Freitag, 1. Dezember 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Alles zum Thema:

Ironman World Championships

Ironman-WM Hawaii: Die schnellsten Athletinnen und ihre Schuhe

Die Schuhe haben heutzutage einen großen Einfluss darauf, wie schnell der Marathon am Ende einer Langdistanz gelaufen wird. Wir werfen einen Blick auf das Schuhwerk der Profis bei der Ironman-WM auf Hawaii.

Ironman Hawaii: Die besten Agegrouperinnen der Weltmeisterschaft

Gut 2.100 Agegrouperinnen haben sich der Herausforderung "Ironman-Weltmeisterschaft" gestellt, mehr als drei Viertel von ihnen waren zum ersten Mal auf Big Island am Start. Diese Athletinnen waren in ihrer Altersklasse am schnellsten.

Charles-Barclay, Haug, Philipp und Ryf: Die Stimmen nach der Ironman-WM Hawaii 2023

Die ewige Zweitplatzierte hat es endlich geschafft: Die Britin Lucy Charles-Barclay, die 2017, 2018, 2019 und 2022 auf dem vierten Rang landete, gewinnt die Ironman-Weltmeisterschaft 2023 in 8:24:31 Stunden. Komplettiert wird das Podium durch die Deutschen Anne Haug und Laura Philipp. Hier findet ihr die Stimmen der Profis nach dem Rennen.

Streckenrekord: Lucy Charles-Barclay wird Ironman-Weltmeisterin vor Anne Haug und Laura Philipp

Die Britin Lucy Charles Barclay drückt dem Ironman Hawaii von Beginn an ihren Stempel auf und siegt mit einem neuen Streckenrekord von 8:24:31 Stunden. Nach einer starken Aufholjagd landet Anne Haug auf Rang zwei. Mit Laura Philipp schafft eine zweite Athletin aus Deutschland den Sprung auf das Podest.

Ironman-WM auf Hawaii: Laura Philipp geht mit Zehn-Minuten-Rückstand auf die Laufstrecke

Mit einem Parforceritt in der zweiten Disziplin baute Lucy Charles-Barlay ihre Führung aus. Folgen konnte ihr nur Taylor Knibb, die eine Zeitstrafe kassierte, aber als Zweite auf die Laufstrecke ging. Laura Philipp und Co. haben mehr als zehn Minuten Rückstand.

Ironman-WM auf Hawaii: Lucy Charles-Barclay führt das Feld aus dem Wasser

Mit einer starken Schwimmleistung hat Lucy Charles-Barclay die Konkurrentinnen in der ersten Disziplin vorerst distanziert. Die Britin stieg nach 49:36 Minuten rund 1:30 Minuten vor den ersten Verfolgerinnen aus dem Pazifik. Anne Haug kam in einer Verfolgergruppe mit Daniela Ryf mit 4:30 Minuten Rückstand in die erste Wechselzone.

Haug, Philipp, Ryf und Co.: Die Stimmen zur Ironman-WM Hawaii 2023

Es ist die erste reine Frauen-WM auf Hawaii: Über 2000 Agegrouperinnen und Profi-Athletinnen stehen bei dieser historischen Ausgabe der Ironman-Weltmeisterschaft am Start. Historisch ist wohl auch Leistungsdichte der Profis: Neben der Titelverteidigerin Chelsea Sodaro aus den USA stehen unter anderem zwei weitere Ironman-Weltmeisterinnen sowie die amtierende Ironman-70.3-Weltmeisterin an der Startlinie. Hier findet ihr die Stimmen der Top-Favoritinnen und deustchen Starterinnen.

Hinter USA und Kanada: Deutschland stellt drittgrößtes Kontingent bei Ironman-WM der Frauen

Das Gastgeberland USA stellt traditionsgemäß das größte Kontingent an Teilnehmern bei der Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii. Deutschland liegt auf dem dritten Platz.

Ironman-WM für Frauen: Mama macht heute Sport, ganz selbstverständlich

Zum ersten Mal findet die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii nur für die Frauen statt. Nur für die Frauen? Die Rennwoche erzählt eine andere Geschichte. Beobachtungen aus Kailua-Kona.

Bullshit-Bingo: Der Zeitvertreib, wenn es länger dauert

Bullshit-Bingo ist eine humoristische Variante des Bingo-Spiels, die häufig zum Zeitvertreib dient, wenn eine Besprechung oder ähnliches länger dauert. Damit sich die Übertragung der Hawaii-Nacht nicht zu sehr in die Länge zieht, kommen hier unsere Spielkarten.

Das Ziel aller Träume wird Realität

Der Alii Drive in Kailua-Kona auf Hawaii ist das Ziel vieler Trainingsstunden und der Lohn für zahlreiche Entbehrungen. Unter dem großen Banyan Tree wird der Teppich ausgerollt für 2.100 Frauen, die in wenigen Stunden hier ihren Traum leben dürfen.

Ruhe bewahren: Last-Minute-Mentaltipps vor wichtigen Rennen

Noch einmal schlafen, dann fällt der Startschuss zum wichtigsten Rennen des Jahres. Was kann man so kurz vor einem Wettkampf noch tun, wenn die Nervosität überhandnimmt? Wir haben Tipps von Mentalcoach (und Hawaii-Starterin) Ute Simon eingeholt.

Kulinarische Einstimmung auf die WM: Die Geschichte des hawaiianischen Nationalgerichts Poke

Wer auf Hawaii landet, wird vermutlich früher oder später das Nationalgericht Poke probieren, das mittlerweile zu einem weltweiten Trend geworden ist.

Ironman Hawaii: Die Highlights der Frauenrennen

Erstmals wird das Renngeschehen auf Big Island ausschließlich von Triathletinnen bestimmt. Grund genug, um zur Einstimmung auf die Rennhöhepunkte der vergangenen 44 Jahre zurückzublicken.

Kona Daily: Am Dienstagabend starten unsere Liveshows vom Alii Drive

So viele „Dailys“ zu den Ironman-Weltmeisterschaften wie in diesem Jahr gab es noch nie: Nach sechs Episoden aus Nizza und dem ersten „Kona Daily“ aus Hamburg starten wir am Dienstagabend die Liveshows vom Alii Drive.

Ironman-Profis als Kartenspiel: Eine brasilianische Erfolgsgeschichte

Auf Social Media kursieren derzeit wieder einige Fotos von einem ominösen Kartenspiel, das auf 54 Spielkarten die Profifrauen des Ironman Hawaii 2023 zeigt. Wir haben die Macherin besucht (und verlosen unter den Mitgliedern von triathlon+ eines der begehrten Sets).

Hotspot: Treffpunkt Pier

Vor dem Ironman Hawaii zieht der Pier von Kailua-Kona die Triathleten in der Stadt an wie ein Magnet. Fast keiner kann sich gegen diese Macht wehren. Alle sind da. Wir auch. 2019 haben wir das Geschehen für euch eingefangen. Mit Kamera, Zettel und Stift.

Aloha Hawaii: Was geht auf Big Island?

In der kommenden Woche dreht sich die Triathlonwelt um einen Ort: Kailua-Kona auf Hawaii. Doch die Insel hat mehr zu bieten als die Kleinstadt an der Westküste. Hier kommen Tipps für alle, die der Wettkampfaufregung für ein paar Stunden entfliehen wollen.

Maschinen in der Lava: Die Räder von Daniela Ryf beim Ironman Hawaii

Keine Frau hat das WM-Rennen im Pazifik in den vergangen sieben Jahren so geprägt wie die Schweizerin Daniela Ryf. Ein Grund für uns, das Material ihrer Rekordfahrten unter die Lupe zu nehmen.

Traditionen und Neuerungen: Die Highlights der Rennwoche beim Ironman Hawaii im Überblick

In gut einer Woche fällt in Kailua-Kona der Startschuss zur Ironman-WM der Frauen. Bis es so weit ist, sorgen zahlreiche Side-Events dafür, dass die Stimmung bis zum Renntag ihren Höhepunkt erreicht. Der Hype ist real.

Ellison S. Onizuka: Warum der Airport von Kona seinen Namen trägt

Diese Woche reist das Team von tri-mag.de zur Ironman-Weltmeisterschaft der Frauen nach Hawaii. Wir fliegen vom Helmut Schmidt Airport Hamburg (HAM) mit Zwischenstopp am Franz Josef Strauß Airport München (MUC) zum Ellison S. Onizuka Airport (KOA) nach Kona. Woher stammt der Name?

Mehr lesen und erleben mit triathlon+

Triathlon ist mehr als Schwimmen, Radfahren und Laufen. Mit der Mitgliedschaft bei triathlon+ erlebst du den schönsten Sport der Welt so umfangreich wie nie zuvor. Wir haben drei attraktive Modelle für dich: Mit dem Monatsabo hast du die volle Flexibilität. Mit dem Halbjahresabo kannst du unseren Service umfangreich testen und mit dem Jahresabo sparst du bares Geld.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Halbjahresabo

39,95 -
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis
  • Mindestlaufzeit 6 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 6 Mo. monatlich kündbar