Samstag, 10. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

TrainingDa geht's lang

Da geht’s lang

Freiwasserschwimmen mit Sailfish

Viele Dinge im Leben sind eine Frage der Perspektive. Die Orientierung beim Freiwasserschwimmen bildet da keine Ausnahme. Durch die Augen eines erhöht stehenden Zuschauers wirkt der Kurs zur nächsten Boje vielleicht wie die einfachste Sache der Welt. Immer geradeaus. Doch durch die Schwimmbrille mit den Augen nur Zentimeter über der Wasseroberfläche ergibt sich ein ganz anderes Bild: Die Boje scheint plötzlich viel weiter entfernt oder ist gar nicht zu erkennen, der Blick beim Kraulen geht ­öfter nach unten und zur ­Seite als nach vorn, außerdem stören Wellen, Puls und die Arme der Mitschwimmenden die Konzentration. Kurz: Gerade­ausschwimmen im Open Water ist leichter gesagt als getan.

Wie ein Alligator

Der in die Kraultechnik integrierte Blick nach vorn ist die effizienteste Art, um auf Kurs zu bleiben. Stell dir einen Alligator vor, der mit seinen Augen knapp über Wasser die Umgebung nach Beute scannt. Strom­linienförmig und ruhig liegt das Raubtier im Wasser. Das musst du kopieren, wenn du beim Kraulschwimmen den Kopf anhebst. Drücke etwa bei jedem sechsten oder zehnten Zug mit der Führungshand leicht nach unten und versteife die Hüfte, sobald die Augen über Wasser sind. Nun hast du einen sehr kurzen ­Moment, um dir ein schnelles Bild von der Umgebung vor dir zu machen und die Richtung gegebenenfalls zu korrigieren. Dabei können markante Häuser, große Bäume oder andere Landmarkierungen am Ufer eine wichtige Hilfe sein.

- Anzeige -

Orientierung im Freiwasser

Das beste Orientierungstraining ist Erfahrung. Je öfter du draußen im See oder im Meer Kraul schwimmst und je unterschiedlicher die Bedingungen dabei sind, desto leichter wird es dir mit der Zeit fallen, ohne signifikanten Mehraufwand in die richtige Richtung zu schwimmen. Im Training können diese Übungen dabei zusätzlich unterstützen.

Dreierzug: Atme abwechselnd nach links und rechts. Das belastet die Arme gleichmäßiger und kommt einem geraden Schwimmstil zugute.

Kopf hoch: Integriere die Atmung nach vorn in längere Kraulstrecken. Schwimme beispielsweise 400 Meter und hebe jeweils in der ­Mitte der Bahn den Kopf, sodass du den Startblock am Ende der Bahn sehen kannst.

Paddles: Schwimme 6 x 100 Meter Kraul mit nur ­einem Paddle zur Differenzierung des Krafteinsatzes. Achte darauf, geradeaus zu schwimmen, und wechsel nach jedem 100er die Seite.

Geradeaus-Test: Prüfe deine Fähigkeit, geradeaus zu schwimmen. Starte in Ufernähe und präge dir ein Ziel direkt vor dir ein. Schwimme anschließend 50 oder 100 Züge mit geschlossenen Augen so gut wie möglich auf dieses Ziel zu. Halte inne und überprüfe das Ergebnis. Wiederhole diesen Test regelmäßig, um eine etwaige natürliche Abweichung festzustellen. In einem nächsten Schritt kannst du versuchen, diese Abweichung gezielt zu korrigieren, indem du beispielsweise den Krafteinsatz auf der „schwächeren“ Seite etwas erhöhst.

Peter Jacob
Peter Jacob
Abitur, Studium der Sportwissenschaft und Volontariat bei dpa änderten nichts daran, dass Peter eines blieb: Ausdauersportler mit Leidenschaft. Auch wenn der Hamburger heute öfter die Laufschuhe schnürt, sind die Stärken des ehemaligen Leistungsschwimmers klar verteilt. Man munkelt, die Sportart Swimrun sei nur für ihn erfunden worden.
- Anzeige -

2 Kommentare

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman Hamburg: Denis Chevrot erneut Europameister, Jan Frodeno auf Platz vier

Der Franzose Denis Chevrot verteidigte bei den European Championship seinen EM-Titel aus dem Vorjahr. Jan Frodeno wurde bei seinem Langdistanz-Comeback Vierter. Überschattet wurde das sportliche Geschehen von einem tödlichen Unfall eines Motorradfahrers auf der Radstrecke.

Ironman Hamburg: Frodeno kommt als Erster aus dem Wasser

Start der European Championship in Hamburg. Topfavorit Jan Frodeno ist schnellster Schwimmer, die Spitzengruppe ist groß.

Pump it up: 9 Praxistipps für den optimalen Reifendruck

Einfach vor der Fahrt Luft in den Reifen ballern und losfahren? Keine gute Idee. Hier kommen ein paar wichtige Tipps für dich, damit du stets mit dem richtigen Luftdruck unterwegs bist.

Oliver Schiek bei triathlon talk: Die wichtigsten Fragen nach dem Ironman Hamburg

Am Sonntagmorgen um 8:40 Uhr nahm das Triathlon-Sommerfest beim Ironman Hamburg ein abruptes Ende. Bei einer Kollision kam ein Motorradfahrer ums Leben, ein Athlet und ein Fotograf wurden schwer verletzt. Viel Kritik wurde laut an der Vorbereitung des Rennens und am Verhalten der Verantwortlichen. Frank Wechsel spricht mit Oliver Schiek, dem Regionaldirektor für die DACH-Region von Ironman, über die wichtigsten Themen.

Rocket Science: Mit diesem Rad will Jan Frodeno Europa- und Weltmeister werden

Es ist das wohl letzte Triathlonrad, das Canyon für Weltmeister Jan Frodeno gebaut hat: Für die Mission Ironman-Comeback hat sich der Koblenzer Hersteller von der NASA inspirieren lassen.

Tödlicher Unfall auf der Radstrecke überschattet Ironman Hamburg

Und auf einmal rückte der Sport ganz weit in den Hintergrund: Bei den Ironman European Championship in Hamburg kam es auf der Radstrecke zu einem tödlichen Unfall.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge