Samstag, 2. Dezember 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Alles zum Thema:

Mark Allen

45 Jahre Ironman: Die Entwicklung des Streckenrekords der Männer – von Gordon bis Gustav

Bei der Erstaustragung des Ironman Hawaii brauchte Gordon Haller 1978 11:46:40 Stunden, heute liegt der Streckenrekord bei 7:40:24 Stunden.
00:12:20

Der Chef der Ironman-WM in Nizza im Gespräch: Wie sieht der Kurs aus – und startet Jan Frodeno?

Ives Cordier ist eine Ikone des französischen Triathlonsports, das Battle gegen den Amerikaner Mark Allen auf der Strecke von Nizza 1992 wurde zur Legende. Heute ist der 58-Jährige für den Ironman an der Côte d’Azur verantwortlich.

Von Allen über Unger bis Luis – alle Weltmeister im Überblick

Zum 33. Mal werden am Samstag in Hamburg die Weltmeister im Triathlon auf der Kurzdistanz ermittelt. Nur einmal stand ein Deutscher ganz oben.

Von Baker bis Zaferes – alle Weltmeisterinnen im Überblick

Zum 33. Mal werden am Samstag in Hamburg die Weltmeister im Triathlon auf der Kurzdistanz ermittelt. Nur einmal stand ein Deutscher ganz oben.

Der Sonntag in Kailua-Kona

Mark Allen erwartet Ironwar 2.0, fünf schwimmen schneller als Rekord, DTU bezieht Stellung zu Schmerzmittel-Sponsor: Die Nachrichten und Randnotizen vom Sonntag in Kailua-Kona.

Die Helden des Ironman Hawaii

Der Ironman Hawaii hat viele Mythen und Legenden geschrieben – und einige Teilnehmer zu Helden gemacht. Mit den besten aus 40 Jahren haben sich Frank Wechsel und Hartwig Thöne beschäftigt. Viel Spaß mit diesem bunten Streifzug durch die Geschichte des wichtigsten Triathlons der Welt.

Hellriegels 13-Minuten-Vorsprung reicht nicht

13 Minuten Vorsprung auf Mark Allen bringt Thomas Hellriegel beim sturmgepeitschten Ironman Hawaii 1995 mit vom Rad - doch der Vorsprung reicht nicht. Auch das Frauenrennen verläuft dramatisch.

Wolfgang Dittrich erster Deutscher auf dem Podium

Mark Allen und Paula Newby-Fraser gewinnen den Ironman Hawaii 1993 - dank der Einbürgerung der Damensiegerin der erste US-Doppelsieg seit acht Jahren. Und es gibt die erste deutsche Treppchenplatzierung.

Jürgen Zäck, der Überbiker

Wolfgang Dittrich und Jürgen Zäck bestimmen den Ironman Hawaii 1992 beim Schwimmen und Radfahren, sind aber machtlos gegen den erneut laufstarken Mark Allen. Bei den Frauen gewinnt erneut Paula Newby-Fraser.

Allen siegt, Dittrich wird Fünfter

Mark Allen wehrt beim Ironman Hawaii 1991 die Angriffe des Australiers Greg Welch ab und feiert seinen dritten Sieg. Fünfter wird Wolfgang Dittrich, bei den Frauen dominiert Paula Newby-Fraser.

The Pit und das Natural Energy Lab

Es wird enger auf Big Island - und daher muss die Laufstrecke geändert werden. Der Marathon beginnt mit dem Auf und Ab zu "The Pit" – und dem Natural Energy Lab. Erin Baker und Mark Allen kommen damit am besten zurecht.

Der legendäre Ironwar

Das Jahr 1989 bringt den Umbruch: Mark Allen gewinnt erstmals den Ironman auf Hawaii und löst Dave Scott ab. Doch einfach macht der Altmeister es Allen nicht. Doch die meiste Zeit des Rennens führe ein Deutscher.

Dave Scott siegt zum letzten Mal – vor Mark Allen

Mit dem Ironman 1987 endet eine Ära: Zum letzten Mal kann Dave Scott vor Mark Allen gewinnen, wenn auch deutlich. Bei den Frauen siegt mit Erin Baker zum ersten Mal eine Nichtamerikanerin.

Paula Newby-Fraser, die neue Queen of Kona

Dave Scott, Mark Allen, Scott Tinley - und Paula Newby Fraser. Die heutigen Legenden des Ironman stehen auf dem Treppchen der zehnten Ausgabe des Rennens. Dieses ist hoch dotiert - dank einer anonymen Spende.

Mehr lesen und erleben mit triathlon+

Triathlon ist mehr als Schwimmen, Radfahren und Laufen. Mit der Mitgliedschaft bei triathlon+ erlebst du den schönsten Sport der Welt so umfangreich wie nie zuvor. Wir haben drei attraktive Modelle für dich: Mit dem Monatsabo hast du die volle Flexibilität. Mit dem Halbjahresabo kannst du unseren Service umfangreich testen und mit dem Jahresabo sparst du bares Geld.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Halbjahresabo

39,95 -
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis
  • Mindestlaufzeit 6 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 6 Mo. monatlich kündbar