Dienstag, 5. Dezember 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Alles zum Thema:

Olympische Spiele 2020

Die Olympischen Spiele aus Sicht einer Profiathletin

Wie blickt eine Profiathletin auf ein sportliches Großereignis, wenn sie selbst nicht daran beteiligt ist? Anne Reischmann hat ihre Gedanken zu den Olympischen Spielen zusammengefasst.

Das Mixed Team Relay und andere olympische Ereignisse

Mit dem Mixed Team Relay von Tokio hat das rasante Mannschaftsformat im Triathlon eine erfolgreiche Olympiapremiere gefeiert. Frank Wechsel und Nils Flieshardt sprechen im Podcast über die Erlebnisse im Stadion und vor dem Fernseher. Viele Olympia-Anekdoten inklusive.

Großbritannien gewinnt erstes olympisches Staffelgold vor den USA und Frankreich

Großbritannien hat sich in einem packenden Rennen beim Olympia-Debüt des Mixed-Relay-Formats die ersten Staffel-Goldmedaillen der Triathlongeschichte gesichert. Die USA und Weltmeister Frankreich holten Silber und Bronze. Das deutsche Team zeigte großen Kampfgeist und landete am Ende knapp auf Rang sechs.

Mixed-Relay-Premiere bei den Olympischen Spielen

Nach den Einzelrennen der Männer und Frauen steht mit der Mixed-Team-Relay zum ersten Mal ein dritter Triathlonwettkampf auf der Agenda in Tokio. Hier kommt die Vorschau auf den Mannschaftswettbewerb.

Duffy holt dominant olympisches Gold vor Taylor-Brown und Zaferes

Flora Duffy wird ihrer Favoritinnenrolle mehr als gerecht und gewinnt nach einem Lauf ohne Anzeichen von Schwäche Gold für die Bermudas.

Kristian Blummenfelt gewinnt Olympia-Gold vor Alex Yee und Hayden Wilde

Nach einem langen und erbitterten Dreikampf auf der Laufstrecke sichert sich der Norweger Kristian Blummenfelt in der Hitze von Tokio die Goldmedaille. Der Brite Alex Yee und Hayden Wilde aus Neuseeland gewinnen Silber und Bronze.

Die Vorschau auf das olympische Triathlonrennen der Frauen

Am späten Montagabend deutscher Zeit kämpfen die Triathletinnen um olympisches Gold. Kandidatinnen für die Medaillen gibt es einige.

Wer holt Gold im Männerrennen von Tokio?

Das Olympia-Rennen der Männer verspricht einen extrem spannenden Wettkampf, denn selten gab es so viele Medaillenkandidaten. Hier kommt der Check der Favoriten.

Gwen Jorgensen belegt Platz neun bei U.S. Olympic Trials über 5.000 Meter

Die Triathlon-Olympiasiegerin aus Rio de Janeiro, Gwen Jorgensen, hat nach ihrem Umstieg zum Laufsport eine Teilnahme an den Olympischen Spielen in Tokio verpasst. Bei den U.S. Olympic Trials belegte die 35-Jährige über 5.000 Meter den neunten Platz.

Alles oder nichts – Das Rennen um die letzten beiden deutschen Olympia-Startplätze

Am kommenden Mittwoch werden in Kienbaum die letzten beiden deutschen Tickets für die Olympischen Spiele verteilt. Ein Ausblick auf das ungewöhnliche Supersprint-Format, das jede Menge Spannung verspricht, und bei dem es auf jede Sekunde ankommen wird.

Olympia-Quali – Justus Nieschlags Vorbereitung auf den Tag X

Nächsten Mittwoch geht es für die besten deutschen Kurzdistanzler in Kienbaum um die beiden verbleibenden Olympia-Startplätze. Wie geben einen Einblick, wie sich Justus Nieschlag in den vergangenen Monaten auf den Supersprint am Tag X vorbereitet hat.

Der große Tag in Tokio – um ein Jahr verschoben

Anstatt beim Olympia-Wettkampf der Frauen heute in Tokio um eine Medaille zu kämpfen, befindet sich Laura Lindemann im Höhentrainingslager in Livigno. Von nun an bloggt die 24-Jährige regelmäßig auf tri-mag.de über ihren Weg nach Tokio zu den Olympischen Spielen 2021.

Das fünfte Jahr

Zum ersten Mal in der 124-jährigen Geschichte werden die Olympischen Sommerspiele verschoben. Nach der durch die Corana-Pandemie bedingten Entscheidung gibt es für die Athleten und Verbände auf dem Weg nach Tokio 2021 nun erste Lösungen für die offenen Fragen. Eine Situation, die auch im Triathlon sowohl Gewinner als auch Verlierer hat.

Nicola Spirig verlängert ihre Karriere bis Tokio 2021

Nicola Spirig bleibt dem Profitriathlon ein weiteres Jahr erhalten. Die 38-jährige Schweizerin will im kommenden Jahr in Tokio zum fünften Mal an Olympischen Spielen teilnehmen. Nach einer längeren Überlegungsphase gab sie diese Entscheidung heute bekannt.

Olympische Spiele in Tokio auf 2021 verschoben

Die Olympischen Spiele in Tokio werden aufgrund der Corona-Krise um ein Jahr auf 2021 verschoben. Das gab das Internationale Olympische Komitee (IOC) soeben bekannt.

Simons Luxusproblem und Franks Anfängerfehler – oder von Chile über Tokio nach Kona

Simon Müller und Frank Wechsel diskutieren über eine Rennabsage in Chile, olympische Geschichte(n) und den besten Weg, sich für den Ironman Hawaii zu qualifizieren.

Valentin Wernz: „Die Hitze in Tokio hat mir extrem zu schaffen gemacht“

Valentin Wernz, der deutsche Meister 2019 auf der Sprintdistanz, lässt im triathlonTV-Interview noch einmal sein mit Abstand erfolgreichstes Jahr der Karriere Revue passieren und erklärt, wie er sich auf Quali-Event für die Olympischen Spiele vorbereitet und wie er die Bedingungen in Tokio beim Testevent erlebt hat.

Nina Eim: „2019 gibt mir Rückenwind für das Olympia-Quali-Event“

Mehrere Podiumsplätze, darunter der zweite Platz bei der deutschen Meisterschaft über die Sprintdistanz, der Vize-Weltmeistertitel im Mixed-Relay oder der zweite Platz beim Weltcup in Cagliari, lassen Nina Eim positiv auf das Jahr 2019 zurückblicken. Mit welchen Gedanken und Zielen sie in das Olympiajahr 2020 startet und welche Chancen sie sich bei dem Quali-Event der DTU Ende Mai in Kienbaum ausrechnet, erklärt sie im Interview mit triathlon-Chefredakteur Nils Flieshardt.

Justus Nieschlag: „Ich kann auf der extrem kurzen Distanz gut performen“

Nach seiner Verletzung bei den deutschen Meisterschaften in Berlin musste Justus Nieschlag seine Saison vorzeitig beenden und konnte auch nicht beim Test-Event für die Olympischen Spiele in Tokio an den Start gehen. Wie er sich 2020 für das Quali-Event vorbereitet, wie gut er "sich ans Limit pushen kann" und welche weiteren Fähigkeiten beim Wettkampf in Kienbaum sonst noch gefragt sind, erläutert er im triathlon-TV Interview.

Das sind die Ziele des deutschen Teams

Die Olympischen Spiele 2020 in Tokio rücken näher und es sind noch zwei Plätze im deutschen Team zu vergeben. Über die kurz- und langfristigen Ziele haben nun Athleten, DTU-Präsident und Sportdirektor bei einer Pressekonferenz Auskunft gegeben.

Der deutsche Weg nach Tokio, Kurz- trifft auf Langstrecke, Karriereenden und Taiwan im Triathlonfieber

Simon Müller und Nils Flieshardt diskutieren im Podcast das interne Olympia-Quali-Rennen der DTU, das Distanz-Hopping der Kurz- und Langdistanzler, die aktuellen Karriereenden, Trainerwechsel und vieles mehr.

Alistair Brownlee plant Olympia- und Kona-Start 2020

Die Olympischen Spiele in Tokio und die Ironman-WM in Kona im Blick: Alistair Brownlee will 2020 bei beiden Saisonhöhepunkten an den Start gehen.

Internes Quali-Rennen der DTU entscheidet über verbleibende Olympia-Startplätze

Wer komplettiert neben Laura Lindemann und Jonas Schomburg den DTU-Kader für die Olympischen Spiele? Die Entscheidung fällt bei einem internen Quali-Wettkampf Ende Mai 2020. Wie dieser abläuft und wer daran teilnehmen darf: Hier gibt es alle Infos.

Mehr lesen und erleben mit triathlon+

Triathlon ist mehr als Schwimmen, Radfahren und Laufen. Mit der Mitgliedschaft bei triathlon+ erlebst du den schönsten Sport der Welt so umfangreich wie nie zuvor. Wir haben drei attraktive Modelle für dich: Mit dem Monatsabo hast du die volle Flexibilität. Mit dem Halbjahresabo kannst du unseren Service umfangreich testen und mit dem Jahresabo sparst du bares Geld.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Halbjahresabo

39,95 -
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis
  • Mindestlaufzeit 6 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 6 Mo. monatlich kündbar