Montag, 14. Juli 2025

London T100: Heimerfolg oder Partycrash? Der Favoritinnencheck

Die vierte Station der T100-Tour hält wohl das beste Feld eines Triathlons jemals bereit. Wer kann sich beim ersten europäischen Stopp der Serie den Sieg sichern?

Frank Wechsel / spomedis Kann Lucy Charles-Barclay ihren ersten Sieg bei einem T100-Event einfahren?

97,09. Ja, richtig gelesen. Mit einer Strength of Field von 97,09 Punkten ist das Frauenfeld der London T100 das stärkste Line-up bei einem Triathlon aller Zeiten. Und das, obwohl die Nummer eins der Welt fehlt. Denn Taylor Knibb bereitet sich momentan auf ihre Starts bei den Olympischen Spielen in Paris vor, bei denen sich nicht nur im Triathlon, sondern bereits am Wochenende auch im Einzelzeitfahren antreten wird. Das Feld für die vierte Station der T100-Tour ist dennoch ausgezeichnet besetzt. Acht Athletinnen aus den Top Ten der Weltrangliste werden am Samstag in der britischen Hauptstadt an der Startlinie stehen. Die am besten gerankte von ihnen ist Ashleigh Gentle (AUS). Mit vier Siegen über die 100-Kilometer-Distanz gilt die Australierin als die erfolgreichste Athletin bei den Rennen der PTO. In diesem Jahr gewann sie bereits die Singapur T100, wurde in San Francisco jedoch nur Siebte, nachdem sie an der amerikanischen Westküste keinen guten Tag erwischt hatte. Dennoch liegt sie im Gesamtranking der Serie auf Rang zwei – und hat in London gute Chancen, viele Punkte zu sammeln. Mit den höheren Temperaturen dürfte sie besser zurechtkommen als mit den kalten Bedingungen in San Francisco.

- Anzeige -

Als Lokalmatadorin will Lucy Charles-Barclay (GBR) ihren ersten Sieg bei einem T100-Event einfahren. Zwei zweite Plätze verbuchte sie bisher bei ihren Starts in Miami und Singapur. Das Rennen in London wird für die Britin ein ganz persönliches Highlight. Für sie wird es außerdem einer der letzten Tests vor der Ironman-WM der Frauen in Nizza, bei der sie sich mehr oder weniger kurzfristig für einen Start entschieden hat. Beim Ironman France an Ort und Stelle der WM gewann sie und validierte so ihren Slot. Aber auch über die 100 Kilometer gilt sie immer, wenn sie an der Startlinie steht, als eine große Favoritin auf den Sieg. Schafft sie den Heimerfolg? Die Form scheint zu stimmen.

Was macht die Inhaberin der Weltbestzeit?

Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+

Teste triathlon+ jetzt einen Monat lang für € 1,99.
Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Jan Luca Grüneberg
Jan Luca Grüneberg
Nach dem Studium der Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule Köln ist Jan Luca Grüneberg seit 2022 bei spomedis und wurde dort zum Redakteur ausgebildet. Wenn er gerade mal nicht trainiert, hört oder produziert er wahrscheinlich Musik.

Verwandte Artikel

Ironman Vitoria-Gasteiz: Anne Haug gibt ihr Langdistanz-Saisondebüt im Baskenland

Am Sonntag steht im nordspanischen Vitoria-Gasteiz das nächste Rennen des europäischen Ironman-Kalenders auf dem Programm. Der Wettkampf lockt nicht nur mit landschaftlicher Schönheit, sondern auch mit einem reinen Frauen-Profifeld, drei Kona-Slots und dem ersten Saisoneinsatz von Anne Haug über die Langdistanz.

Rostocker Triathlon: Das erste offizielle Rennen der DDR feiert seine 40. Auflage

Er ist einer der ältesten noch existierenden Triathlons hierzulande. Und vor allem: Er war 1983 der erste Wettkampf dieses Sports in der ehemaligen DDR. Am 13. Juli 2025 findet der Rostocker Triathlon nun zum 40. Mal statt. Initiator und Urgestein Werner Weber erinnert sich an die Anfangstage und freut sich aufs Jubiläum.

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge