Mittwoch, 29. November 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Alles zum Thema:

Faris Al-Sultan

Louis Delahaije wird neuer Cheftrainer der DTU

Der Niederländer übernimmt das zuletzt unbesetzte Amt zum zweiten Mal. Die Zusammenarbeit soll zunächst bis zu den Olympischen Spielen 2024 laufen. Die Ziele sind klar formuliert.

1, 2 oder 3 Ironman Hawaii in 2021?

Der Duathlon von power & pace am Wochenende war eine einmalige Sache. Das könnte beim Ironman Hawaii 2021 anders sein. Frank Wechsel wagt die kühne Behauptung, dass das Rennen mehr als zweimal stattfindet. Ein kühnes Tempo legt auch Simon Müller vor.

2020 ohne Hawaii, 2021 ohne Al-Sultan

Der Ironman Hawaii 2020 findet erst 2021 statt. Auch Olympia kommt ein Jahr später, für die DTU aber ohne Bundestrainer. Frank Wechsel und Simon Müller sprechen über die aktuellen Entwicklungen – auch mit DTU-Geschäftsführer Matthias Zöll.

Faris Al-Sultan hat sein Ende als Bundestrainer forciert

Nach dem angekündigten vorzeitigen Aus Faris Al-Sultans als Triathlon-Bundestrainer äußern sich DTU-Sportdirektor Dr. Jörg Bügner, Athletin Laura Lindemann und Al-Sultan zu den Entwicklungen. Der (Noch-)Bundestrainer räumt dabei mit Spekulationen auf.

Deutsche Triathlon Union und Bundestrainer Faris Al-Sultan trennen sich

Nach eineinhalb Jahren Zusammenarbeit ist Schluss: Faris Al-Sultan und die Deutsche Triathlon Union (DTU) gehen künftig getrennte Wege. Verband und Nationaltrainer haben sich auf eine vorzeitige Vertragsauflösung geeinigt.

Faris Al-Sultan und die Frage, was für ein Typ man sein muss, um den Ironman Hawaii zu gewinnen

Faris Al-Sultan hat 2005 den Ironman Hawaii gewonnen. 2020 sorgt er erneut für Schlagzeilen. Genug Diskussionsstoff für Frank Wechsel und Simon Müller – mit einigen ungeplanten Ausflügen.

DTU distanziert sich von Bundestrainer Faris Al-Sultan

Faris Al-Sultan, Bundestrainer der Deutschen Triathlon Union, hat sich in den vergangenen Tagen per Twitter mehrfach äußerst kritisch gegenüber der aktuellen Vorgehensweise in der Corona-Pandemie geäußert. Nun distanziert sich die DTU klar von Al-Sultans Äußerungen.

Olympia- und Rennverschiebungen – mit Faris Al-Sultan, Till Schenk und Petra Wolfram

Wir haben Besuch: Faris Al-Sultan zur Olympia-Verschiebung, Till Schenk zur Ausgangssperre in Girona und Petra Wolfram zu Schwimm-Alternativen. Dazu: Nachrichten und Meinungen zu Rennverschiebungen und dem fragwürdigen Auftreten der PTO.

Patrick Lange und Faris Al-Sultan beenden Zusammenarbeit

Patrick Lange und Faris Al-Sultan gehen ab sofort getrennte Wege. Wer der neue Trainer des Doppelweltmeisters wird, steht noch nicht fest.

Der Montag in Kailua-Kona

Kein Visum für Faris Al-Sultan, die Eröffnung des Deutschen Hauses und der Ironman zwischen Tradition und Moderne: Nachrichten und Anekdoten vom Montag in Kailua-Kona.

Die Helden des Ironman Hawaii

Der Ironman Hawaii hat viele Mythen und Legenden geschrieben – und einige Teilnehmer zu Helden gemacht. Mit den besten aus 40 Jahren haben sich Frank Wechsel und Hartwig Thöne beschäftigt. Viel Spaß mit diesem bunten Streifzug durch die Geschichte des wichtigsten Triathlons der Welt.

Faris Al-Sultan holt dritten Sieg für Deutschland

Faris Al-Sultan gewinnt den Ironman Hawaii 2005 und geht als dritter deutscher Sieger in die Geschichte des Rennens ein. Natascha Badmann holt ihren sechsten und letzten Titel in Kona.

Deutsche führen lange – doch am Ende siegen Kanadier

Jan Sibbersen, Faris Al-Stultan, Normann Stadler - die Deutschen dominieren den Ironman Hawaii 2003, doch ein Kanadier siegt. Auch bei den Frauen ist eine Kanadierin vorn.

„Kulisse gut, Leistungen gut!“

Faris Al-Sultan hatte am Streckenrand der DM von Berlin eine Doppelfunktion – als Bundestrainer und als Coach von Patrick Lange. Im Interview zieht er ein positives Fazit der Leistungen seiner Schützlinge.

Mehr lesen und erleben mit triathlon+

Triathlon ist mehr als Schwimmen, Radfahren und Laufen. Mit der Mitgliedschaft bei triathlon+ erlebst du den schönsten Sport der Welt so umfangreich wie nie zuvor. Wir haben drei attraktive Modelle für dich: Mit dem Monatsabo hast du die volle Flexibilität. Mit dem Halbjahresabo kannst du unseren Service umfangreich testen und mit dem Jahresabo sparst du bares Geld.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Halbjahresabo

39,95 -
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis
  • Mindestlaufzeit 6 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 6 Mo. monatlich kündbar