Freitag, 1. Dezember 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Alles zum Thema:

Equipment

triathlon-Awards: Das sind die besten Gadgets des Jahres 2023

Zum 13. Mal werden im Rahmen der Sailfish Night of the Year die triathlon-Awards verliehen. In der dritten Kategorie, die vorab präsentiert wird, dreht sich alles um das Thema Gadgets. Welcher Hersteller hier die Nase vorn hatte und welches innovative Produkt unter die Top drei kam, erfahrt ihr hier.

Watch out: Displays richtig belegen

Ich habe alles auf dem Schirm! Diese Redewendung der Fluglotsen trifft auch oft auf Triathleten zu. Aber müssen denn wirklich alle Daten auf das Display? Wir erklären dir, was auf die Anzeige von Uhr und Radcomputer gehört – damit du immer den Überblick behältst.

Gib mir Stoff: So unterschiedlich schützt Winterequipment

Wer im Winter beim Training den Temperaturen, Regen und Schnee trotzen will, braucht vor allem die richtige Ausrüstung im Kleiderschrank. Wir erklären dir, worauf es ankommt und welche Teile ihre Stärken bei ungemütlichen Bedingungen am besten ausspielen.

Oben bleiben: Das bringen Auftriebstools beim Schwimmtraining

Pull-Buoy, Pullkick und Schwimmbrett gehören zu den beliebtesten Trainingstools im Wasser. Aber was bringen die Auftriebs-Hilfsmittel überhaupt? Und wofür werden sie eingesetzt?

Das Cockpit: Von der Stange bis zum Gedruckten

Seit der 3-D-Druck Einzug in den Sport hielt, gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, wie das Cockpit rund um Armcups und Aero-Bars individualisiert werden kann. Wir haben einen Blick auf günstige bis teure Lösungen geworfen und sagen, was das Tuning bringt.

Sinn oder Unsinn: Welche Trainingstools braucht man wirklich zum Schwimmen?

Schwimmbrett, Paddles, Pull-Buoy, Flossen, Schnorchel ... Das Angebot für Trainingshilfsmittel beim Schwimmen ist schier unendlich. Aber braucht man die Tools auch alle, um besser zu werden? Und wofür nutzt man die Materialien überhaupt? Wir geben einen Überblick.

Nice to have: Equipment für den Renntag

Für einen Triathlon benötigt man einiges an Material. Helm, Laufschuhe und Einteiler sind elementar. Und dann gibt es Dinge, die man vielleicht nicht sofort auf dem Schirm hat. Sie sind kein Muss, können einem jedoch das Leben erleichtern und den Renntag angenehmer machen.

Challenge Roth: Keine außergewöhnlichen Aero-Maßnahmen erlaubt

Mit verschiedenen aerodynamischen Maßnahmen sorgte Joe Skipper in diesem Jahr für erstaunte Blicke auf der Radstrecke. Bei der Challenge Roth muss der Brite allerdings auf Flaschen und Camelback verzichten.

Let’s get ready: Material-Feinschliff vor dem Wettkampf

Die Wettkampfsaison ist in vollem Gange, für viele Triathletinnen und Triathleten steht das Highlight noch an. Damit du und dein Material beim Start in Bestform antreten könnt, haben wir ein paar Tipps zusammengestellt, um am Tag der Tage "race ready" zu sein.

Gut festhalten mit den richtigen Extensions

Jeder Triathlet hat sie am Rad, aber die wenigsten schenken den Extensions die Aufmerksamkeit, die sie verdient hätten. Wir zeigen, wie man die richtige Variante für sich findet und was diese damit zu tun hat, wie man auf dem Rad „liegt“.

Die Ryzon-Story | Ein Blick hinter die Kulissen des Unternehmens

Seit der Gründung entwickelt sich Ryzon zu einem der beliebtesten Sportbekleidungshersteller im Bereich Triathlon. Unsere Leserinnen und Leser wählten das Kölner Unternehmen auch im Jahr 2021 auf Platz 1 in der Kategorie Textil bei den triathlon-Awards. Zeit also, einen Blick in Showroom und Büro der deutschen Triathlon-Marke zu werfen und die Macher zu Wort kommen zu lassen.

Weiter warten auf das Visum

Jonas Deichmann ist bereit für Sibirien. Sein Pass und das Russlandvisum sollen nach einer Odyssee Anfang der Woche bei ihm eintreffen. Doch ein erneuter Rückschlag bei seinem Abenteuer droht bereits.

Trend oder Gamechanger?

Reifen ohne Schlauch - im Gelände mittlerweile der Standard - setzen sich auch auf der Straße im Performance-Bereich immer mehr durch. Doch leider nicht ganz reibungslos. Wo die Tücken liegen und wie ihr mögliche Stolpersteine am besten umfahrt, zeigen wir euch im Folgenden.

Ein neuer Sattel für den zweifachen Weltmeister

Selle Italia verspricht mit den Modellen "Watt Kit Carbon Superflow" und "Watt Gel Superflow" eine erhöhte Effizienz, mehr Komfort und mehr Leistung beim Radfahren. Lange ist mit der Entwicklung zufrieden.

Lesertest in der Zeitschrift triathlon

Neues Equipment von Lesern getestet. Ob Energieriegel, Radoutfit, Schwimmbrille oder Triathloneinteiler: Beim Lesertest der Zeitschrift triathlon dürft ihr die Marktneuheiten auf Herz und Nieren überprüfen.

Tubolito – von Lautsprechern zu Fahrradschläuchen

Das Wiener Unternehmen Tubolito hat zwar nicht das Rad, aber gewissermaßen den Fahrradschlauch neu erfunden. Durch den Einsatz des Hightech-Kunststoffs TPU und einer innovativen Fertigungstechnologie sind Schläuche von Tubolito äußerst leicht und klein, aber dennoch sehr pannensicher.

Mehr lesen und erleben mit triathlon+

Triathlon ist mehr als Schwimmen, Radfahren und Laufen. Mit der Mitgliedschaft bei triathlon+ erlebst du den schönsten Sport der Welt so umfangreich wie nie zuvor. Wir haben drei attraktive Modelle für dich: Mit dem Monatsabo hast du die volle Flexibilität. Mit dem Halbjahresabo kannst du unseren Service umfangreich testen und mit dem Jahresabo sparst du bares Geld.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Halbjahresabo

39,95 -
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis
  • Mindestlaufzeit 6 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 6 Mo. monatlich kündbar