Weitere Beiträge
triathlon DEAL: Gewinnchance auf einen Laufradsatz von DT Swiss
Bis zum 24. Oktober haben alle triathlon-Abonnenten die Chance, einen Laufradsatz von DT Swiss zu gewinnen.
Zum 1. Dezember: Martin Veith wird neuer DTU-Sportdirektor
Mit der Rolle des Leiters des Ressorts Leistungssport wird Martin Veith ab Dezember neuer Sportdirektor der DTU. Er soll die konzeptionelle Weiterentwicklung vorantreiben.
Termini im Triathlontraining: RQ/RER
Im Triathlon gibt es einige wichtige Parameter, um die Leistung zu bestimmen, den Trainingseffekt zu dokumentieren – und das Training zielgerichtet zu steuern. Wer den Sinn hinter Intensitäten, Periodisierung und Daten verstehen will, muss sich früher oder später mit diesen sportwissenschaftlichen Termini auseinandersetzen. Wir erklären dir den Begriff Respiratorischer Quotient (RQ/RER).
Entwarnung vor der Ironman-WM auf Hawaii: Der Kilauea schweigt wieder
Dunkle Wolken lagen noch vor wenigen Tagen über der Kona-Küste, wo in dreieinhalb Wochen die Ironman-WM der Frauen stattfinden soll. Doch das Phänomen des Vog sollte bis dahin verschwunden sein – denn der Vulkan Kilauea schweigt wieder.
Zum 25. Jubiläum: Israman wird Teil der Challenge Family
Der am 26. Januar 2024 stattfindende Israman wird pünktlich zu seinem 25. Jubiläum ein Teil der Challenge Family. Das Rennen wird weiterhin über die Mittel- und Langdistanz ausgetragen.
triathlon 214: Die Themen der Oktober-Ausgabe zur Ironman-WM
Mit der Oktober-Ausgabe der Zeitschrift triathlon blicken wir zurück auf die Ironman-WM der Männer in Nizza und wagen einen Ausblick auf das Weltmeisterschaftsrennen der Frauen in Kailua-Kona. Diese und mehr Themen lest ihr in der triathlon 214.
Carbon & Laktat: Zwischen den Jahren (und zwischen den Meeren)
Nach der WM ist vor der WM – nach ein paar letzten Nizza-Nachwehen lassen Nils Flieshardt und Frank Wechsel ihre eigenen Saisonerlebnisse Revue passieren. Und freuen sich auf die Extrarunden – zwischen den Deichen, in Bremen und in Kailua-Kona.
Jetzt oder nie? Der richtige Zeitpunkt für dein neues Rad
Ist die herbstliche Jahreszeit der richtige Zeitpunkt, um ein neues Fahrrad zu kaufen? Wir sagen dir, worauf du achten solltest und warum ein Neukauf jetzt optimal ist.
Zwift Play im Test: Freihändig war gestern
Nach der Veröffentlichung Mitte Juni sind wir in den vergangenen Wochen mit den Controllern in die Welten der virtuellen Trainingsplattform eingetaucht. Unser Eindruck: Zwift Play ist ein praktisches und durchdachtes Add-on zum bestehenden System. Zu einem sportlichen Preis.
Der Ticker vom Wochenende: Ironman mit Mittel- und Langdistanzen sowie weitere...
Die Wettkämpfe am vergangenen Wochenende hatten es in sich, unter anderem sind beim Ironman Maryland die ersten Slots für die Saison 2024 vergeben worden. Die Ergebnisse im Überblick.
Die Wechselzone: Raritäten und Selbstgebautes
Die Wechselzone eines Triathlons hat so einiges zu bieten. Von Raritäten und Eigenkreationen bis zu wilden Konstruktionen ist alles dabei. Wir haben uns in Nizza umgeschaut und die besten Ergebnisse abgelichtet.
Vier Wochen bis zum Ironman Hawaii: Dicke Luft in Kona
Heute in vier Wochen startet die Ironman-WM auf Hawaii – 2023 exklusiv für Frauen. Doch einen Monat vor dem besonderen Rennen herrscht dicke Luft in Kona. Grund ist der Kilauea.
Waffen für die dritte Disziplin: Die schnellsten Laufschuhe der Ironman-WM
Laufschuhe gehören im Triathlon zum unverzichtbaren Equipment. Mit ihnen geht es ins Ziel, bestenfalls möglichst zügig. Wir werfen einen Blick auf die Modelle, mit denen bei der Ironman-WM in Nizza die schnellsten Marathonzeiten absolviert wurden.
Material zum Verlieben bei der Ironman-WM: Die Räder der Stars
Jeder, der sich mit dem Triathlon beschäftigt, muss zwangsläufig aufs Fahrrad. Laut Volksmund beträgt die Formel zum Glücklichsein beim Besitz von Fahrrädern n+1. Wir schauen auf die Räder der Profis der Ironman-Weltmeisterschaft. Das potenzielle "Plus 1" für die nächste Saison?
Action am Wochenende: Saisonabschluss beim Ironman Italy, Challenge Samarkand und Ironman...
Während die WM-Teilnehmer von Nizza am kommenden Wochenende überwiegend die Füße hochlegen werden, wollen einige Profis noch einmal ihre Spätform testen.
Gesponsert: Rouvy ist dein Weg zum Erfolg
Rouvy bietet eine effektive Indoor-Cycling-Plattform für Triathleten, um ihr Leistungsniveau zu verbessern, sich mit anderen Triathleten zu vernetzen und sich auf die Saison 2024 vorzubereiten - und das bequem von zu Hause aus.
Ende einer Ära: Kein Triathlon mehr in Buschhütten
Fast 35 Jahre hat der Triathlon die Sportwelt in Buschhütten geprägt, damit ist nun Schluss. Ab der kommenden Saison wird die Traditionsveranstaltung, der Triathlon Buschhütten, nicht mehr ausgetragen. Auch die Liga-Mannschaften werden zurückgezogen.
Der Ironman-Weltmeister im Porträt: Meeting Sam Laidlow
Mit 13 Jahren zu Hause ausgezogen, Kadertraining in Frankreich, mit 18 Jahren Depressionen, mit 22 Jahren Profi auf der Langdistanz, mit 24 Jahren (fast) am Ziel seiner Träume. Der Weg von Sam Laidlow auf den Triathlon-Olymp ist kein gewöhnlicher. Ein Egoist mit Teamgeist auf der Überholspur.
PTO-Ranking: Der Stand nach der Ironman-WM
Das Ranking der Professional Triathletes Organisation (PTO) ist so etwas wie die Weltrangliste der Triathleten. Mit der Ironman-Weltmeisterschaft in Nizza ist für die Profimänner das letzte große Rennen der Saison zu Ende gegangen. Grund genug, einen Blick auf die Veränderungen zu werfen.
Termini im Triathlontraining: EPOC
Im Triathlon gibt es einige wichtige Parameter, um die Leistung zu bestimmen, den Trainingseffekt zu dokumentieren – und das Training zielgerichtet zu steuern. Wer den Sinn hinter Intensitäten, Periodisierung und Daten verstehen will, muss sich früher oder später mit diesen sportwissenschaftlichen Termini auseinandersetzen. Wir erklären dir den Begriff EPOC.