Donnerstag, 23. Januar 2025

Bengt Lüdke

4 Kommentare
539 BEITRÄGE
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.

Aktuelle Beiträge

Weitere Beiträge

Starke Simulation: Warum der Gedanke an Sport die Herzfrequenz steigert

0
Im Kopf spielst du den nächsten Lauf oder die kommende Schwimmeinheit durch und schon geht der Puls hoch. Dieses Phänomen ist normal – und es verfolgt ein bestimmtes Ziel.

Training im Winter: Nur keine kalten Füße bekommen

0
Im Winter können die Einheiten unter freiem Himmel zur Herausforderung werden, wenn es so kalt wird, dass sich Hände und Füße wie Eisklumpen anfühlen. Es gibt aber Strategien dagegen. So kannst du der Kälte trotzen.

Richtiger Riecher: Warum du bei Kälte durch die Nase atmen solltest

0
Kalte Luft kann beim Sport unangenehm werden. Besonders in der Lunge. Daher solltest du deine Atmung anpassen. Durch die Nase zu atmen, kann die Einheit erträglicher machen. Aber warum ist das so?

„München Edition“: Jonas Deichmann startet Langdistanz-Serie

0
Neues Jahr, neues Projekt: Abenteurer und Extremsportler Jonas Deichmann absolviert 2025 in zwölf Monaten insgesamt zwölf "Langdistanzen mit Freunden". Der Startschuss fällt im Januar in München.

Die Wahrheit über die Kurbelumdrehung: Rund oder nicht?

0
Triathleten streben nach Perfektion – sei es im Wasser, auf dem Rad oder in den Laufschuhen. Doch gerade beim Radfahren stellt sich die Frage: Ist der perfekte Rundtritt ein Mythos oder die Grundlage für maximale Effizienz?

Hayden Wilde dabei, Mika Noodt nicht: Hotshots für T100 Triathlon World...

0
Jeweils vier Athletinnen und Athleten zwischen Newcomer und Routinier ergänzen die bisher acht Nominierten für die Saison 2025 in der Rennserie der Professional Triathletes Organisation. Mindestens ein deutscher Athlet, der sich Hoffnungen macht, fehlt bislang im Teilnehmerfeld.

„Training Stress Score“: Wie du dein Training mit diesem Parameter steuerst

0
Wie anstrengend war deine letzte Einheit wirklich? Der Training Stress Score (TSS) gibt dir eine klare Antwort. Erfahre, wie du mit dieser Zahl dein Training clever analysieren und optimal ausrichten kannst – für mehr Fortschritt und weniger Überlastung.

Der „Intensitätsfaktor“ (IF): Maßstab für ein gezieltes Training

0
Der Intensitätsfaktor ist ein Werkzeug, um Training und Wettkampf präzise zu steuern. Wir erklären, was sich hinter dem IF verbirgt, wie er funktioniert und welche Vor- und Nachteile er mit sich bringt.
Indoor-Radfahren

Mehr als Durchschnitt: Was bringt dir die „Normalized Power“ als Trainingsparameter?

0
Du hast in deiner jüngsten Trainingseinheit viel geleistet. Bestimmt. Deine durchschnittliche Wattzahl trifft darüber aber nur eine eingeschränkte Aussage. Darum solltest du einen Blick auf die Normalized Power riskieren.

Das Herz: Simon Henseleit beendet seine Profikarriere

0
Der Kaderathlet der Deutschen Triathlon Union (DTU) zieht sich aus gesundheitlichen Gründen aus dem Elitefeld zurück. Eine Entscheidung, die ihm durch Mediziner abgenommen worden sei. Dem Sport will Henseleit dennoch verbunden bleiben.

Neues Projekt: Ein Jahr der großen und kleinen Abenteuer für Jonas...

0
Nach seinem Weltrekord bei der "Challenge 120" nimmt der Extremsportler 2025 ein neues Vorhaben ins Visier. Es geht auch um Triathlon. Jonas Deichmann will dabei an seine Grenzen gehen – und Menschen zum Mitmachen motivieren.

Kampfansage von Rico Bogen vor T100-Finale: „Ich will öfter auf das...

0
In Dubai steigt am 16. und 17. November der Abschluss der Premierensaison der T100 World Triathlon Tour. Vor dem Finale furioso zieht Rico Bogen auf tri-mag.de Bilanz und richtet eine klare Botschaft an die Konkurrenz.

Typische Verletzungen: So gelingt der Wiedereinsteig ins Training

0
Triathlon ist ein intensiver Sport. Falsche Trainingssteuerung, überzogene Ambitionen oder einfach nur Pech können in Verletzungen münden. Einige davon zeigen sich auffallend regelmäßig unter Athleten. Wir blicken auf typische Verletzungen und zeigen einen geeigneten Weg aus der Misere.

Augmented Reality: Mit Rouvy in eine andere Welt eintauchen

0
Virtuelle Trainingsplattformen gibt es viele. Rouvy verbindet reale Strecken mit animierten Elementen. Zwei Welten in einer. Wir stellen das neueste Update der Zwift-Alternative vor.

Von Aussteigern und Unterhosen: 45 Fakten zum Ironman Hawaii, Teil drei

0
Der Ironman Hawaii ist mehr als eine Weltmeisterschaft. Ein Sehnsuchtsrennen für viele Athleten. Drama und Glück liegen eng beieinander. Wir stellen dir in drei...
Ironman Hawaii 2013 - Natural Energy Lab - 08

Von bösen Winden und Open-Air-Grills: 45 Fakten zum Ironman Hawaii, Teil...

0
Der Ironman Hawaii ist mehr als eine Weltmeisterschaft. Ein Sehnsuchtsrennen für viele Athleten. Drama und Glück liegen eng beieinander. Wir stellen dir in drei Teilen 45 Geschichten aus bisher 45 Rennen im Pazifik vor. Überraschend, erstaunlich, beeindruckend. Angeberwissen, Teil zwei.

Leonard Arnold: Klarer Fokus auf sich selbst

0
Fünf deutsche Profi-Männer haben sich für die Ironman-Weltmeisterschaft qualifiziert. Zwei von ihnen sind zum ersten Mal dabei. Bis zum Startschuss am 26. Oktober stellen wir die Rookies und die arrivierten deutschen Athleten vor.

„Neue Ära“: Antonio Fernandez Arimany neuer Präsident von World Triathlon

0
Die bisherige Amtsinhaberin Marisol Casado tritt nach zwölf Jahren zurück. Der neue Präsident will den Triathlonsport "auf die nächste Stufe heben".

Rückkehr an bekannten Ort: WTCS-Finale findet 2026 in Pontevedra statt

0
Nach 2023 steigt das Weltmeisterschaftsfinale in zwei Jahren erneut in der spanischen Stadt, die überdies 2019 das World Triathlon Multisport Festival ausgerichtet hat – und ebenfalls im nächsten Jahr Gastgeber dieser Veranstaltung sein wird.

Von Eisenmännern und Kurztrips: 45 Fakten zum Ironman Hawaii, Teil eins

0
Der Ironman Hawaii ist mehr als eine Weltmeisterschaft. Ein Sehnsuchtsrennen für viele Athleten. Drama und Glück liegen eng beieinander. Wir stellen dir in drei Teilen 45 Geschichten aus bisher 45 Rennen im Pazifik vor. Überraschend, erstaunlich, beeindruckend. Angeberwissen.

Die aktuellsten Beiträge

Am häufigsten kommentiert

- Advertisement -