Freitag, 8. Dezember 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Alles zum Thema:

Triathlon rund um Deutschland

Kids aufgepasst, Triathlon-Schultour startet

Die Deutsche Triathlonjugend startet in diesem Jahr erneut mit der Triathlon-Schultour. Schulen in elf Bundesländern werden Veranstaltungen für Schülerinnen und Schülern anbieten.

Jonas Deichmann über Triathlon, Abenteuer und seine Rekorde

Bei triathlon talk spricht Extremsportler Jonas Deichmann darüber, wie man Abenteurer wird, seinen Triathlon rund um Deutschland, die Welt und seinen Werdegang.

Nach der Zielankunft sprang Deichmann erst mal ins Wasser

Nach 690 Laufkilometern feierte Jonas Deichmann sein Finish. Im Ziel wartete ein Empfangskomitee. Zur Belohnung gab es Currywurst und ein Bad im Bodensee.

Zwischensprint für einen entspannten Endspurt

Am vorletzten Tag machte Jonas Deichmann noch einmal richtig Strecke. 50 Kilometer absolvierte der Abenteurer, um die letzte Etappe ohne zeitlichen Druck in Angriff nehmen kann. Abwechslung versprach dieses Mal die Verpflegung.

Ein Umweg für das Abendessen

Die Hitze machte Jonas Deichmann auf der 31. Etappe zu schaffen. Die Landschaft bleibt verlassen. So musste er kurz vor dem Tagesziel ein paar Zusatzkilometer einstreuen, um sich Verpflegung zu sichern.

Mit Wehmut über den letzten richtigen Pass

Mit Tag 30 leitete Jonas Deichmann den Abschied aus den Bergen ein. Ein letzter Pass zwang ihn zum Klettern, ehe er abends zum Schloss Neuschwanstein kam.

Unterwegs in unerwarteter Wildnis

So hat Jonas Deichmann Deutschland noch nicht erlebt. An Tag 29 erwarteten ihn einsame Schluchten und atemberaubende Flusslandschaften.

Verlassene Gegend an der österreichischen Grenze

Kaum ein Mensch weit und breit - auf der 28. Etappe entlang des südlichen bayerischen Grenzgebietes genoss Jonas Deichmann die Einsamkeit. Das Streckenprofil ist flacher geworden, seine Beschwerden an der Ferse klingen ab.

Rutschpartie ins alte Heimatrevier

Regen verwandelte die steilen Abstiege auf der 27. Etappe in schlammiges Geläuf, das noch weniger als Schritttempo erlaubte. Immerhin kennt sich Jonas Deichmann in der Gegend rund um München aus - und fand einen Unterschlupf vor den Wassermassen.

Steiler Abstieg sorgt für Beschwerden

Noch 270 Kilometer trennen Jonas Deichmann vom Ziel bei seinem Triathlon rund um Deutschland. Tag 26 entschädigte für die vorangegangenen Wassermassen mit "Traumwetter". Allerdings beansprucht das Gefälle in den Alpen mehr und mehr die Knochen und Gelenke.

Kalte Nacht mit leerem Magen

Tag 25 begann wie die vorangegangenen – regnerisch. Am Nachmittag klarte der Himmel auf und Jonas Deichmann kam über die Hörndlwand. Das Abendessen allerdings fiel aus, weil sich der Abenteurer verschätzt hatte.

Zwischensprint auf der Bobbahn am Königssee

Auf seinem 16-fachen Ironman rund um Deutschland ist eigentlich vor allem Jonas Deichmanns Ausdauerleistung gefragt. Bei der 24. Etappe musste der Extremsportler aber ausnahmsweise einmal seine Sprinterqualitäten unter Beweis stellen – im Rennen gegen Bobweltmeister im Berchtesgadener Land.

Im Kampf gegen Moskitos und die Monotonie

Kurz vor den Alpen haben Jonas Deichmann zwei Dinge das Leben auf der 22. Etappe schwer gemacht: Zum einen die Monotonie und immer gleiche Landschaft am Fluss entlang. Und zum anderen die unzähligen Moskitos, die Deichmann den Schlaf rauben.

Mit großen Schritten in Richtung Alpen

Etappe 21 seines Triathlons rund um Deutschland hat Jonas Deichmann gemeistert. Einziger Wermutstropfen an diesem sonst äußerst erfolgreichen und erlebnisreichen Tag waren leichte Schmerzen im linken Fuß.

Mit netter Begleitung und Pizza-Power am Inn entlang

Tag 20 war einer der Lieblingstage auf der bisherigen Abenteuerreise von Jonas Deichmann: Nette Begleitung, eine flache und schöne Laufstrecke und optimale Verpflegung durch zwei Pizzas, ein Eis und Verpflegung im Supermarkt.

Völlig ausgehungert zu neuem Tages-Laufrekord

Gute und schlechte Nachrichten von der 19. Etappe bei Jonas Deichmanns Triathlon rund um Deutschland: Mit 51 Kilometern erläuft er sich trotz der Hitze einen neuen Tagesrekord auf der dritten Disziplin, kommt aber völlig ausgehungert am Abend kurz vor Passau an und steht erneut vor verschlossenen Restaurants.

Wiener Hackbraten und Spätzle retten den ersten reinen Lauftag

Tag 18 war der erste komplette Lauftag für Abenteurer Jonas Deichmann. Probleme haben ihm dabei weniger die Beine, sondern eher die Suche nach der Verpflegung gemacht. Am Ende des Tages wird er nach einem Umweg dann glücklicherweise noch fündig.

Zwei Bergprüfungen und der Wechsel auf die Laufstrecke

Nach 2.800 Kilometern auf dem Rad ist Jonas Deichmann auf der 17. Etappe auf die Laufstrecke gewechselt. Sowohl auf dem Rad als auch beim Laufen wurde er an diesem Tag mit zwei steilen Anstiegen geprüft.

Ein langer Tag

Erst in der Dunkelheit beendete Jonas Deichmann die 16. Etappe bei seinem Triathlon rund um Deutschland. Trotzdem verpasste er die Wechselzone knapp.

Der zweite Wechsel ist in Sicht

Endspurt in der zweiten Disziplin. Jonas Deichmann kann im Erzgebirge und im Bayerischen Wald noch einmal seine Kletterqualitäten beweisen. Bald geht es in die Laufschuhe.

Triathlon trifft Sightseeing

Der Weg ist das Ziel. Für eine kleine Stadterkundung verlässt Jonas Deichmann auch mal die Idealroute. Auf der 14. Etappe wollte er sich unbedingt die Altstadt von Görlitz anschauen.

Erinnerungen an einen Rad-Klassiker und die Königsetappe im Blick

Wirklich ausgebremst wurde Jonas Deichmann an Tag 13 zwar nicht, die Kopfsteinpflasterabschnitte auf seiner Fahrt durch Mecklenburg-Vorpommern aber waren unangenehm und brauchen den Vergleich mit Paris-Roubaix nicht scheuen. Bald steht die Klettertour durch das Erzgebirge an.

Ein neuer Rekord

So eine Tagesstrecke hatte Jonas Deichmann während seines aktuellen Trips auf dem Rad bisher noch nicht abgespult. 310 Kilometer legte der Abenteurer auf der zwölften Etappe zurück. Er fühlt sich weiterhin "frisch und erholt".

Mit Rückenwind die Nordsee entlang

"Etwas zu flach, aber sonst echt schön." Die elfte Etappe brachte Jonas Deichmann bis an die dänische Grenze. Dort war zugleich Halbzeit der zweiten Disziplin. Weiter ging es Richtung Kiel.

Eintönigkeit muss keine Tristesse bedeuten

Viel Abwechslung bietet die Landschaft auf der zehnten Etappe nicht. Dafür versprüht sie einen eigenen Charme. Die Nacht verbringt der Abenteurer unter dem Sternenhimmel am Deich.

Mehr lesen und erleben mit triathlon+

Triathlon ist mehr als Schwimmen, Radfahren und Laufen. Mit der Mitgliedschaft bei triathlon+ erlebst du den schönsten Sport der Welt so umfangreich wie nie zuvor. Wir haben drei attraktive Modelle für dich: Mit dem Monatsabo hast du die volle Flexibilität. Mit dem Halbjahresabo kannst du unseren Service umfangreich testen und mit dem Jahresabo sparst du bares Geld.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Halbjahresabo

39,95 -
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis
  • Mindestlaufzeit 6 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 6 Mo. monatlich kündbar