Mittwoch, 29. November 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Alles zum Thema:

Sub7Sub8

Dokumentation zum Sub7/Sub8-Projekt

"Defy the Impossible" ist die Reportage zum Sub7/Sub8-Projekt. In der 54-minütigen Dokumentation erhält man interessanten Einblicken hinter die Kulissen und kann das Event noch einmal nacherleben.

Das Rad, das Joe Skipper beim Sub7-Rennen fuhr

Kein Triathlet ist die 180 Kilometer einer Langdistanz je schneller gefahren als Joe Skipper beim Sub7-Event auf dem Lausitzring – mit der Hilfe eines professionellen Pacemaker-Teams. Hier erklärt er sein Rad.

Weltklasse zwischen Binnenalster und Lausitzring – Ironman Hamburg und Sub7/Sub8

Justus Nieschlag hat am Wochenende im Vorbeigehen den Ironman 70.3 Kraichgau gewonnen. Welchen Stellenwert das Rennen und dessen Distanz in seiner Karriereplanung haben, verrät er im Gespräch mit Lars Wichert und Frank Wechsel. Die beiden blicken voraus auf das kommende Wochenende: Was bedeutet das Projekt Sub7/Sub8 für den Sport?

Das Rad von Kristian Blummenfelt (und der Mann, der es gebaut hat)

Auf einem futuristischen Rad waren Kristian Blummenfelt und seine Pacemaker auf dem Dekra-Testoval in der Lausitz unterwegs, um unter Aufhebung des Windschattenverbots die 7-Stunden-Marke auf der Ironman-Distanz zu unterbieten. 3:24:22 Stunden benötigte die Squad für die 180 Kilometer

Die Highlights in viereinhalb Minuten

Die beiden Duelle des Projekts Sub7/Sub8 wurden weltweit live übertragen. Hier sind die Highlights aus neun Stunden Livestream in viereinhalb Minuten.

Katrina Matthews im Siegerinneninterview nach dem Sub8-Erfolg

ach ihrem zweiten Platz bei der Ironman-Weltmeisterschaft wurde Katrina Matthews von Konkurrentin Nicola Spirig im Rennen um die erste Sub-8-Platzierung in der Geschichte des Triathlons überholt. Doch die Britin wollte nicht noch einmal Zweite werden.

Joe Skipper nach Platz zwei beim Sub7-Duell

Beim Sub7-Projekt hatte der spät seinen verletzten Landsmann Alistair Brownlee eingesprungene Brite Joe Skipper nur eine Außenseiterchance. Dass es am Ende so knapp werden würde – und so schnell – sind zwei der positiven Überraschungen eines besonderen Renntags.

Kristian Blummenfelt im Siegerinterview nach dem Sub7-Triumph

Nach dem Olympiasieg, der offiziellen Ironman-Weltbestzeit und dem Weltmeistertitel hat Kristian Blummenfelt auch das seit zwei Jahren geplante Langdistanz-Battle Sub7/Sub8 gewonnen. Der Sieger im Interview.

Blummenfelt und Matthews gewinnen epische Triathlonschlacht auf dem Lausitzring

Blummenfelt und Matthews küren sich zu den Siegern der Zweikämpfe. Ein spannendes Rennen aller vier Triathleten brachte am Ende beide magische Grenzen, von sieben respektive acht Stunden, des Langdistanztriathlons zu Fall.

Was war, was kommt – und was bleibt?

Am Sonntag wird in der Lausitz ein kleines Kapitel Triathlongeschichte geschrieben. Oder ist es ein letzter Absatz eines Kapitels, das viele Autoren bereits in den vergangenen Tagen und Wochen zusammengetragen haben? Lars Wichert und Frank Wechsel analysieren.

Brett Sutton über Sub7/Sub8 – und Nicola Spirig

17 Jahre lang war Brett Sutton Trainer von Nicola Spirig. Das Projekt Sub7/Sub8 ist das letzte große Highlight auf dem gemeinsamen Weg der beiden, denn Spirig wird ihre Karriere nach der Saison 2022 beenden.

Wechselt Kristian Blummenfelt nach Paris 2024 die Sportart?

Die norwegischen Triathleten sind für ihren wissenschaftlichen Ansatz im Training bekannt. Mastermind hinter allen Zahlen ist Olav Bu. Wir haben mit dem Erfolgscoach über die Besonderheiten von Sub7/Sub8 gesprochen – und die Zukunft von Kristian Blummenfelt.

Das Unmögliche möglich machen

Zwei Triathletinnen und zwei Triathleten starten am Sonntag in der Lausitz zum Kampf gegen die Uhr. Die magischen Grenzen von acht und sieben Stunden für die Langdistanz sollen unter besonderen Bedingungen fallen. Damit das möglich ist, gibt es unterschiedliche Taktiken.

„Das ist hier wie Rocky – und Kristian ist für mich der Russe!“

Eine Disziplin fehlte noch in Lars Wicherts Streckencheck für das Projekt Sub7/Sub8 – und einer der Protagonisten in unserer Interview-Serie: Running with Joe Skipper.

Die Schwimmstrecke im Praxistest

Die 3,8 Kilometer lange Schwimmstrecke des Projekts Sub7/Sub8 führt von Senftenberg aus durch den gleichnamigen See bis zur kleinen Wechselzone in Großkoschen. triathlon-Redakteur Lars Wichert hat sie ausgecheckt – und hatte dabei eine der Protagonistinnen im Nacken.

Katrina Matthews über Training und Taktik

Vor vier Wochen belegte Katrina Matthews bei der Ironman World Championship in St. George (Utah) den zweiten Platz – aber wird sie die Erste sein, die die Triathlon-Langdistanz unter acht Stunden finisht? Die Britin über ihre Strategie für das einmalige Projekt.

Nicola Spirig vor dem letzten richtig großen Paukenschlag ihrer Karriere?

Nicola Spirig ist eine wahre Powerfrau: Rechtsanwältin, Olympiasiegern, dreifache Mutter – und möglicherweise die Erste, die eine Langdistanz im Triathlon mit Unterstützung unter acht Stunden finisht? Wir haben mit ihr gesprochen.

Die Radstrecke im Praxischeck

Wie bei jedem Triathlon wird auch beim Sub7/Sub8-Event die Radstrecke entscheidend für Erfolg und Misserfolg des Projekts sein. triathlon-Redakteur Lars Wichert ist mit der Mannschaft von Joe Skipper in die Geraden und Steilkurven des Lausitzrings gegangen – und hat erste Erkenntnisse zur möglichen Taktik.

„Normann, let’s have a crack!“

Chris McCormack ist einer der Väter hinter der Idee des Projekts Sub7/Sub8. Der zweifache Ironman-Weltmeister über die Idee hinter dem Versuch, die Suche nach der Location – und eine besondere Einladung an seinen einstigen Erzrivalen Normann Stadler.

Willkommen in der Boxengasse!

3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,195 Kilometer Laufen – und das für die Männer in weniger als 7 und die Frauen in weniger als 8 Stunden? Das geht nur unter ganz besonderen Bedingungen. Frank Wechsel und Lars Wichert berichten aus der Boxengasse.

Vom Kraichgau in die Lausitz – mit Special Guest Justus Nieschlag

Justus Nieschlag hat am Wochenende im Vorbeigehen den Ironman 70.3 Kraichgau gewonnen. Welchen Stellenwert das Rennen und dessen Distanz in seiner Karriereplanung haben, verrät er im Gespräch mit Lars Wichert und Frank Wechsel. Die beiden blicken voraus auf das kommende Wochenende: Was bedeutet das Projekt Sub7/Sub8 für den Sport?

Joe Skipper ersetzt Alistair Brownlee bei Rekordversuch

Sechs Tage vor dem Start des Langdistanz-Rekordversuchs Sub7/Sub8 gibt es einen Wechsel bei den Protagonisten: Der Brite Joe Skipper ersetzt seinen verletzten Landsmann Alistair Brownlee.

Radprofis unterstützen Kristian Blummenfelt und Alistair Brownlee in der zweiten Disziplin

Alistair Brownlee und Kristian Blummenfelt haben ihre Pacer für die zweite Disziplin beim Projekt Sub7 benannt. Beide Athleten bekommen Unterstützung aus Großbritannien.

Katrina Matthews rückt bei Sub7/Sub8 nach

Ersatz aus dem eigenen Land: Nach einigen Spekulationen hat der Veranstalter nun bestätigt, dass Katrina Matthews für die verletzte Lucy Charles-Barclay beim Sub8-Projekt antreten wird.

Triathlon als eSport

In München begann der Kampf um die ersten eSport-Weltmeistertitel im Triathlon. Wie attraktiv ist das Format wirklich und welche Zukunft hat der virtuelle Triathlon? Wie werden Arena Games und Sub7/Sub8 den Sport verändern? Lars Wichert und Frank Wechsel diskutieren die Trends.

Mehr lesen und erleben mit triathlon+

Triathlon ist mehr als Schwimmen, Radfahren und Laufen. Mit der Mitgliedschaft bei triathlon+ erlebst du den schönsten Sport der Welt so umfangreich wie nie zuvor. Wir haben drei attraktive Modelle für dich: Mit dem Monatsabo hast du die volle Flexibilität. Mit dem Halbjahresabo kannst du unseren Service umfangreich testen und mit dem Jahresabo sparst du bares Geld.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Halbjahresabo

39,95 -
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis
  • Mindestlaufzeit 6 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 6 Mo. monatlich kündbar