Dienstag, 5. Dezember 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Alles zum Thema:

Ironman 70.3 World Championship

Sensation in Lahti: Rico Bogen wird Ironman-70.3-Weltmeister vor Frederic Funk und Jan Stratmann

Drei Deutsche auf dem Podium: Rico Bogen feiert in Finnland seinen ersten Ironman-70.3-Weltmeistertitel. Der 22-Jährige siegt in 3:32:22 Stunden vor Frederic Funk und Jan Stratmann. Titelverteidiger Kristian Blummenfelt finisht weit abgeschlagen auf Rang 36.

Paula Findlay: Voller Rennkalender im August

Die kanadische Triathletin Paula Findlay wird im August an drei Wochenenden Wettkämpfe bestreiten, dabei stehen zwei Weltmeisterschaften für sie auf der Agenda.

Die Themen der Dezember-Ausgabe

Pünktlich zur Adventszeit gibt es neuen Lesestoff für euch. Das sind die Themen der neuen Dezember-Ausgabe

Fritz Sitte im triathlon talk: Mit dem Stahlrad durch Afrika (und spontan zur Ironman-70.3-WM-Quali)

Einfach mal Reißaus nehmen und acht Monate mit dem Rad durch Afrika fahren: Fritz Sitte legte dabei nicht nur 10.000 Kilometer zurück, sondern qualifizierte sich nebenbei als Dritter beim Ironman 70.3 in Ruanda für die WM in Lahti.

Die Ironman-70.3-WM aus Profisicht

Profitriathletin Anne Reischmann erzählt euch im Blog, wie es ihr bei der Ironman-70.3-WM ergangen ist und mit welchem Highlight es in wenigen Wochen bei ihr weitergeht.

Carbon und Laktat: Das war die Ironman-70.3-WM von Utah 2022

Die Ironman-70.3-Weltmeisterschaften 2022 sind Geschichte. Wir waren in St. George (Utah) nicht nur am Streckenrand dabei. Frank Wechsel spricht mit Peter Jacob und Lars Wichert über ihre "frischen" Erlebnisse in den USA.

Meister aller Klassen: So tickt Kristian Blummenfelt

Olympiasieger und Kurzstrecken-Weltmeister, Langdistanz-Rekordbrecher und Ironman-Champion, Sub7-Bezwinger und nun auch Ironman-70.3-Weltmeister. (Fast) jedes Projekt, das Kristian Blummenfelt in den letzten eineinhalb Jahren angepackt hat, wurde zum Erfolg. Ist ein Ende dieser Erfolgssträhne je absehbar? Wahrscheinlich. Denn Limits kennt der Norweger nur, wenn er sie sich selbst setzt.
00:05:35

Kilian Bauer, der schnellste Agegrouper der Ironman-70.3-WM 2022: „Das hat richtig Spaß gemacht“

In 3:58:30 Stunden ist Kilian Bauer bei der Ironman-70.3-WM über den Kurs geflogen. Dem 24-Jährigen gelang die schnellste Zeit aller 4.000 Agegrouper in St. George. Gerechnet hatte der Student damit nicht.
00:01:48

Interview: Ironman-70.3-Weltmeister Kristian Blummenfelt und der Kona-Schmerz

Woran denkt ein frischgebackener Ironman-70.3-Weltmeister? An das verlorene Ironman-Rennen auf Hawaii. Kristian Blummenfelt im Siegerinterview nach seinem ersten Sieg auf der Halbdistanz in St. George (Utah).

Kristian Blummenfelt wird Ironman-70.3-Weltmeister | Noodt auf Platz vier, Funk Fünfter

Nach seinem dritten Platz beim Ironman Hawaii vor drei Wochen hat Kristian Blummenfelt die Ironman-70.3-WM für sich entschieden. Bester Deutscher wurde Mika Noodt auf Rang vier.
00:05:19

Anne Reischmann nach der Ironman-70.3-WM 2022: „Ich bin mega zufrieden – wie im letzten Jahr“

Ziel erreicht: Wie schon im Vorjahr an gleicher Stelle finishte Anne Reischmann in den Top 10 der Ironman-70.3-Weltmeisterschaft von St. George. Die 30-Jährige kam im Kälterennen von Utah immer besser in Fahrt und überzeugte vor allem auf der Laufstrecke. Die beste Deutsche der Titelkämpfe 2022 im Interview.

Taylor Knibb wird erstmals Ironman-70.3-Weltmeisterin

Taylor Knibb hat sich zur Ironman-70.3-Weltmeisterin gekürt. Die US-Amerikanerin gewann die Mitteldistanz in St. George im US-Bundesstaat Utah souverän in einer Zeit von 4:03:20 Stunden. Spannend verlief das Rennen um die weiteren Podiumsplätze.

Von McGlone bis Iden: Alle (bisherigen) Ironman-70.3-Weltmeister

Mit den Siegen der Kanadierin Samantha McGlone und dem Australier Craig Alexander begann vor 16 Jahren die Geschichte der Ironman-70.3-Weltmeisterschaften. Drei Deutsche konnten je zweimal gewinnen.
00:04:34

Ruben Zepuntke vor der Ironman-70.3-WM: „Beim Laufen werde ich alles geben“

Für Ruben Zepuntke ist die Ironman-70.3-WM in St. George, Utah die erste Weltmeisterschaft in seiner Karriere als Profi-Triathlet. Obwohl der Ex-Radsportler auf dem Rad als einer der stärksten Athleten des Feldes gilt, möchte sich der Düsseldorfer in der zweiten Disziplin etwas zurückhalten. Dafür soll es im Laufen weit nach vorne gehen.
00:05:02

Jan Stratmann vor der Ironman-70.3-WM: „Ich möchte zeigen, was ich drauf habe“

Im letzten Jahr ist Jan Stratmann bei der Ironman-70.3-WM als 13. ins Ziel in St. George eingelaufen und hat somit die Top-10 knapp verpasst. Nach einer schwierigen Saison versucht der 27-Jährige nun noch einen versöhnlichen Abschluss zu finden.
00:04:18

Sam Long vor der Ironman-70.3-WM: „Wie wird mein Rückstand nach dem Schwimmen sein?“

Anstatt in Kona anzutreten, entschied Sam Long sich dieses Jahr für seine Europatour und einen Start in St. George. Nachdem er im vergangenen Jahr Zweiter hinter Gustav Iden wurde, geht der Amerikaner mit der Startnummer zwei und dem Ziel, diese Nummer zu unterbieten, ins Rennen.
00:03:39

Kristian Blummenfelt vor der Ironman-70.3-WM: „Ich will gewinnen“

Nach einem Platten auf der Radstrecke wurde Kristian Blummenfelt bei der letzten Ironman-70.3-WM in St. George nur 27. Dass ihm die Strecke in St. George liegt, bewies er bei seinem Sieg über die volle Distanz im Mai. Nun soll es auch auf der Mitteldistanz funktionieren. Das Ziel ist klar: „I want to win.“
00:05:15

Frederic Funk vor der Ironman-70.3-WM: „Ich versuche mir selbst einiges zu beweisen“

Nach seinem DNF im letzten Jahr hat Frederic Funk noch einiges mit der Ironman-70.3-WM in St. George, Utah offen. Aus der Höhe in der Sierra Nevada kommend, geht der Nürnberger dennoch sehr optimistisch an das Rennen heran.
00:02:58

Gustav Iden vor der Ironman-70.3-WM: „Die Vorbereitung war nicht die beste“

Drei Wochen nach seinem Weltmeistertitel in Kona geht Gustav Iden als Titelverteidiger bei der Ironman-70.3-WM an den Start. Wenige Tage vor seinem Rennen ist der Norweger schon wieder hungrig auf das nächste Rennen und einen Sieg.

Hier könnt ihr die Ironman-70.3-WM live verfolgen

Morgen fällt der erste Startschuss der Ironman-70.3-WM in St. George, am Samstag geht es weiter. Beide Rennen werden live übertragen.

Iden jagt dritten Ironman-70.3-Weltmeistertitel in St. George

Der frisch gebackene Hawaii-Sieger Gustav Iden hat in St. George den dritten Ironman-70.3-Titel seiner Karriere im Blick. Kristian Blummenfelt, Aaron Royle, Sam Long und Magnus Ditlev gehören zu den Athleten, die ihm den Sieg streitig machen wollen. Auch mehrere deutsche Athleten könnten im Männerrennen um die Top-Platzierungen mitmischen.
00:03:38

Taylor Knibb vor der Ironman-70.3-WM: „Die Wechsel können entscheiden“

Nach einer Verletzungspause gab Taylor Knibb ihr Renncomeback bei den PTO US Open in Dallas, wo sie auf der Laufstrecke überholt wurde und den zweiten Platz belegte. In St. George schaut sie gespannt auf die Strecke, die Bedingungen und den Rennausgang.

Carbon & Laktat: Aus der WG von tri-mag.de in Utah

Spontan haben wir die Podcastaufnahme dieser Woche in die Wüste von Utah verlegt: Jule Bartsch und Lars Wichert nehmen die 70,3 Meilen am Wochenende schwimmend, radelnd un laufend in Angriff, Peter Jacob auf dem Pressemotorrad. Die drei berichten aus ihrer WG über die Eindrücke von St. George.
00:03:10

Lucy Charles-Barclay vor der Ironman-70.3-WM: „Ich werde all-in gehen müssen“

Trotz eines Ermüdungsbruchs im Frühjahr steht Lucy Charles-Barclay ganz oben auf der Favoritenliste für die Ironman-70.3-WM, bei der sie versuchen wird, ihren Titel zu verteidigen. Nur drei Wochen nach ihrem zweiten Platz auf Hawaii fühlt sich die Britin sowohl körperlich als auch mental frisch, um am Freitag „all-in“ zu gehen.
00:05:20

Anne Reischmann vor der Ironman-70.3-WM: „Ich habe ziemlich viel Feuer im Bauch“

Mit einem zehnten Platz aus dem vergangenen Jahr ist Anne Reischmann zur Ironman-70.3-WM gereist. In einer durchwachsenen Saison hatte sie das Rennen immer im Hinterkopf und geht mit der bestmöglichen Fitness an den Start.

Mehr lesen und erleben mit triathlon+

Triathlon ist mehr als Schwimmen, Radfahren und Laufen. Mit der Mitgliedschaft bei triathlon+ erlebst du den schönsten Sport der Welt so umfangreich wie nie zuvor. Wir haben drei attraktive Modelle für dich: Mit dem Monatsabo hast du die volle Flexibilität. Mit dem Halbjahresabo kannst du unseren Service umfangreich testen und mit dem Jahresabo sparst du bares Geld.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Halbjahresabo

39,95 -
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis
  • Mindestlaufzeit 6 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 6 Mo. monatlich kündbar