Donnerstag, 7. Dezember 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Alles zum Thema:

St. George

Carbon und Laktat: Das war die Ironman-70.3-WM von Utah 2022

Die Ironman-70.3-Weltmeisterschaften 2022 sind Geschichte. Wir waren in St. George (Utah) nicht nur am Streckenrand dabei. Frank Wechsel spricht mit Peter Jacob und Lars Wichert über ihre "frischen" Erlebnisse in den USA.

Die Top-3-Agegrouper der Ironman-70.3-WM

Fünf Triathletinnen und Triathleten aus Deutschland schafften es bei der Ironman-70.3-WM in St. George in ihren Altersklassen aufs Podium, zwei von ihnen sogar ganz nach oben. Wir dokumentieren die Topzeiten in allen Altersklassen.

Noodt, Funk und der Zweikampf um die WM-Krone: Impressionen vom Rennen der Männer

Das Männerrennen bei der Ironman-70.3-Weltmeisterschaft in St. George entwickelte sich zu einem spannenden Ausscheidungsrennen. Am Ende hieß es im Duell um den Sieg hopp oder top für Kristian Blummenfelt und Ben Kanute.

Von Sand Hallow bis Snow Canyon: Impressionen vom WM-Rennen der Frauen

Ein tolles Rennen in spektakulärer Natur bei zunächst grenzwertigen Bedingungen: Das Frauenrennen bei der Ironman-70.3-WM in St. George erfüllte vieles, was das Triathlonherz begehrt.
00:04:34

Ruben Zepuntke vor der Ironman-70.3-WM: „Beim Laufen werde ich alles geben“

Für Ruben Zepuntke ist die Ironman-70.3-WM in St. George, Utah die erste Weltmeisterschaft in seiner Karriere als Profi-Triathlet. Obwohl der Ex-Radsportler auf dem Rad als einer der stärksten Athleten des Feldes gilt, möchte sich der Düsseldorfer in der zweiten Disziplin etwas zurückhalten. Dafür soll es im Laufen weit nach vorne gehen.
00:05:02

Jan Stratmann vor der Ironman-70.3-WM: „Ich möchte zeigen, was ich drauf habe“

Im letzten Jahr ist Jan Stratmann bei der Ironman-70.3-WM als 13. ins Ziel in St. George eingelaufen und hat somit die Top-10 knapp verpasst. Nach einer schwierigen Saison versucht der 27-Jährige nun noch einen versöhnlichen Abschluss zu finden.

Ironman-70.3-WM: Preisgeld, Länder, Sieger und die größten Altersklassen

Mehr als 6.000 Athletinnen und Athleten aus 104 Ländern haben sich für Ironman-70.3-Weltmeisterschaften qualifiziert. Wir werfen einen Blick auf die spannendsten Zahlen und Fakten.
00:03:38

Taylor Knibb vor der Ironman-70.3-WM: „Die Wechsel können entscheiden“

Nach einer Verletzungspause gab Taylor Knibb ihr Renncomeback bei den PTO US Open in Dallas, wo sie auf der Laufstrecke überholt wurde und den zweiten Platz belegte. In St. George schaut sie gespannt auf die Strecke, die Bedingungen und den Rennausgang.

Carbon & Laktat: Aus der WG von tri-mag.de in Utah

Spontan haben wir die Podcastaufnahme dieser Woche in die Wüste von Utah verlegt: Jule Bartsch und Lars Wichert nehmen die 70,3 Meilen am Wochenende schwimmend, radelnd un laufend in Angriff, Peter Jacob auf dem Pressemotorrad. Die drei berichten aus ihrer WG über die Eindrücke von St. George.
00:03:10

Lucy Charles-Barclay vor der Ironman-70.3-WM: „Ich werde all-in gehen müssen“

Trotz eines Ermüdungsbruchs im Frühjahr steht Lucy Charles-Barclay ganz oben auf der Favoritenliste für die Ironman-70.3-WM, bei der sie versuchen wird, ihren Titel zu verteidigen. Nur drei Wochen nach ihrem zweiten Platz auf Hawaii fühlt sich die Britin sowohl körperlich als auch mental frisch, um am Freitag „all-in“ zu gehen.
00:05:20

Anne Reischmann vor der Ironman-70.3-WM: „Ich habe ziemlich viel Feuer im Bauch“

Mit einem zehnten Platz aus dem vergangenen Jahr ist Anne Reischmann zur Ironman-70.3-WM gereist. In einer durchwachsenen Saison hatte sie das Rennen immer im Hinterkopf und geht mit der bestmöglichen Fitness an den Start.

Bei 6 Grad Lufttemperatur: Das Warmschwimmen für die Ironman-70.3-WM

Überraschend kalt ist es am Morgen in St. George. Um die sechs Grad sind es um neun Uhr beim Einschwimmen für die Ironman-70.3-WM.

Die Themen der Juni-Ausgabe

Die 200. Ausgabe der triathlon ist ab sofort erhältlich. Neben einem umfassenden Rückblick auf die Ironman-WM findet ihr darin spannende Themen für euer Training.

Wer startet wann? Die Startzeiten bei der Ironman-WM im Überblick

Rund 3.500 Athletinnen und Athleten werden sich am 7. Mai in St. George auf die 226 WM-Kilometer machen. Hier findet ihr die Startzeiten der Profis und Agegrouper.

Morgens im Snow Canyon

Der Radstrecken-Check in den Tagen vor der WM gehört zum Pflichtprogramm für ambitionierte Teilnehmer. Auch in Utah. Wir haben einen Morgen mit der Kamera im Snow Canyon verbracht und jede Menge angestrengte, aber auch glückliche Gesichter gesehen.

Die Ruhe vor dem Ansturm der Triathleten

St. George ist der erste Austragungsort einer Ironman-WM außerhalb von Hawaii. Eine Woche vor dem Start herrscht in Utah noch große Ruhe vor dem Sturm.

René Maier erhält Wildcard für die Ironman-70.3-WM

Der Immenstädter wurde von Ironman ausgewählt, um Ende Oktober in Utah in der PC Open/Exhibition Division an den Start zu gehen. Maier ist einer von nur insgesamt fünf auserwählten Sportlern mit Handicap.

Jan Frodeno sagt Start bei Ironman-WM in St. George ab

Nachdem die Gerüchteküche zuletzt fast am Überkochen war, meldet sich Jan Frodeno nun persönlich zu seinem Start bei der Ironman Weltmeisterschaft im Mai zu Wort.

Dokumentation zur Ironman-70.3-WM 2021

Eulen aufgepasst! Heute Nacht zeigt der Ironman-Partner Outside auf seiner Website die Premiere einer Dokumentation über die Ironman-70.3-WM 2021.

Mai-Termin für die Ironman-WM sorgt für Erleichterung bei den Profis

Die Ankündigung, dass die nächste Ironman-WM am 7. Mai 2022 in St. George stattfinden soll, hat sich bei den Profis schnell zu einem Gesprächsthema entwickelt, zu dem viele eine Meinung haben. Wir haben uns umgehört und Stimmen zur Verschiebung des Events nach Utah gesammelt.

Der harte Lauf und die Party danach

Einen langen Anstieg und eine megasteile Bergabpassage hatte Ironman den Teilnehmern der 70.3-WM zum Schluss noch in den Weg gestellt, beides galt es zweimal zu durchlaufen. Im Ziel jubelte eine Athletin mehr als alle anderen. Für Lucy Charles-Barclay ging ein Traum in Erfüllung.

Rauf und runter durch die Canyons

Wie ein Ritt durch den Wilden Westen dürfte manchen Teilnehmern die Radstrecke der Ironman-70.3-WM in St. George vorgekommen sein. Der Kurs führte rauf und runter durch spektakuläre Natur.

Daniela Kleiser gewinnt Agegroup overall in St. George

Neben den Profis gingen bei der Ironman-70.3-WM in Utah mehrere Tausend Agegroup-Athleten an den Start. Bei den Frauen sorgte Daniela Kleiser aus München für die beste Zeit des Tages. Insgesamt gelang sieben Athletinnen und Athleten aus Deutschland und der Schweiz der Sprung in die Top Ten.

Anne Reischmann: „Der letzte Berg ins Ziel war Harakiri“

Für Anne Reischmann fühlt sich der zehnte Platz bei der Ironman-70.3-WM in St. George wie ein Sieg an. Die 29-Jährige überzeugte in allen Disziplinen und überholte kurz vor dem Ziel sogar noch Daniela Ryf.

Mika Noodt: „Beim Laufen konnte ich viele einsammeln. Das hat richtig Spaß gemacht“

Mit Platz elf in seinem ersten WM-Rennen ist Mika Noodt mehr als zufrieden. Der junge Darmstädter überzeugte vor allem beim Laufen mit der drittschnellsten Zeit des Tages. Im Interview beschreibt er, was den Unterschied zwischen Bundesliga und 70.3 ausmacht.

Mehr lesen und erleben mit triathlon+

Triathlon ist mehr als Schwimmen, Radfahren und Laufen. Mit der Mitgliedschaft bei triathlon+ erlebst du den schönsten Sport der Welt so umfangreich wie nie zuvor. Wir haben drei attraktive Modelle für dich: Mit dem Monatsabo hast du die volle Flexibilität. Mit dem Halbjahresabo kannst du unseren Service umfangreich testen und mit dem Jahresabo sparst du bares Geld.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Halbjahresabo

39,95 -
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis
  • Mindestlaufzeit 6 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 6 Mo. monatlich kündbar