Dienstag, 5. Dezember 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Alles zum Thema:

Indoortraining ZWIFT

Noch einfacher: Der neue Zwift „Hub One“

Mit der Einführung des überarbeiteten Smarttrainers, Zwift "Hub One", erweitert Zwift seine Produktpalette und führt das virtuelle Schalten vom Smartbike für den Rollentrainer ein. Wir haben ihn vorab getestet.

Zwift Play im Test: Freihändig war gestern

Nach der Veröffentlichung Mitte Juni sind wir in den vergangenen Wochen mit den Controllern in die Welten der virtuellen Trainingsplattform eingetaucht. Unser Eindruck: Zwift Play ist ein praktisches und durchdachtes Add-on zum bestehenden System. Zu einem sportlichen Preis.

Volle Kontrolle: Mit „Zwift Play“ bleiben die Hände am Lenker

Ein speziell für die Online-Trainingsplattform entwickelter Controller erlaubt die Navigation durch das Programm, ohne die Hände vom Lenker zu nehmen. Mit Zwift Play entfällt damit die Steuerung über Keyboard oder Touchscreen.

Indoor-Training: Wie du mehr Kraft auf die Pedale bekommst

Training und Vorbereitung sind das eine, Rennen fahren das andere in der virtuellen Welt. Wie ihr mehr Leistung erzeugen könnt und dadurch schneller werdet. Wir haben Tipps für euch.

Zwift: Alles, was du wissen musst!

Du wolltest schon immer eines der schnellsten Räder auf Zwift besitzen oder dich in den Windschatten eines Profis hängen, wir erklären dir, w

Einiges neu in der virtuellen Welt

Zwift hat ein neues Update rausgebracht und bringt einige neue Features ebenso wie eine Aufstockung der Level.

Motivation – mal mit, mal ohne

Die Hände zum Himmel und alle haben Bock! Oder doch nicht? Jule Bartsch und Anna Bruder sprechen über verschiedene Aspekte der Motivation und teilen ihre Ansichten dazu, die sich teilweise deutlich unterscheiden.

Triathlontraining in Zeiten von Corona

Die Coronapandemie geht in die dritte Triathlonsaison - was bedeutet das für unseren Sport? Wann kann ich nach einer Impfung wieder trainieren und wie sollte ich mich verhalten, wenn mich das Virus doch erwischt? Dr. Johannes Kirsten, Triathlet und Internist in der sportmedizinischen Ambulanz der Uniklinik Ulm, gibt uns ein Update.

Tipps für das Trainingslager

Im Trainingslager gilt es, unter perfekten Bedingungen das eigene Leistungsniveau auf das nächste Level zu heben. Coach Björn Geesmann erklärt im Gespräch mit Redakteurin Anna Bruder, wie das gelingt.

Briefing zum Februar: Training und Trainingslager

Der Januar läuft und schon lohnt es sich, einen Blick auf den Folgemonat zu werfen. Im Februar erreicht das Triathlontraining ein neues Level.

Im Wintertraining zum Idealgewicht

Die Zeit der allgemeinen Grundlagenarbeit neigt sich im Saisonbeginn einem Ende entgegen, schon bald treten wir in die Phase der Differenzierung ein – doch noch kann man an einigen großen Stellschrauben drehen. Zum Beispiel dem Gewicht. Björn Geesmann und Frank Wechsel über das Training zum Jahresbeginn 2022.

Irgendwas mit Schwimmen

Heute gibt es gleich Jule im Doppelpack. Jule (Team Managerin von power & pace) und Jule (Redakteurin der triathlon) sprechen über Jules Lieblingsdisziplin, das Schwimmen.

Tour de Zwift geht am 10. Januar in die nächste Runde

Acht Etappen, acht Mottos: Bei der Tour de Zwift 2022 absolvieren die Teilnehmer bei jedem Teilstück unterschiedliche Aufgaben. Um das Event besser in den Alltag zu integrieren, wird sie in Wochentags- und Wochenendtouren unterteilt.

Gute Vorsätze

Gute Vorsätze und Zielsetzungen gehören zum Jahreswechsel wie die geschmückte Tanne zu Weihnachten. Wie kann ich die zurückliegenden zwölf Monate reflektieren? Was kann mir dabei helfen, positiv ins neue Jahr zu starten und Zielsetzungen zu formulieren?

Effizient durch Indoortraining

Indoortraining kann weit mehr sein als eine Notlösung bei schlechtem Wetter. Wird es richtig eingesetzt, ist das Training auf der Stelle eine echte Waffe in Sachen Effizienz.

Der Jahresrückblick von power & pace

Ein weiteres Jahr power & pace liegt hinter uns. Publisher Frank Wechsel und Team Managerin Jule Bartsch lassen die letzten 12 Monate Revue passieren und blicken dabei auf die Lieblingsmomente der Community.

Das Training über die Feiertage und im Januar

Björn Geesmann ist der Coach der Community von power & pace und von hochrangigen Profi-Triathleten. Nur am Rande dreht es sich hier um die Umfangsgestaltung in Abhängigkeit vom Einkommen durch den Sport – denn viel spannender ist die Frage: Wie sieht unser Training im Januar aus?

Sicher und sichtbar trainieren

Dass wir uns im Winter beim Training wärmer anziehen müssen als im Sommer, ist klar. Aber wie warm ist zu warm? Welche Gadgets und Kleidungsstücke sind unverzichtbar und welche vielleicht unnötig?

So plant ihr eure Saison 2022

Wie sieht eine optimale Saison aus und welche Bestandteile müssen passend zusammengesetzt werden? Das erfahrt ihr in dieser Podcast-Episode.

Das Training im Dezember und die anstehenden Tests

Der letzte Trainingsmonat von power & pace im Jahr 2021 startet! Und das gleich mit ein paar Highlights, denn in den kommenden beiden Wochen stehen die ersten Leistungstests auf dem Programm. Der Klassiker ist dabei der FTP-Test, den wir wieder als großes Event live streamen. Außerdem blicken wir voraus auf die Feiertags-Specials Ende Dezember.

Das sind die acht neuen Strecken auf Zwift

Die Trainingsplattform Zwift hat die neue Neokyo-Welt vorgestellt – mit acht neuen Strecken, die es zu erkunden gilt.

So entsteht Leistung im Triathlon

Wie sorgt der Körper dafür, dass immer ausreichend Energie für die Trainingseinheit zur Verfügung steht? Und was genau benötigt die Muskulatur, um Bewegungen überhaupt ausführen zu können. Coach Björn Geesmann schlüsselt die Prozesse auf, die dauerhaft stattfinden, um die eigene Leistung immer wieder abrufen zu können.

Henrik Jonsson über vegane Ernährung im Ausdauersport

Wie gesund ist eine vegane Ernährung für Sportler? Welche Vorteile bietet sie im Hinblick auf die Leistungsfähigkeit und kann man typische Fehler und Risiken vermeiden? Diese und weitere Fragen bespricht triathlon-Redakteurin Anna Bruder mit dem veganen Ernährungsberater Henrik Jonsson.

Dr. Neda Rahimian über Sporternährung und Zahngesundheit

In diesem zweiten Teil unterhalten sich Team Managerin von power & pace Jule Bartsch und Zahnärztin Dr. Neda Rahimian über die Gesundheit unserer Zähne im Zusammenhang mit der Sporternährung und darüber, wie wir die Zähne vor möglichen Schäden schützen können.

Das Training im November (inkl. Zwift-Rides und Ausblick auf den FTP-Test)

Im Oktober ging es im Training von power & pace noch gemächlich zur Sache. Im November kommt wieder mehr Struktur in die Pläne – und Anfang Dezember stehen die ersten Leistungsüberprüfungen auf dem Programm.

Mehr lesen und erleben mit triathlon+

Triathlon ist mehr als Schwimmen, Radfahren und Laufen. Mit der Mitgliedschaft bei triathlon+ erlebst du den schönsten Sport der Welt so umfangreich wie nie zuvor. Wir haben drei attraktive Modelle für dich: Mit dem Monatsabo hast du die volle Flexibilität. Mit dem Halbjahresabo kannst du unseren Service umfangreich testen und mit dem Jahresabo sparst du bares Geld.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Halbjahresabo

39,95 -
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis
  • Mindestlaufzeit 6 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 6 Mo. monatlich kündbar