Freitag, 1. Dezember 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Alles zum Thema:

Indoortraining

Indoortraining: So bleibst du motiviert

Es gibt verschiedene Strategien, die Motivation für das Training zu Hause aufrechtzuerhalten. Tipps für das Indoortraining.

Laufbandtraining: Alternative mit viel Potenzial

Im Winter gewinnt das Training auf dem Laufband für viele Athleten wieder an Relevanz. Wir zeigen Möglichkeiten, die Indoor-Methode klug, effizient und richtig umzusetzen.

Essentials der „Pain Cave“: Faktoren für ein gelungenes Training

Eine eigener Trainingsraum kann die Indoor-Einheiten abwechslungsreicher machen. Von einer "Folterkammer" hat sich die "Pain Cave" im Laufe der Jahre zur "Spielhölle" gewandelt. Wir benennen Vor- und Nachteile der heimischen Formschmiede.

Rouvy 3.0: Das ist neu bei der Trainingsplattform

Herbst und Winter sind die perfekten Jahreszeiten für das Indoor-Radtraining. Mit dem Launch von Rouvy 3.0 verspricht die Onlineplattform mehr Spaß durch neue Features.

Zwift Play im Test: Freihändig war gestern

Nach der Veröffentlichung Mitte Juni sind wir in den vergangenen Wochen mit den Controllern in die Welten der virtuellen Trainingsplattform eingetaucht. Unser Eindruck: Zwift Play ist ein praktisches und durchdachtes Add-on zum bestehenden System. Zu einem sportlichen Preis.

Volle Kontrolle: Mit „Zwift Play“ bleiben die Hände am Lenker

Ein speziell für die Online-Trainingsplattform entwickelter Controller erlaubt die Navigation durch das Programm, ohne die Hände vom Lenker zu nehmen. Mit Zwift Play entfällt damit die Steuerung über Keyboard oder Touchscreen.

Indoor-Training: Wie du mehr Kraft auf die Pedale bekommst

Training und Vorbereitung sind das eine, Rennen fahren das andere in der virtuellen Welt. Wie ihr mehr Leistung erzeugen könnt und dadurch schneller werdet. Wir haben Tipps für euch.

Die Themen der Dezember-Ausgabe

Pünktlich zur Adventszeit gibt es neuen Lesestoff für euch. Das sind die Themen der neuen Dezember-Ausgabe

Tacx „Neo Bike Plus“ im ersten Test

Mit dem „Neo Bike Plus“ bringt Tacx einen Nachfolger des „Neo Bike Smart“ auf den Markt. Das neue Modell baut in vielen Bereichen auf dem Vorgänger auf, ist in Details aber weiterentwickelt worden, um das Fahrgefühl auf eine andere Stufe zu heben. Wir sind das Bike schon vor der Markteinführung gefahren.

Tour de Zwift geht am 10. Januar in die nächste Runde

Acht Etappen, acht Mottos: Bei der Tour de Zwift 2022 absolvieren die Teilnehmer bei jedem Teilstück unterschiedliche Aufgaben. Um das Event besser in den Alltag zu integrieren, wird sie in Wochentags- und Wochenendtouren unterteilt.

Effizient durch Indoortraining

Indoortraining kann weit mehr sein als eine Notlösung bei schlechtem Wetter. Wird es richtig eingesetzt, ist das Training auf der Stelle eine echte Waffe in Sachen Effizienz.

Die neue Indoor-Cycling-App icTrainer

Philipp Hofmann hat eine weitere Möglichkeit des Indoortrainings mit auf den Markt gebracht: Er entwickelte die Indoor-Cycling-App icTrainer. Inwiefern ist diese App genau das, was die Triathlon-Community jetzt gut gebrauchen kann? Darüber klärt Philipp in dieser Folge triathlon talk auf.

Das erwartet euch beim großen FTP-Test

Heute Abend um 19 Uhr startet Triathlon-Deutschland zum großen FTP-Test. Wir übertragen live aus Hamburg - und so könnt ihr mit dabei sein.

Gemeinsam einsam in der heimischen Pain Cave

Schmerz, Schweiß und Höchstleistungen: Das Training in der heimischen Pain Cave ist meist eine einsame Angelegenheit. Triathlet und Filmemacher Mario Zozin hat die Einheiten im Verborgenen mit seinem motivierenden Kurzfilm aus der Anonymität geholt.

Neue Team-Rennserie auf Zwift

Virtuell Punkte sammeln für das Team: Das geht ab dem 22. März in einer neuen Super-League-Triathlon-Rennserie auf Zwift.

Zwift sperrt Profi-Triathletin wegen Betrugsverdachts

Wegen des dringendes Verdachts der Datenmanipulation hat die Indoor-Plattform Zwift eine Profi-Triathletin für sechs Monate von allen Rennen ausgeschlossen.

Laura Lindemann gewinnt 3.000-Meter-Rennen in der Halle

Laura Lindemann hat den 3.000-Meter-Lauf der Frauen beim Hallen-Meeting in Erfurt für sich entschieden. Sie war nicht die einzige Triathletin am Start.

Nie wieder Verbindungsprobleme mit dem Wahoo Kickr

Wahoo launcht mit dem "Kickr Direct Connect" die erste kabelgebundene Verbindung zwischen Rollentrainer und Netzwerk. Damit seid ihr beim Indoortraining nicht mehr auf ein stabiles WLAN angewiesen.

Zwift verkündet neuen Peak und verspricht Update

Diese Woche begann mit einem neuen Rekord: Noch nie waren so viele Menschen gleichzeitig auf Zwift unterwegs. Die damit verbundenen Performance-Probleme sollen nun behoben werden.

6 Grundregeln für das Laufband (plus 3 Intervalle)

Der Winter stellt Triathleten bei der Trainingsumsetzung gelegentlich vor Herausforderungen. Wenn man draußen mit Glatteis, Minusgraden und Dunkelheit zu tun hat, kann es schnell passieren, dass das Lauftraining indoor stattfinden muss.

Die ersten Intervalle – 3 x 6 min G2

Über 900 Teilnehmer konnten wir am vergangenen Dienstag bei unserer Auftakt-Ausfahrt im Programm von power & pace begrüßen. Diese Woche stehen nun die ersten Intervalle auf dem Programm.

Thomas (49) macht Schluss mit Kompromissen

Kein Keller, keine Abstellkammer – Thomas Menzel hat sich als Trainingscenter ein eigenes Gartenhaus gebaut. Jetzt will er in der AK50 noch einmal richtig Gas geben.

Falk (49) macht sich nicht zum „Sklaven des Sports“

Im Zweifel auch mal eine Einheit auslassen – eine Taktik, die Falk Herkner die Leidenschaft am Triathlon bewahrt hat. In seiner Trainingskammer absolviert er vor allem Radeinheiten.

Spätstarter Thomas ist ein alter Hase im Geschäft

Mit 49 Jahren hat Thomas Starzer mit Triathlon begonnen, war aber bereits bei WM und EM am Start. Bis mindestens 60 will der Österreicher weitermachen. In seinem Keller befindet sich neben einem Trainingsraum auch eine Fahrradwerkstatt.

Bei Martin und Stefanie durchbrechen Details die Perfektion

Die Tools sind ordentlich verstaut, das Equipment breit aufgestellt. Doch Kleinigkeiten hauchen dem fast perfekten Raum von Martin Stegerer und Stefanie Maier Leben ein.

Mehr lesen und erleben mit triathlon+

Triathlon ist mehr als Schwimmen, Radfahren und Laufen. Mit der Mitgliedschaft bei triathlon+ erlebst du den schönsten Sport der Welt so umfangreich wie nie zuvor. Wir haben drei attraktive Modelle für dich: Mit dem Monatsabo hast du die volle Flexibilität. Mit dem Halbjahresabo kannst du unseren Service umfangreich testen und mit dem Jahresabo sparst du bares Geld.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Halbjahresabo

39,95 -
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis
  • Mindestlaufzeit 6 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 6 Mo. monatlich kündbar