Jonas Deichmann fiebert der „Challenge 120“ entgegen: „Das wird richtig geil“

Am 9. Mai startet Jonas Deichmann seine 120 Langdistanzen in 120 Tagen. Wir haben mit dem Abenteurer und Extremsportler über seine Ziele, Erwartungen und die größten Herausforderungen bei dem Projekt gesprochen.

Wenn Jonas Deichmann ein neues Projekt in Angriff nimmt, dann weiß er nie, wie es endet. Dem Extremsportler geht es bei allen seinen Abenteuern um Grenzerfahrungen und vor allem: um die Begegnungen mit anderen Menschen. Die sollen auch bei der „Challenge 120“ neben den sportlichen und mentalen Herausforderungen im Fokus stehen. Es wird einen Livetracker geben, der Interessierten genau anzeigt, wo Jonas Deichmann ab dem 9. Mai bei seinen 120 Langdistanzen in Roth in 120 Tagen steckt. Falls ihn jemand begleiten möchte. „Ich gehe jeden Tag circa um dieselbe Zeit ins Wasser, aufs Rad und in die Laufschuhe. Ich versuche da eine gewisse Routine aufzubauen“, sagt Deichmann. „Jeder kann mich so lange begleiten, wie er oder sie möchte. Ich möchte die Leute zum Sport motivieren, egal ob jemand seinen ersten Marathon in Angriff nimmt, nur ein kleines Stück mitschwimmt oder ob ein Team als Staffel dabei sein möchte.“ Die „Challenge 120“ wird eine von Deichmanns größten Herausforderungen. Im Gespräch mit tri-mag.de spricht er über die Vorbereitung, Hürden und ein Scheitern.

- Anzeige -

Du möchtest das Interview mit Jonas Deichmann lesen? Logge dich ein als Member von triathlon+. Weitere Infos zu triathlon+ findest du hier.

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.

Verwandte Artikel

Mit Energie durchs Rennen: Typische Ernährungsprobleme und ihre Lösungen

Je länger der Wettkampf, desto entscheidender wird die Ernährung währenddessen für ein erfolgreiches Finish. Es kann jedoch auch eine Menge schiefgehen. Sechs Lösungsansätze, die dich ins Ziel bringen.

Wenn es beim Laufen drückt, reißt und scheuert: Erste Hilfe für die dritte Disziplin

Bei einem Triathlon läuft nicht immer alles nach Plan. Das ist in Ordnung. Wir zeigen dir in unserer Special-Woche, wie du unvorhergesehene Situationen meisterst. So bleibst du im Rennen und cool, wenn es heiß hergeht. Heute: Gerissene Schnürsenkel, mentale Tiefs und Blasen an den Füßen.

Unser Newsletter

Newsletter triathlon