispiel die sogenannte Super-Tuck-Position ab sofort verboten.

Gemeinsame Para-Titelkämpfe in den nächsten drei Jahren

Die Deutsche Triathlon Union (DTU), der Österreichische Triathlonverband (ÖTRV) und der Schweizer Verband Swiss Triathlon werden ihre nationalen Meisterschaften über die paralympische Distanz in den kommenden drei Jahren gemeinsam austragen. Das gab die DTU heute bekannt.

DTU veröffentlicht Wettkampftermine für 2022

Der Wettkampfkalender für die kommende Saison füllt sich. Nach zwei Pandemiejahren soll es wieder einen vollen DM-Kalender geben, die ersten Termine hat die DTU nun veröffentlicht.

Triathlon als Ausgangspunkt für neue Sportbegeisterung in Deutschland

Hamburg hat den Zuschlag für die Sprintdistanz-WM 2023 bekommen. Was Prof. Dr. Martin Engelhardt während seiner ersten Amtszeit als DTU-Präsident verwehrt geblieben ist, wird nun ein Höhepunkt seiner zweiten.

DTU-Bundeskader 2021 veröffentlicht

Mit diesen Athleten geht die Deutsche Triathlon Union in das kommende Olympiajahr.

Mehr lesen und erleben mit triathlon+

Triathlon ist mehr als Schwimmen, Radfahren und Laufen. Mit der Mitgliedschaft bei triathlon+ erlebst du den schönsten Sport der Welt so umfangreich wie nie zuvor. Wir haben drei attraktive Modelle für dich: Mit dem Monatsabo hast du die volle Flexibilität. Mit dem Halbjahresabo kannst du unseren Service umfangreich testen und mit dem Jahresabo sparst du bares Geld.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Halbjahresabo

39,95 -
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis
  • Mindestlaufzeit 6 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 6 Mo. monatlich kündbar